Das freie soziale Netzwerk Okuna steht kurz vor der Öffnung. Noch sind letzte Arbeiten am Web-Client zu erledigen, dann kann es losgehen. weiterlesen »
Willst Du in Deinem Netzwerk statische IP-Adressen vergeben, dann mach das doch via DHCP-Server. Damit bleibt die Administration übersichtlich. Der Beitrag Statische IP-Adressen via DHCP-Server vergeben – das hat Vorteile ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Was ist ein VPN oder Virtual Private Network und wozu brauche ich es? Drahtlos drucken mit dem HP OfficeJet Pro 8100 ePrinter unter Linux – Duplex braucht etwas Überredungskunst Netzwerkkarten bündeln (NIC Bonding, NIC Teaming, Link Bundling, EtherChannel Bonding …) mit Linux weiterlesen »
Es hatte sich bereits angekündigt, dass der Platzhirsch in einer neuen Version erscheinen wird. Vor wenigen Tagen war es nun soweit und Kali Linux 2020.2 wurde veröffentlicht. Einige der Neuerungen sind sichtbar, andere unter der Oberfläche geschehen. Kali Linux 2020.2 - Neuerungen An BackTrack kann sich vielleicht der/die ein oder andere noch erinnern, dies ist der Kali Vorgänger und war mit einer KDE Oberfläche ausgestattet, glaube ich zumindest. weiterlesen »
Es hatte sich bereits angekündigt, dass der Platzhirsch in einer neuen Version erscheinen wird. Vor wenigen Tagen war es nun soweit und Kali Linux 2020.2 wurde veröffentlicht. Einige der Neuerungen sind sichtbar, andere unter der Oberfläche geschehen. weiterlesen »
Es hatte sich bereits angekündigt, dass der Platzhirsch in einer neuen Version erscheinen wird. Vor wenigen Tagen war es nun soweit und Kali Linux 2020.2 wurde veröffentlicht. Einige der Neuerungen sind sichtbar, andere unter der Oberfläche geschehen. Kali Linux 2020.2 - Neuerungen An BackTrack kann sich vielleicht der/die ein oder andere noch erinnern, dies ist der Kali Vorgänger und war mit einer KDE Oberfläche ausgestattet, glaube ich zumindest. weiterlesen »
Das freie soziale Netzwerk Okuna steht kurz vor der Öffnung. Noch sind letzte Arbeiten am Web-Client zu erledigen, dann kann es losgehen. weiterlesen »
Willst Du in Deinem Netzwerk statische IP-Adressen vergeben, dann mach das doch via DHCP-Server. Damit bleibt die Administration übersichtlich. Der Beitrag Statische IP-Adressen via DHCP-Server vergeben – das hat Vorteile ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Was ist ein VPN oder Virtual Private Network und wozu brauche ich es? Drahtlos drucken mit dem HP OfficeJet Pro 8100 ePrinter unter Linux – Duplex braucht etwas Überredungskunst Netzwerkkarten bündeln (NIC Bonding, NIC Teaming, Link Bundling, EtherChannel Bonding …) mit Linux weiterlesen »