Festplatten richtig löschen ist wichtig, das ist nicht erst seit gestern bekannt. In den Medien tauchen immer wieder Fälle auf, bei denen Daten auf alten Festplatten gefunden werden. Früher hatte ich für so einen "finalen" Löschvorgang oft DBAN verwendet. weiterlesen »
Zwar bleibt die Geheimniskrämerei um Fuchsia weiter bestehen. Aus dem Code von Google lassen sich dennoch Pläne ableiten. (Fuchsia, Google) weiterlesen »
Wie das so mit komplexer Software ist, CVE Meldungen sind quasi vorprogrammiert, aber einfache Programmierfehler tun es meistens auch 🙁 PVA: kleines Sicherheitsloch im IMAP Modul Jetzt ist der Einschlagkrater durch die im PVA gefundene Sicherheitslücke nicht besonders groß, man müßte Ihn vermutlich mit der Lupe suchen, weil kaum wer von dem neuen Feature wußte […] weiterlesen »
Festplatten richtig löschen ist wichtig, das ist nicht erst seit gestern bekannt. In den Medien tauchen immer wieder Fälle auf, bei denen Daten auf alten Festplatten gefunden werden. Früher hatte ich für so einen "finalen" Löschvorgang oft DBAN verwendet. weiterlesen »
Wie das so mit komplexer Software ist, CVE Meldungen sind quasi vorprogrammiert, aber einfache Programmierfehler tun es meistens auch 🙁 PVA: kleines Sicherheitsloch im IMAP Modul Jetzt ist der Einschlagkrater durch die im PVA gefundene Sicherheitslücke nicht besonders groß, man müßte Ihn vermutlich mit der Lupe suchen, weil kaum wer von dem neuen Feature wußte […] weiterlesen »
Zwar bleibt die Geheimniskrämerei um Fuchsia weiter bestehen. Aus dem Code von Google lassen sich dennoch Pläne ableiten. (Fuchsia, Google) weiterlesen »
Ich habe einen Raspberry Pi Zero 2 W, der auf Reisen ebenfalls immer dabei ist. Ich komme immer wieder in die Situation, etwas bei Raspberry Pi OS testen oder nachsehen zu müssen. Auf einer microSD-Karte habe ich eine Version des Betriebssystems mit grafischer Oberfläche installiert. weiterlesen »