Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Was genau wurde bei Audacity verkauft?08:15 Uhr von onli-blogging.de

Das Softwareprojekt kann es nicht gewesen sein. Der vermeintliche Verkauf von Audacity wirft weiterhin Fragen auf. Das kam jetzt wieder auf im Nachklang des Telemetrie-Debakels, als Audacity direkt nach der sogenannten Übernahme Telemetriedaten an Google und Yandex senden wollte. weiterlesen »

GNOME Extensions verwaltet ab Version 40 die Erweiterungen10:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 17. Mai 2021, Ralf Hersel Gnome Tweaks war bisher eine der unverzichtbaren Anwendungen für die Konfiguration unter GNOME, wurden damit doch die Shell-Extensions verwaltet. weiterlesen »

Audacity: Muse Group rudert zurück07:00 Uhr von linuxnews.de

Die Muse Group rudert zurück und nimmt Telemetrie bei Audacity vorerst vom Tisch. Der Erkenntnisgewinn ist hoffentlich, dass man die Community nicht umgehen kann. Quelle weiterlesen »

Alle Artikel

gTans – Tangram-Puzzle unter Linux22:30 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Ein Tangram ist ein chinesisches aus Dreiecken und weiteren kantigen geometrischen Formen. Aus den vorhandenen Teilen gilt es die vorgegebene Figur zu legen. weiterlesen »

Ubuntu-Wochenrückblick 2021-1920:40 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Ubucon America und eine Fehlerbehebung, die es ermöglicht auf die neue Ubuntu-Version zu aktualisieren. weiterlesen »

Antifeaturitis: Mailclient gut, weil Mailclient schlecht.19:51 Uhr von tuxproject.de

Ich gebe zu: Ich bin jemand, der E-Mails für ein durchaus nützliches Medium hält, denn sie erfordern in der Regel weder eine sofortige Antwort noch die künstliche Verknappung von Sprache und Inhalt. weiterlesen »

Umfragen #8: Achtest du auf vermehrte Nutzung von freier/quelloffener Software?18:10 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 17. Mai 2021, Frido In der letzten GNU/Linux.ch Umfrage war die Frage, welches Paketformat du benutzt. Die Ergebnisse dieser Umfrage mit 186 Teilnehmern lauten: Paket aus den offiziellen Repos: 90% weiterlesen »

Klimawandel mit Open Source bekämpfen15:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 17. Mai, Daniel Schär Das Ziel der EU, Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen, scheint noch in weiter Ferne. Wenn die Industrie nicht ihren Teil dazu beiträgt, werden die Folgen des Klimawandels ein katastrophales Ausmass annehmen. weiterlesen »

Mastodon 3.4.0 ist mit diversen Änderungen erschienen14:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 17. Mai 2021, Marco Kurz vor Mitternacht wurde am 16. Mai 2021 die Version 3.4.0 von Mastodon veröffentlicht. In dieser Version wurde - wie von vorherigen Releases gewohnt - einiges verändert. weiterlesen »

French Open 2021 kostenlos live sehen – Streaming vom Roland Garros Tennis Turnier12:43 Uhr von bitblokes.de

Es gibt eine Möglichkeit, die French Open 2021 kostenlos live zu schauen. Mit unserem Trick ist Streaming von Roland Garros möglich. Der Beitrag French Open 2021 kostenlos live sehen – Streaming vom Roland Garros Tennis Turnier ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Formel 1 kostenlos im Live Stream anschauen NordVPN Test 2021 – Sicherheit, Geschwindigkeit, Vorteile – Angebot! Was ist das beste VPN für Streaming? Die Antwort ist einfach! weiterlesen »

Deepin 20.2.1 erschienen12:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 17. Mai 2021, Ralf Hersel Die GNU/Linux-Distribution Deepin ist in der neuen Version 20.2.1 erschienen. Die chinesische Distro wird von Wuhan Deepin Technology entwickelt und gilt als eine der schönsten GNU/Linux-Distributionen aus dem Osten. weiterlesen »

Linux am Dienstag: Programm am 18.Mai 202111:39 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Linux am Dienstag, immer Dienstags ab 19 Uhr auf https://meet.cloud-foo.de/Linux, hat morgen folgendes Programm zu bieten: Linux am Dienstag: Programm am 18.Mai 2021 Ransomwareattacke geht nach hinten los Djyu – Ihr fragt Euch zurecht, was das ist 😉 Angriff auf TOR Bandit Level 9 -> 10 Auflösung und Hausaufgabe für die nächste Woche. weiterlesen »

Pinephone: Wie man Fedora installiert11:32 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Da sich Andreas eine Anleitung auf Deutsch gewünscht hat, machen wir das einfach mal. Pinephone: Wie man Fedora installiert Das ist eigentlich ganz einfach, wir brauchen: 1x SD-Kartenleser 1x „Gnome-Disks“ zu Deutsch „Laufwerke“ oder für die Konsole „dd“ 1x Fedora Image Das Image bekommt man hier: https://github.com/nikhiljha/pp-fedora-sdsetup/releases/tag/v0.4.0 Es gibt zwar neuere Images, aber das ist […] weiterlesen »

Haiku wurde auf RISC-V portiert11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 17. Mai 2021, Niklas Haiku und RISC-V, meine beiden Lieblingsthemen, haben endlich zueinander gefunden. Die freie RISC-V CPU Architektur befindet sich gerade stark im Wachstum mit einigen spannenden Hardware-Entwicklungen, die in den nächsten Monaten auf uns zukommen werden. weiterlesen »

Open Source: Audacity verzichtet auf Google-Telemetrie10:24 Uhr von golem.de

Nach Widerstand ändern die Macher des Open-Source-Audio-Editors Audacity nun doch ihre Pläne und setzen auf simple Fehlermeldungen. (Open Source, Server) weiterlesen »

GNOME Extensions verwaltet ab Version 40 die Erweiterungen10:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 17. Mai 2021, Ralf Hersel Gnome Tweaks war bisher eine der unverzichtbaren Anwendungen für die Konfiguration unter GNOME, wurden damit doch die Shell-Extensions verwaltet. weiterlesen »

Pine64 veröffentlicht Mai-Report09:16 Uhr von linuxnews.de

Der Report für Mai über die Aktivitäten von Pine64 zeigt, dass Pine64 gut vorausgeplant hat und bisher nicht von der Teile-Knappheit der Elektronikbranche betroffen ist. Quelle weiterlesen »

Es ist nicht immer drin, was drauf steht09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 17. Mai 2021, Ralf Hersel Gestern wollte ich eine MP3-Datei über meinen Music Player Daemon abspielen. Statt Wohlklang, hörte ich nur ein kurzes Geräusch; danach war Stille. weiterlesen »

Was genau wurde bei Audacity verkauft?08:15 Uhr von onli-blogging.de

Das Softwareprojekt kann es nicht gewesen sein. Der vermeintliche Verkauf von Audacity wirft weiterhin Fragen auf. Das kam jetzt wieder auf im Nachklang des Telemetrie-Debakels, als Audacity direkt nach der sogenannten Übernahme Telemetriedaten an Google und Yandex senden wollte. weiterlesen »

Tails 4.19 RC1 darf getestet werden – Entwickler-Team bittet um Feedback08:09 Uhr von bitblokes.de

Die Neuerungen von Tails 4.19 wurden bereits in der Beta-Version angesprochen. Vor allen Dingen wird sich ändern, wie sich die Distribution mit dem Tor-Netzwerk (The Onion Router) verbindet. Gerade die Verbindung zu Tor hat immer wieder zu Missverständnissen geführt und anderweitig Probleme verursacht. weiterlesen »

Audacity: Muse Group rudert zurück07:00 Uhr von linuxnews.de

Die Muse Group rudert zurück und nimmt Telemetrie bei Audacity vorerst vom Tisch. Der Erkenntnisgewinn ist hoffentlich, dass man die Community nicht umgehen kann. Quelle weiterlesen »

Ansible: Wiederherstellung meines Blogs auf Buster und Bullseye in 202107:00 Uhr von my-it-brain.de

Dies ist ein Update zu den Beiträgen: Konzept zum Deployment meines Blogs mit Ansible undErfahrungsbericht zum Deployment meines Blogs mit Ansible. Umgebung Aktuell nutze ich als Ansible Control Node (ACN) ein Debian Buster mit Ansible 2.7.7. weiterlesen »