Bezahlte Anzeigen
Es gibt mal wieder Schwachstellen in X.Org. Genauer gesagt wurden mal wieder neue Schwachstellen entdeckt. Die Software steckt sicherlich voll von noch mehr Problemen und ihre vollständige Ablösung ist mehr als überfällig. Leider zieht sich die Wayland-Transformation länger hin, als das vor ein paar Jahren alle vermutet hatten. weiterlesen »
Beim GIMP-Team sind anscheinend genug Anfragen bezüglich der log4j-Schwachstellen eingegangen, dass es für eine explizite Entwarnung gereicht hat. Auf jeden Fall hat das Team eine Stellungnahme veröffentlicht, dass GIMP nicht von der 0-Day-Lücke in log4j (log4shell / CVE-2021-44228) betroffen ist. weiterlesen »
Wenn das Wifi auf einem Tablet nicht mehr geht, ist man gewöhnlicherweise am Allerwertesten, aber es gibt vielleicht Hilfe für Euch. Fedora 34: Wenn Wifi weg ist… Mein Surface Tablet war mal wieder dran mit seinem Update, weil Netflix mit dem „alten“ Firefox von vor 3 Wochen nicht mehr spielen möchte, also gab es das […] weiterlesen »
Die Entwickler des Debian-Projekts haben Debian GNU/Linux 11.2 »Bullseye« freigegeben. Das Point-Release behebt 64 Fehler und 30 Sicherheitsprobleme. Quelle weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mozilla hat mit Firefox Klar 40 ein Update seines Browsers für Apple iOS veröffentlicht. Download Mozilla Firefox Klar für Apple iOS weiterlesen »
Wenn das Wifi auf einem Tablet nicht mehr geht, ist man gewöhnlicherweise am Allerwertesten, aber es gibt vielleicht Hilfe für Euch. Fedora 34: Wenn Wifi weg ist… Mein Surface Tablet war mal wieder dran mit seinem Update, weil Netflix mit dem „alten“ Firefox von vor 3 Wochen nicht mehr spielen möchte, also gab es das […] weiterlesen »
Beim offiziellen Raspberry-Pi-Magazin wurde das neue Jahr schon eingeleitet. Ab sofort gibt es The MagPi 113 – es ist die Januar-Ausgabe 2022. Wie immer gibt es das Magazin kostenlos als PDF. Ein Schwerpunkt des aktuellen Magazins ist ein FAQ-Bereich zu Raspberry Pi OS Bullseye. weiterlesen »
Es gibt mal wieder Schwachstellen in X.Org. Genauer gesagt wurden mal wieder neue Schwachstellen entdeckt. Die Software steckt sicherlich voll von noch mehr Problemen und ihre vollständige Ablösung ist mehr als überfällig. Leider zieht sich die Wayland-Transformation länger hin, als das vor ein paar Jahren alle vermutet hatten. weiterlesen »
Beim GIMP-Team sind anscheinend genug Anfragen bezüglich der log4j-Schwachstellen eingegangen, dass es für eine explizite Entwarnung gereicht hat. Auf jeden Fall hat das Team eine Stellungnahme veröffentlicht, dass GIMP nicht von der 0-Day-Lücke in log4j (log4shell / CVE-2021-44228) betroffen ist. weiterlesen »
Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts. weiterlesen »
Sa 18. Dezember 2021, Norbert Rüthers Nur eine kurze Mitteilung. Bereits in einem anderen Artikel wurde hier die neue Version 2021-4 von Kali Linux vorgestellt Bisher lief Kali Linux auf dem Raspberry nur mit SD-Karte. weiterlesen »