Bezahlte Anzeigen
Mo, 21. Juni 2021, Ralf Hersel Wer bei GNU/Linux.ch mitgelesen hat, weiss, dass ich mit einem Raspberry Pi 4 eine NAS, einen Musikplayer und einen Video-Streamer gebaut habe. Dadurch wurde mein alter Raspi 3 arbeitslos. weiterlesen »
Seit wenigen Tagen gibt es eine Beta-Version zu Linux Mint 20.2 Cinnamon Uma. Nun sind auch die Release Notes dazu veröffentlicht und das Entwickler-Team erklärt im Detail die Neuerungen zu Linux Mint 20.2. weiterlesen »
Mo, 21. Juni 2021, Ralf Hersel Mitte August wird die Version 7.2 der Bürosuite LibreOffice erscheinen. Die Neuerungen in dieser Version sind sehr umfangreich und lassen sich in den Release Notes anschauen und nachlesen. weiterlesen »
In Road Redemption ist man ein waffenschwingender Motorradfahrer, der auf einer wilden Verfolgungsjagd einen anderen waffenschwingenden Motorradfahrer erledigen soll. Zwischen ihnen: Noch mehr Motorradfahrer, mit Waffen. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das Supportende von Ubuntu 20.10 und ein Aufruf zum Aktualisieren des Ubuntu Wikis. weiterlesen »
Mo, 21. Juni 2021, Marco Nach längerer Zeit haben wir mal wieder eine Umfrage erstellt. Dieses Mal möchten wir ein Thema behandeln, welches für gewisse Personen sicherlich zur täglichen Routine gehört und für andere wahrscheinlich eine viel geringere Bedeutung hat. weiterlesen »
Mo, 21. Juni 2021, Lioh Möller Das Projekt TinyCheck wurde massgeblich vom Kaspersky Lab entwickelt und steht als Freie Software zur Verfügung. Es dient der Erkennung von sogenannter Stalkerware und von Spyware. weiterlesen »
Mo, 21. Juni 2021, Lioh Möller Kurz nach dem Erscheinen des Release Candidates von Rocky Linux 8.4 steht nun die erste stabile Version der RHEL-kompatiblen Enterprise Distribution zur Verfügung. weiterlesen »
Die Internet Security Research Group hat einen neuen Förderer gewonnen: Ab sofort setzt auch Google sich für Memory Safety durch Rust im Linux-Kernel ein. weiterlesen »
Mo, 21. Juni 2021, Lioh Möller BurgerTime galt zu Beginn der 80er Jahre als eines der beliebtesten Arkade Spiele. Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle des Chefkochs Peter Pepper, der die Aufgabe hat Burger aus Brötchenhälften, einem Salatblatt und einer Hackscheibe zusammenzusetze weiterlesen »
Mit der Nextbox hat Nitrokey eine Cloud für zu Hause entwickelt, um die man sich nicht kümmern muss. Dafür kann man sie auf der ganzen Welt erreichen. Ein Test von Moritz Tremmel (Nitrokey, Ubuntu) weiterlesen »
Mo, 21. Juni 2021, Ralf Hersel Mitte August wird die Version 7.2 der Bürosuite LibreOffice erscheinen. Die Neuerungen in dieser Version sind sehr umfangreich und lassen sich in den Release Notes anschauen und nachlesen. weiterlesen »
Mo, 21. Juni 2021, Marco Letzten Freitag wurde die Version 1.14.3 der Codehosting-Software Gitea veröffentlicht. In dieser Version wurden sowohl sicherheitsrelevante als auch unkritische Fehler behoben. weiterlesen »
Firefox-Nutzer sehen in der Neue-Tab-Ansicht offenbar gesponserte Inhalte. Ähnliche Pläne dazu verfolgt Mozilla bereits seit Jahren. (Firefox, Browser) weiterlesen »
Letzte Woche sind zwei Beiträge ausgefallen, die holen wir morgen nach: Linux am Dienstag: Programm für den 22.6. Und dabei ist das nur ein Ausschnitt des Programms, wir haben noch mehr in Petto 😀 u. weiterlesen »
Im Moment ist es nicht ganz einfach, Repositories für Pakete, die nicht in Debians Archiven sind, einzubinden. Ein neuer Vorschlag von Debian-Entwickler Andreas Klose könnte das ändern. Quelle weiterlesen »
Seit wenigen Tagen gibt es eine Beta-Version zu Linux Mint 20.2 Cinnamon Uma. Nun sind auch die Release Notes dazu veröffentlicht und das Entwickler-Team erklärt im Detail die Neuerungen zu Linux Mint 20.2. weiterlesen »
Mo, 21. Juni 2021, Ralf Hersel Wer bei GNU/Linux.ch mitgelesen hat, weiss, dass ich mit einem Raspberry Pi 4 eine NAS, einen Musikplayer und einen Video-Streamer gebaut habe. Dadurch wurde mein alter Raspi 3 arbeitslos. weiterlesen »