Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Firefox bekommt Multi-Tab-Management00:12 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla arbeitet an einer neuen Fähigkeit für Firefox, um mit mehreren Tabs gleichzeitig interagieren zu können. Bislang kann immer nur maximal ein Tab gleichzeitig verschoben oder geschlossen werden. weiterlesen »

So funktioniert Ubuntu MATE 16.04 mit einem Raspberry Pi 3 B+13:16 Uhr von bitblokes.de

Ubuntu MATE 16.04 Xenial Xerus will auf dem Raspberry Pi 3 B+ nicht starten. Du musst ein Firmware Upgrade durchführen, damit die Linux-Distribution startet. Der Beitrag So funktioniert Ubuntu MATE 16.04 mit einem Raspberry Pi 3 B+ ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Ich habe einen Raspberry Pi 3 B+, aber noch kein passendes Netzteil :D Ubuntu MATE für das Raspberry Pi 3 fit gemacht – WLAN klappt, Bluetooth bald (hoffen die Entwickler) Ubuntu MATE 15.04 auf Raspberry Pi 2 installieren: Starthilfe und erste Schritte weiterlesen »

Ubuntu Snap Store enthielt Malware11:03 von pro-linux.de

Der Ubuntu Snap Store hat Snaps angeboten, die Malware enthielten, um per Crypto-Mining Hardware-Ressourcen der Anwender zur Erstellung von ByteCoin abzuzweigen. weiterlesen →

Red Hat enthüllt Pläne für CoreOS14:39 Uhr von pro-linux.de

CoreOS wird nach der Übernahme zu Red Hat CoreOS und die weiteren Produkte von CoreOS werden in OpenShift integriert, wie Red Hat jetzt bekannt gab. weiterlesen »

Alle Artikel

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 14.05.2018 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 14.05.2018 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH – IT-Consultant (m/w) (Bonn) Wir suchen ab sofort in Bonn einen: IT-CONSULTANT (M/W) MICROSOFT EXCHANGE ÜBER UNS Wir von ORBIT bieten unseren Kunden eine zuve… 14 May 2018 | 6:53 pm TUI Group – Data Scientist (w/m) (Hannover) Data Scientist (w/m) Werden Sie Teil von TUI, dem weltweiten Marktführer in der Touristik. weiterlesen »

EFAIL – Brisante Lücken in OpenPGP und S/MIME19:27 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Eigentlich sollten weitere Details zu den heute Morgen bekannt gewordenen Sicherheitslücken erst morgen früh veröffentlicht werden. Ob der Brisanz der Situation hat das Ganze aber eine Eigendynamik entwickelt. weiterlesen »

EFAIL – Brisante Lücken in OpenPGP und S/MIME19:27 Uhr von linuxnews.de

Eigentlich sollten weitere Details zu den heute Morgen bekannt gewordenen Sicherheitslücken erst morgen früh veröffentlicht werden. Ob der Brisanz der Situation hat das Ganze aber eine Eigendynamik entwickelt. weiterlesen »

EFail: Die Katze ist aus dem Sack19:09 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Die Katze ist aus dem Sack, das Whitepaper zur EFAIL Schwachstelle ist bekannt. Als Entwickler auch von komplexen Programmen zum Parsen von (auch abgedrehten) Formaten, kann ich Euch sagen, daß es genug Scheisse da draußen gibt, die man fehlertolerant behandeln kann, aber die EFAIL Schwachstelle ist genau das : EIN MEGAFAIL! EFail – Der MEGAFAIL […] weiterlesen »

Medienkritik in Kürze: E-Mails missverstehen dank „heise online“.18:44 Uhr von tuxproject.de

Irgendwelche „Forscher“ haben zu niemandes bleibender Überraschung herausgefunden, dass der bis heute nicht vernünftig standardisierte Denkunfall „HTML-Mails“ sich mit den etablierten Sicherheitskonzepten S/MIME und GnuPG nur wenig gut verträgt, und auf einer fragwürdig gestalteten Website mit einem von ganzen zwei Personen „gestalteten“ Logo dieses „Problem“ unter dem Namen „EFAIL“ beschrieben. weiterlesen »

Kernel backen - wie war das noch gleich?17:30 Uhr von zockertown.de

Mann, ist das lange her. Mein letzter Eintrag hier in Zockertown, der mit Kernel Compilierung zu tun hatte, ist ca. 9 Jahre her. Seit dem bin ich offenbar immer mit dem Standard Kerneln von Debian ausgekommen. Komme ich immer noch, aber im aktuellen Testing "Buster" habe ich zwei kleine Ärgernisse, die ich untersuchen bzw. weiterlesen »

PGP/SMIME: Angreifer können sich entschlüsselte E-Mails schicken lassen15:36 Uhr von golem.de

Ein Zusammenspiel von veralteten Verschlüsselungsmethoden und HTML-Mails erlaubt es in vielen Fällen, mit OpenPGP oder S/MIME verschlüsselte Nachrichten zu exfiltrieren. Bislang gibt es keine echten Fixes und nur unzureichende Workarounds. weiterlesen »

Red Hat enthüllt Pläne für CoreOS14:39 Uhr von pro-linux.de

CoreOS wird nach der Übernahme zu Red Hat CoreOS und die weiteren Produkte von CoreOS werden in OpenShift integriert, wie Red Hat jetzt bekannt gab. weiterlesen »

Sicherheitsprobleme in E-Mail-Verschlüsselung PGP, GPG und S/MIME14:18 Uhr von linux-community.de

Sicherheitsexperten haben ein Sicherheitsproblem in den Verschlüsselungsverfahren PGP beziehungsweise GPG und S/MIME entdeckt. Anwender sollen derzeit ihre E-Mails nicht mehr verschlüsseln, entsprechende Funktionen in ihren Clients abschalten und chiffrierte Nachrichten auf anderen Kanälen austauschen. weiterlesen »

So funktioniert Ubuntu MATE 16.04 mit einem Raspberry Pi 3 B+13:16 Uhr von bitblokes.de

Ubuntu MATE 16.04 Xenial Xerus will auf dem Raspberry Pi 3 B+ nicht starten. Du musst ein Firmware Upgrade durchführen, damit die Linux-Distribution startet. Der Beitrag So funktioniert Ubuntu MATE 16.04 mit einem Raspberry Pi 3 B+ ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Ich habe einen Raspberry Pi 3 B+, aber noch kein passendes Netzteil :D Ubuntu MATE für das Raspberry Pi 3 fit gemacht – WLAN klappt, Bluetooth bald (hoffen die Entwickler) Ubuntu MATE 15.04 auf Raspberry Pi 2 installieren: Starthilfe und erste Schritte weiterlesen »

Ubuntu Snap Store enthielt Malware11:03 von pro-linux.de

Der Ubuntu Snap Store hat Snaps angeboten, die Malware enthielten, um per Crypto-Mining Hardware-Ressourcen der Anwender zur Erstellung von ByteCoin abzuzweigen. weiterlesen →

Efail13:15 Uhr von blog.v-gar.de

[Breaking] Wie Sebastian Schinzel, Professor an der Fachhochschule Münster schreibt, sind momentan die Implementierungen zu den verbreiteten Verfahren PGP und S/MIME zur Verschlüsselung von E-Mails akut angreifbar. weiterlesen »

RHEL 7.5: Nachbauten stellen Aktualisierungen vor12:26 Uhr von pro-linux.de

Die auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) beruhenden Projekte CentOS und Scientific Linux wurden in der Version 7.5 freigegeben. Damit ziehen beide Linux-Distributionen mit dem Original gleich, das vor einem Monat aktualisiert wurde. weiterlesen »

GPG Pluginschwachstellen11:32 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Was bekommt man, wenn man von einer tollen Sicherheitslücke liest, ein lustiges Bild sieht und einen Bug im Grafikprogramm meldet ? Na ist doch klar, nur Platz #3 in der Reihenfolge der Websites, die über die Schwachstelle berichten 😀 Kurzfassung Deswegen auch jetzt nur die Kurzfassung: Außer der EFF und dem ForscherSebastian Schinzelaus Münster, weiß […] weiterlesen »

Liebes Pi-hole-Team – Vielen Dank für Eure kleine Aufmerksamkeit!10:48 Uhr von bitblokes.de

Ich war schon etwas erstaunt, als ein Brief mit handgeschriebener Adresse ins Haus flatterte und dachte mir, wer mag das wohl sein? Bin ich selbst aus der Zukunft in die Vergangenheit gereist und habe mir einen Brief geschrieben? Eher unwahrscheinlich. weiterlesen »

Rollback-Plugin für WordPress10:00 Uhr von seeseekey.net

Neben meinen eigentlichen WordPress-Instanzen betreibe ich einige Entwickler-Instanzen. Dort habe ich ab und an das Problem, das ich bestimmte Plugins in einer älteren Version nutzen möchte. weiterlesen »

Sicherheitslücken bei PGP- und S/MIME-Tools09:57 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Die Electronic Frontier Foundation  (EFF) warnt heute vorab Anwender von PGP- und S/MIME-Tools zur Ver- und Entschlüsselung von E-Mails. Diese Tools sollten möglichst sofort deaktiviert werden. weiterlesen »

Sicherheitslücken bei PGP- und S/MIME-Tools09:57 Uhr von linuxnews.de

Die Electronic Frontier Foundation  (EFF) warnt heute vorab Anwender von PGP- und S/MIME-Tools zur Ver- und Entschlüsselung von E-Mails. Diese Tools sollten möglichst sofort deaktiviert werden. weiterlesen »

Kryptographie: Der Debian-Bug im OpenSSL-Zufallszahlengenerator09:26 Uhr von golem.de

Einer der schwerwiegendsten Fehler in der Geschichte der Kryptographie beschäftigte vor zehn Jahren Nutzer der Debian-Distribution. Wenn man danach sucht, findet man noch heute vereinzelt verwundbare Schlüssel. weiterlesen »

openSUSE Conference Ende des Monats in Prag09:22 Uhr von pro-linux.de

Zum mittlerweile zehnten Mal findet die OpenSuse Conference statt. In diesem Jahr wird sie vom 25. bis 27. Mai in Prag abgehalten. weiterlesen »

Modularer Router »Turris Mox« bietet neues Cloud-Modul und Nextcloud08:13 Uhr von pro-linux.de

Der modulare Router »Turris MOX«, dessen Schwarmfinanzierung in drei Tagen endet, hat ein neues Cloud-Modul erhalten und Nextcloud in sein Angebot aufgenommen. weiterlesen »

Mitglied im OSBN07:35 Uhr von chaosdertechnik.de

Diese Seite ist nun ein Mitglied im OSBN. Das Open-Source-Blog-Netzwerk ist eine gute Sache und daher werde ich diese ab sofort ebenfalls unterstützen. Da hier nicht nur Open-Source Themen behandelt werden, habe ich eine neue Kategorie erstellt und es landen nur passende Artikel im Netzwerk. weiterlesen »

Firefox bekommt Multi-Tab-Management00:12 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla arbeitet an einer neuen Fähigkeit für Firefox, um mit mehreren Tabs gleichzeitig interagieren zu können. Bislang kann immer nur maximal ein Tab gleichzeitig verschoben oder geschlossen werden. weiterlesen »