Bezahlte Anzeigen
Der Ubuntu-Snap-Store war in letzter Zeit von Malware befallen. Einzelne Snaps waren mit Crypto-Mining-Malware versehen. Mittlerweile wurden alle betroffenen Snaps entfernt. Der Beitrag Ubuntus Snap-Store kompromittiert erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Der Ubuntu-Snap-Store war in letzter Zeit von Malware befallen. Einzelne Snaps waren mit Crypto-Mining-Malware versehen. Mittlerweile wurden alle betroffenen Snaps entfernt. Der Beitrag Ubuntus Snap-Store kompromittiert erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →
Gestern hatte ich über IRC mal wieder eine Diskussion geführt, warum man Linux bzw. OSS im Allgemeinen nutzt bzw. nutzen soll. Im Laufe der Diskussion hat sich erneut herauskristallisiert, dass ich zwar Respekt vor Stallman habe aber mir seine Ansichten trotzdem größtenteils am Arsch vorbeigehen. weiterlesen »
Bei dem Versuch, Netflix und Amazon Prime Video unter Fedora 28 mit Firefox 59 oder Firefox 60 zum Laufen zu bekommen, kann es an der einen oder anderen Stelle haken. Daher im Folgenden die fünf möglichen Stellschrauben, an denen zu drehen seien könnte, wenn es mal wieder nur „Whoops, something went wrong… “ beim Aufruf eines Netflix-Videos heißt. weiterlesen »
Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in welcher die ebenfalls sich in Entwicklung befindliche neue Rendering-Engine von Mozilla geschrieben wird, die auf den Namen Servo hört. Mittlerweile steht Rust 1.26 bereit. weiterlesen »
Der Ubuntu-Snap-Store war in letzter Zeit von Malware befallen. Einzelne Snaps waren mit Crypto-Mining-Malware versehen. Mittlerweile wurden alle betroffenen Snaps entfernt. Der Beitrag Ubuntus Snap-Store kompromittiert erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Der Ubuntu-Snap-Store war in letzter Zeit von Malware befallen. Einzelne Snaps waren mit Crypto-Mining-Malware versehen. Mittlerweile wurden alle betroffenen Snaps entfernt. Der Beitrag Ubuntus Snap-Store kompromittiert erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →
Gestern hatte ich über IRC mal wieder eine Diskussion geführt, warum man Linux bzw. OSS im Allgemeinen nutzt bzw. nutzen soll. Im Laufe der Diskussion hat sich erneut herauskristallisiert, dass ich zwar Respekt vor Stallman habe aber mir seine Ansichten trotzdem größtenteils am Arsch vorbeigehen. weiterlesen »
Schock in der Morgenstunde. Apache Produktionswebserver ausgefallen. „No comments are allowed here“ Was zunächst nach einer Anpassung an die EU Datenschutz Grundverordnung klingt, ist ein harter Apachefehler, der seit 2.4.33-4 auftritt. weiterlesen »
Bei dem Versuch, Netflix und Amazon Prime Video unter Fedora 28 mit Firefox 59 oder Firefox 60 zum Laufen zu bekommen, kann es an der einen oder anderen Stelle haken. Daher im Folgenden die fünf möglichen Stellschrauben, an denen zu drehen seien könnte, wenn es mal wieder nur „Whoops, something went wrong… “ beim Aufruf eines Netflix-Videos heißt. weiterlesen »