Bezahlte Anzeigen
Google hat auf seiner Entwickler-Messe Google I/O im kalifornischen Mountain View verkündet, Erstausrüster (OEM) von Android-Geräten künftig vertraglich zu regelmäßigen Sicherheits-Updates zu verpflichten. weiterlesen »
LXD ist ein Hypervisor für Linuxcontainer, den es seit einigen Versionen in Ubuntu gibt. Ein Linuxcontainer ist im Prinzip wie eine virtuelle Maschine, nur leichtgewichtiger. Wir verwenden LXD / LXC für viele unserer Anwendungen an der Schule. weiterlesen »
Der Spieleentwickler OrangePixel kreuzt einen Bullet-Hell-Shooter mit einem Jump-and-Run-Spiel. Herausgekommen ist dabei eine Hochgeschwindigkeitsjagd nach goldenen Ringen, bei der Spieler den Bildschirmtod einkalkulieren müssen. weiterlesen »
In knapp 2 Wochen ist es soweit, denn am 25.05.2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Ich habe mich nun auch mal damit auseinandergesetzt und aus den ganzen Aenderungen Konsequenzen gezogen: Alle iframes entfernt (YouTube, Vimeo, GitHub, Twitter, …) und durch Links ersetzt Unter Datenschutz ein bisschen ausfuehrlicher beschrieben, was ich speichere Meine Content Security Policy (CSP) angepasst (u.a. weiterlesen »
Der Spieleentwickler OrangePixel kreuzt einen Bullet-Hell-Shooter mit einem Jump-and-Run-Spiel. Herausgekommen ist dabei eine Hochgeschwindigkeitsjagd nach goldenen Ringen, bei der Spieler den Bildschirmtod einkalkulieren müssen. weiterlesen »
Bei einer Wiki, welche mittels der freien Software MediaWiki aufgesetzt wurde gibt es unten, am Ende jeder Seite, einen Footer mit einer Reihe von Links. Wenn man diesen Links ändern möchte muss die Konfiguration in der Datei LocalSettings.php angepasst werden. weiterlesen »
Google hat auf seiner Entwickler-Messe Google I/O im kalifornischen Mountain View verkündet, Erstausrüster (OEM) von Android-Geräten künftig vertraglich zu regelmäßigen Sicherheits-Updates zu verpflichten. weiterlesen »
Google hat auf seiner Entwickler-Messe Google I/O im kalifornischen Mountain View verkündet, Erstausrüster (OEM) von Android-Geräten künftig vertraglich zu regelmäßigen Sicherheits-Updates zu verpflichten. weiterlesen »
Im neuen Podcast aus Nerdistan dreht sich diesmal alles um den Linux-Kernel. Kernel-Log-Autor Thorsten Leemhuis berichtet aus seiner täglichen Arbeit mit dem offenen Betriebssystem. weiterlesen »
LXD ist ein Hypervisor für Linuxcontainer, den es seit einigen Versionen in Ubuntu gibt. Ein Linuxcontainer ist im Prinzip wie eine virtuelle Maschine, nur leichtgewichtiger. Wir verwenden LXD / LXC für viele unserer Anwendungen an der Schule. weiterlesen »
Die Entwickler der Distribution CentOS haben eine neue Version veröffentlicht. Diese ist zum im April veröffentlichten Red Hat Enterprise Linux 7.5 kompatibel. Da sie gleichzeitig auf dessen Quellen basiert, bringt CentOS 7 (1804) auch alle in RHEL 7.5 eingeführten Neuerungen mit. weiterlesen »