Bezahlte Anzeigen
Ein leistungsstarker Android-Client für Ampache. Weiterlesen » weiterlesen »
Linkwarden ist meine bevorzugte App zum Speichern von Links und Webseiten. Die neue Version Linkwarden 2.8. bietet unter anderem neue Möglichkeiten, die Darstellung der gespeicherten Links anzupassen. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Diesmal bei Linux am Dienstag … reden wir mal über krasse antike Bugs in 2024 🙁 Linux am Dienstag – Programm für den 19.11.2024 u.a. im Programm am 19.11.2024, ab 19 Uhr : Arch Linux – Für die nicht so Harten gibt es einen Installer Sicherheit – Exploits ohne Ende Linux – Fedora 40 mit […] Weiterlesen » weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 128.4.4 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Relevant ist dieses Update ausschließlich für Nutzer, die auch Thunderbird für Android nutzen wollen. Neuerungen von Thunderbird 128.4.4 Mit Thunderbird 128.4.4 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »
Red Hat Enterprise Linux 9.5 ist erschienen. Im Anschluss hat die OpenELA, der Zusammenschluss von freien Derivaten, ihre kompatiblen Sources veröffentlicht. weiterlesen »
Linux integriert nun PREEMPT_RT und ist Echtzeitfähig. Der eBPF-basierte "extensible Scheduler" ist ebenfalls enthalten. weiterlesen »
Diesmal bei Linux am Dienstag … reden wir mal über krasse antike Bugs in 2024 🙁 Linux am Dienstag – Programm für den 19.11.2024 u.a. im Programm am 19.11.2024, ab 19 Uhr : Arch Linux – Für die nicht so Harten gibt es einen Installer Sicherheit – Exploits ohne Ende Linux – Fedora 40 mit […] Weiterlesen » weiterlesen »
Linkwarden ist meine bevorzugte App zum Speichern von Links und Webseiten. Die neue Version Linkwarden 2.8. bietet unter anderem neue Möglichkeiten, die Darstellung der gespeicherten Links anzupassen. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Ein leistungsstarker Android-Client für Ampache. Weiterlesen » weiterlesen »