Bezahlte Anzeigen
Im April diesen Jahres ist es wieder soweit. Ubuntu und die offiziellen Derivate veröffentlichen eine neue LTS der beliebten Distribution. Mithin das wichtigste Ereignis im Linux-Kalender. Zeit mal einen kleinen Ausblick zu nehmen. Das Release der neuen LTS von Ubuntu hat sicherlich die größte Breitenwirkung aller Linux-Distributionen. weiterlesen »
Bild von 3D Animation Production Company auf Pixabay Einleitung Einer der wesentlichen Punkte, in denen sich verschiedene Distributionen unterscheiden, ist das Paketmanagement. Hier schauen wir uns an, was man in Linux unter einem Paketmanager versteht und wie sie arbeiten. weiterlesen »
Vor ein paar Wochen hatte ich einen langsam steigenden Load auf dem Server entdeckt. Was auffiel, war ein schlechtes Antwortverhalten verschiedener CMS Systeme. Scheinbar besonders betroffen waren Sites mit relativ vielen Redirects. Es hat eine Weile gedauert, bis ich den Übeltäter fand. Die inotify Log-Datei war riesige 27GB groß! Da die Partition voll lief, hat mich mein Monitoring freundlich darauf hingewiesen und ein ncdu -x / hat mir den Übeltäter offenbart. Sobald die Logdatei gelöscht war, lief alles wieder mit voller Geschwindigkeit. weiterlesen »
Aktuell werden nach und nach die statischen Informationsseiten und die Einstiegshilfen überarbeitet. Heute wurde der Leitfaden für den Einstieg überarbeitet. Der Leitfaden ist fast 5 Jahre alt, aber erstaunlicherweise hat sich inhaltlich gar nicht so viel getan. weiterlesen »
Ich dachte ja eigentlich, dass ich mich Jahr 2022 mit solchen Details nicht mehr auseinandersetzen müsste, aber da habe ich mich wohl geirrt.Worum geht's?Die nicht mehr ganz so jungen Generationen erinnern sich, Festplatten hatten historisch bedingt eine Sektorgröße von 512 Byte. weiterlesen »
Bild von 3D Animation Production Company auf Pixabay Einleitung Einer der wesentlichen Punkte, in denen sich verschiedene Distributionen unterscheiden, ist das Paketmanagement. Hier schauen wir uns an, was man in Linux unter einem Paketmanager versteht und wie sie arbeiten. weiterlesen »
Im April diesen Jahres ist es wieder soweit. Ubuntu und die offiziellen Derivate veröffentlichen eine neue LTS der beliebten Distribution. Mithin das wichtigste Ereignis im Linux-Kalender. Zeit mal einen kleinen Ausblick zu nehmen. Das Release der neuen LTS von Ubuntu hat sicherlich die größte Breitenwirkung aller Linux-Distributionen. weiterlesen »
Vor ein paar Wochen hatte ich einen langsam steigenden Load auf dem Server entdeckt. Was auffiel, war ein schlechtes Antwortverhalten verschiedener CMS Systeme. Scheinbar besonders betroffen waren Sites mit relativ vielen Redirects. Es hat eine Weile gedauert, bis ich den Übeltäter fand. Die inotify Log-Datei war riesige 27GB groß! Da die Partition voll lief, hat mich mein Monitoring freundlich darauf hingewiesen und ein ncdu -x / hat mir den Übeltäter offenbart. Sobald die Logdatei gelöscht war, lief alles wieder mit voller Geschwindigkeit. weiterlesen »
Slackware lebt und steht bald in Version 15 bereit. Web3 scheint das beherrschende Thema bei der Netzpolitik dieser Tage zu sein, was sich im Angebot beim Lesestoff widerspiegelt. Quelle weiterlesen »
Pi-Hole ist eine nette Software um Tracking und Werbung zu blockieren. Das Prinzip ist einfach. Pi Hole wird als Standard DNS Server im lokalen Netzwerk konfiguriert und liefert für Werbedomains eine unbrauchbare IP. weiterlesen »