Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
openSUSE mit sudo – aber komfortabel!00:49 Uhr von vinzv.de

Wer das Handling von Tätigkeiten mit Administratorenrechten („Root“) wie ich aus der Debian-Welt gewohnt ist, wird mit openSUSE zu Anfang so seine Schwierigkeiten haben. Mit zwei Benutzern geht es noch, da man ja das selbe Passwort sowohl für den User als auch für Root einstellen kann. weiterlesen »

PyPI: Bösartige Python-Pakete entdeckt11:56 Uhr von golem.de

Im Python-Paketrepository PyPi wurden verschiedene Pakete entdeckt, deren Namen existierenden Paketen ähneln und die eine Verbindung zu einem chinesischen Server aufbauen. Auf das grundlegende Problem wurde schon 2016 hingewiesen, doch die PyPi-Maintainer reagierten nicht auf Warnungen. weiterlesen »

Betriebssysteme: Linux 4.14 verwaltet jetzt 128 Petabyte RAM13:45 von golem.de

Linus Torvalds hat die erste Vorab-Version des Linux-Kernels 4.14 veröffentlicht und damit dessen Testphase eröffnet. Linux wird künftig bis zu 128 Petabyte virtuellen Arbeitsspeicher verwalten können. weiterlesen →

Alle Artikel

Betriebssysteme: Linux 4.14 verwaltet jetzt 128 Petabyte RAM13:45 von golem.de

Linus Torvalds hat die erste Vorab-Version des Linux-Kernels 4.14 veröffentlicht und damit dessen Testphase eröffnet. Linux wird künftig bis zu 128 Petabyte virtuellen Arbeitsspeicher verwalten können. weiterlesen →

Wenn Mainstream-Medien über Zielgruppen-orientierte Software berichten13:59 Uhr von robbinaer.info

Man muss sich über die Online-Redaktion der Zeitschrift Chip doch sehr wundern. Kürzlich machte mich jemand darauf aufmerksam, dass deren Fazit für den quelloffenen Bildschirmleser NVDA nicht gerade positiv ausfällt. weiterlesen »

PyPI: Bösartige Python-Pakete entdeckt11:56 Uhr von golem.de

Im Python-Paketrepository PyPi wurden verschiedene Pakete entdeckt, deren Namen existierenden Paketen ähneln und die eine Verbindung zu einem chinesischen Server aufbauen. Auf das grundlegende Problem wurde schon 2016 hingewiesen, doch die PyPi-Maintainer reagierten nicht auf Warnungen. weiterlesen »

openSUSE mit sudo – aber komfortabel!00:49 Uhr von vinzv.de

Wer das Handling von Tätigkeiten mit Administratorenrechten („Root“) wie ich aus der Debian-Welt gewohnt ist, wird mit openSUSE zu Anfang so seine Schwierigkeiten haben. Mit zwei Benutzern geht es noch, da man ja das selbe Passwort sowohl für den User als auch für Root einstellen kann. weiterlesen »