Bezahlte Anzeigen
Informationen: Mit HTML5 sind so einige neue Techniken in das Internet eingezogen – so werden nun unter anderem Videos oft mittels sogenannter Blob-URLS eingebunden statt über einen SRC-Eintrag im Quelltext der Webseite: weiterlesen »
Mit meinen Plädoyers für LTS-Distributionen scheine ich bei manchen immer wieder einen Nerv zu treffen. Einige scheinen in ihrer RR-Blase vergessen zu haben, wo die Mehrheiten sind. Anlass für diesen kleinen Kommentar ist die Feststellung bei Heise, dass Desktop-Anwender bei Debian doch eher Testing verwenden, worauf sich schon in den Kommentaren Widerspruch äußerte. weiterlesen »
Informationen: Linux und Windows auf einem Rechner zu betreiben ist so gesehen kein Problem – sofern Sie Linux nach Windows installieren und genug Speicherplatz vorhanden ist. weiterlesen »
Mit meinen Plädoyers für LTS-Distributionen scheine ich bei manchen immer wieder einen Nerv zu treffen. Einige scheinen in ihrer RR-Blase vergessen zu haben, wo die Mehrheiten sind. Anlass für diesen kleinen Kommentar ist die Feststellung bei Heise, dass Desktop-Anwender bei Debian doch eher Testing verwenden, worauf sich schon in den Kommentaren Widerspruch äußerte. weiterlesen »
Die Deutschen haben ein zwiespältiges Verhältnis zu Datenschutz. Einerseits ist es total wichtig, andererseits nutzt man WhatsApp, Facebook, Android-Smartphones und Kundenkarten wie Payback. weiterlesen »
Ein qualitativ hochwertiges Custom ROM mit langfristiger Pflege zu finden, ist gar nicht so einfach. Aktuelle Firmware-Dateien noch viel weniger. Beides ist notwendig für den leidlich sicheren und Datenschutz-freundlichen Betrieb eines Android Smartphones. Über den allgemeinen Zustand der Custom ROM Entwicklung habe ich mich kürzlich ja bereits hinreichend ausgelassen. weiterlesen »
Unbemerkt von vielen greift sich das Oligopol aus Verlagen und Wissenschaftsdienstleistern nach und nach die wichtigsten Literaturverwaltungslösungen, um ihre Ausrichtung hin zu Daten-Analyse-Firmen zu stärken. weiterlesen »
Informationen: Bilder lassen sich unter Linux am Terminal problemlos mit der Software “catimg” ansehen, bei Videos hat man jedoch etwas mehr Schwierigkeiten ohne etwa den Framebuffer zu aktivieren. weiterlesen »
Informationen: Linux und Windows auf einem Rechner zu betreiben ist so gesehen kein Problem – sofern Sie Linux nach Windows installieren und genug Speicherplatz vorhanden ist. weiterlesen »
Es kann gelegentlich sinnvoll sein, in einem LaTeX-Dokument danach zu unterscheiden, ob es es mit einem „gewöhnlichen“ LaTeX-Prozessor wie pdflatex oder lualatex verarbeitet wird oder mit Pandoc. weiterlesen »
Das Etnwickler-Team hat angekündigt, dass man mit Thrive 0.5.4 die ersten Schritte zur Stufe der Multizelle unternommen hat. Es wurden Bindeelemente implementiert und ab sofort kannst Du Dich mit anderen Zellen verbinden und erste Kolonien starten. weiterlesen »
Das Etnwickler-Team hat angekündigt, dass man mit Thrive 0.5.4 die ersten Schritte zur Stufe in Richtung Mehrzeller unternommen hat. Es wurden Bindeelemente implementiert und ab sofort kannst Du Dich mit anderen Zellen verbinden und erste Kolonien starten. weiterlesen »
In Woche 24 nehmen die Ereignisse um das IRC-Netzwerk Freenode endgültige Züge an, das alte Freenode existiert nicht mehr. Aber die Woche hatte auch viel Positives. Quelle weiterlesen »
Informationen: Die Version 11 von Debian GNU/Linux – einer der ältesten noch aktiven Linux-Distributionen (nur Slackware ist noch älter) wird voraussichtlich am 31. weiterlesen »
Informationen: Mit HTML5 sind so einige neue Techniken in das Internet eingezogen – so werden nun unter anderem Videos oft mittels sogenannter Blob-URLS eingebunden statt über einen SRC-Eintrag im Quelltext der Webseite: weiterlesen »