Bezahlte Anzeigen
Informationen: Einer unserer Leser hat sich heute mit einem Problem per E-Mail an mich gewendet – er hat das Passwort seines WLAN-Netzwerkes vergessen und möchte sich eine andere Linux-Distribution aufsetze weiterlesen »
Informationen: Die meisten Leser die diese Seite öfters besuchen wissen – ich arbeite an einem Buch über eine Linux-Distribution. weiterlesen »
Informationen: Erst vor wenigen Monaten hatte ich ein zufälliges Gespräch mit ein paar Windows-Jüngern, dort ging es unter anderem um ausführbare Dateien. weiterlesen »
Seit etwas über einem Jahr arbeite ich bei GitLab und habe engen Kontakt mit Kunden, die entweder schon GitLab einsetzen oder bald einsetzen werden. Ein Thema was zuletzt immer häufiger aufkommt, ist das Thema „Monorepo“. weiterlesen »
Firefox bekommt Unterstützung für neue Bildformate. Neben der Unterstützung für AVIF, welche für Firefox 90 geplant ist, soll Firefox in Zukunft auch das neue Bildformat JPEG-XL (JXL) unterstützen. Bereits seit längerer Zeit arbeitet Mozilla an der Unterstützung des neuen Bildformats AVIF in Firefox. weiterlesen »
Informationen: Die meisten Leser die diese Seite öfters besuchen wissen – ich arbeite an einem Buch über eine Linux-Distribution. weiterlesen »
Informationen: Einer unserer Leser hat sich heute mit einem Problem per E-Mail an mich gewendet – er hat das Passwort seines WLAN-Netzwerkes vergessen und möchte sich eine andere Linux-Distribution aufsetze weiterlesen »
Cyberchef (The Cyber Swiss Army Knife) hatte ich vor fast 4 Jahren auf ITrig erwähnt. Das Tool sagte mir damals wegen seiner praktischen Encoding beziehungsweise Decoding Funktionen zu. Seitdem ist einige Zeit vergangen und Arbeitsweisen haben sich geändert. weiterlesen »
Wenn ich aktuell unter Arch Linux die OSS-Version des Editor VSCode starten will, startet diese zwar, friert sofort ein so dass man das Programm nur noch gewaltsam beenden kann. Die Lösung ist aber erfreulicherweise ziemlich einfach. Öffnet man die Datei /usr/bin/code-oss mit einem Editor (vorzugsweise nicht VSCode ;-) ) sollte der Inhalt wie folgt aussehen. ELECTRON_RUN_AS_NODE=1 exec electron11 /usr/lib/code/out/cli.js /usr/lib/code/code.js "$@" Alles was man machen muss ist electron11 auf electron zu ändern. weiterlesen »
Informationen: Erst vor wenigen Monaten hatte ich ein zufälliges Gespräch mit ein paar Windows-Jüngern, dort ging es unter anderem um ausführbare Dateien. weiterlesen »
Die Macht der Community wurde in Woche 19 demonstriert. Die Telemetrie für Audacity ist vom Tisch. Ein Interview über PipeWire und warum Flutter nichts in Linux zu suchen hat, sind weitere Themen. Quelle weiterlesen »