Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Speicherfressende Ungeheuer oder zahme Kätzchen? Desktop-Umgebungen unter Linux08:54 Uhr von linuxnews.de

Desktop-Umgebungen bieten nicht nur unterschiedliche Funktionalität, sie unterscheiden sich auch im Ressourcenhunger. weiterlesen »

NextCloud Ubuntu Appliance for Raspberry Pi – meine Meinung18:47 Uhr von bitblokes.de

Ich wurde in einem Kommentar Folgendes gefragt und da es dort etwas versteckt ist, mache ich einen eigenen Beitrag daraus. Das hat zwei Gründe: Vielleicht interessiert das noch andere Leute Möglicherweise lerne ich etwas daraus Die Frage lautet wie folgt: Hallo Jürgen, wie ist denn deine Meinung zu „Ubuntus NextCloud Appliance for Raspberry Pi“ ? https://ubuntu.com/appliance/nextcloud/raspberry-pi Würde mich Interessieren, da du ja sehr viel über NextCloud in deinem Blog berichtest. weiterlesen »

Ubuntu Appliance-Initiative07:55 von linuxnews.de

Canonical hat die Ubuntu Appliance-Initiative gestartet, die darauf abzielt, Raspberry Pis, PCs und Geräte für das IoT in sichere, sich selbst aktualisierende Geräte umzuwandeln. Weiterlesen » weiterlesen →

Canonical stelllt kostenlose Ubuntu-Appliances mit OpenHAB, Plex und Co. bereit17:03 von heise.de

Canonical erweitert das Ubuntu-Portfolio um Appliances beliebter Anwendungen. OpenHAB, Plex und andere starten auf Raspi oder NUC mit wenigen Klicks. weiterlesen →

Vollversagen bei OpenSSH: Is a directory11:29 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Nehmt es mir nicht übel, aber anders als ein komplettes Versagen auf ganzer Linie kann man den Fall beo OpenSSH nicht bezeichnen, zumal es um einen kleinen, aber sinnvollen Bugfix geht. Vollversagen bei OpenSSH: „Is a directory“ Damit Ihr versteht um was es geht, müssen wir zurückreisen ins Jahr 2010. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox Private Network wird zu Mozilla VPN23:08 Uhr von soeren-hentzschel.at

Das Standalone-VPN des Firefox Private Networks wird in Kürze die Betaphase verlassen und damit offiziell Mozillas Produkt-Portfolio erweitern – dann unter neuem Namen: Mozilla VPN. Mit dem Firefox Private Network hat Mozilla Ende des vergangenen Jahres die Beta-Phase seines eigenen VPN-Angebots gestartet. weiterlesen »

NextCloud Ubuntu Appliance for Raspberry Pi – meine Meinung18:47 Uhr von bitblokes.de

Ich wurde in einem Kommentar Folgendes gefragt und da es dort etwas versteckt ist, mache ich einen eigenen Beitrag daraus. Das hat zwei Gründe: Vielleicht interessiert das noch andere Leute Möglicherweise lerne ich etwas daraus Die Frage lautet wie folgt: Hallo Jürgen, wie ist denn deine Meinung zu „Ubuntus NextCloud Appliance for Raspberry Pi“ ? https://ubuntu.com/appliance/nextcloud/raspberry-pi Würde mich Interessieren, da du ja sehr viel über NextCloud in deinem Blog berichtest. weiterlesen »

Ubuntu Appliance-Initiative07:55 von linuxnews.de

Canonical hat die Ubuntu Appliance-Initiative gestartet, die darauf abzielt, Raspberry Pis, PCs und Geräte für das IoT in sichere, sich selbst aktualisierende Geräte umzuwandeln. Weiterlesen » weiterlesen →

Canonical stelllt kostenlose Ubuntu-Appliances mit OpenHAB, Plex und Co. bereit17:03 von heise.de

Canonical erweitert das Ubuntu-Portfolio um Appliances beliebter Anwendungen. OpenHAB, Plex und andere starten auf Raspi oder NUC mit wenigen Klicks. weiterlesen →

FreeBSD 11.4 mit ZFS-Verbesserungen und neuen Tools18:21 Uhr von heise.de

Das letzte Update für den 11er-Zweig umfasst unter anderem Software-Updates, eine Erweiterung für ZFS und ein einfaches Tool zur Zertifikatsverwaltung. weiterlesen »

Gnome-Software ohne Autostart17:03 Uhr von heise.de

Der Update-Service von Gnome-Software startet nach einem Systemstart automatisch. Wie kann ich das unterbinden? weiterlesen »

cli.help – Update: Bash Builtins Teil 3/515:12 Uhr von tutonaut.de

cli.help – Update: Bash Builtins Teil 3/5 von Mirco Lang Ach, wie war das gleich nochmal mit der Syntax beim fc-Kommando? Was kann ich mit dem history-Befehl anfangen? Für derlei Fragen haben wir unsere hauseigene Linux-Hilfe cli.help. weiterlesen »

CentOS 8.2: RHEL-Klon schließt mit neuer Version zu seinem Vorbild auf12:17 Uhr von heise.de

Als Basis für die neue Version 8.2.2004 der kostenlosen Linux-Distribution CentOS Linux dient das Ende April 2020 veröffentlichte Red Hat Enterprise Linux 8.2. weiterlesen »

Vollversagen bei OpenSSH: Is a directory11:29 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Nehmt es mir nicht übel, aber anders als ein komplettes Versagen auf ganzer Linie kann man den Fall beo OpenSSH nicht bezeichnen, zumal es um einen kleinen, aber sinnvollen Bugfix geht. Vollversagen bei OpenSSH: „Is a directory“ Damit Ihr versteht um was es geht, müssen wir zurückreisen ins Jahr 2010. weiterlesen »

Eye of the Beholder – Trilogie kostenlos bei Gog abstauben10:22 Uhr von bitblokes.de

OK, heute ist irgendwie Spiele-Tag. Alwa’s Legacy ist da und den kostenlosen Prolog Saint Kotar: The Yellow Mask darfst Du kostenlos via Steam installieren. Bist Du aber auf der Suche nach Nostalgie und einem knackigen Rollenspiel, dann beschenkt Dich Gog reichlich. weiterlesen »

Microsoft: GPU-Support für WSL 2 verfügbar09:40 Uhr von golem.de

Ein Insider-Build erleichtert die Installation und Updates für das Windows Subsystem für Linux. Genutzt werden kann nun auch der GPU-Support. (WSL, Microsoft) weiterlesen »

Saint Kotar: The Yellow Mask – Adventure nun kostenlos bei Steam09:39 Uhr von bitblokes.de

Das Point&Click-Horror-Adventure Saint Kotar: The Yellow Mask ist ein Prolog zu Saint Kotar, für das gerade eine Kickstarter-Kampagne läuft. Allerdings gibt es momentan noch nicht so viele Unterstützer und von den geplanten 43.000 Euro sind die Entwickler noch weit entfernt. weiterlesen »

Alwa’s Legacy ist ab sofort auf Steam verfügbar – schicker Puzzle-Platformer08:09 von bitblokes.de

Meine Steam-Wunschliste hat mich informiert, dass Alwa’s Legacy ab sofort verfügbar ist. Den putzigen 2D-Plattformer will man einfach haben. In diesem nicht-linearen Adventure suchst Du in gefährlichen Dungeons nach Gegenständen und was man eben dort so findet. weiterlesen →

Speicherfressende Ungeheuer oder zahme Kätzchen? Desktop-Umgebungen unter Linux08:54 Uhr von linuxnews.de

Desktop-Umgebungen bieten nicht nur unterschiedliche Funktionalität, sie unterscheiden sich auch im Ressourcenhunger. weiterlesen »

c't zockt Live Retro ab 18 Uhr: Monkey Island 206:30 Uhr von heise.de

Der selbsternannte Pirat Guybrush Threepwood ist auf der Suche nach dem sagenhaften Schatz Big Whoop. c't zockt das Original des berühmten LucasArts Games live. weiterlesen »