Bezahlte Anzeigen
Mozilla und die Community sind sich in den vergangenen Jahren selten einig, wenn es um die Weiterentwicklung von Firefox geht. Der neue Profilmanager dürfte dagegen gut aufgenommen werden. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 134.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 134.0.2 Mit Firefox 134.0.2 behebt Mozilla das Problem, dass Links auf lokale Dateien in HTML-Framesets nicht mehr funktionierten. Für Nutzer von Firefox in manchen Sprachen erschien der Absturzmelder nach einem Firefox-Absturz nicht. Ein Problem in den Entwicklerwerkzeugen wurde behoben, welches das erneute Senden von Netzwerkanfragen beim Debuggen von Erweiterungen verhinderte. Außerdem wurden noch ein Problem in Zusammenhang mit Service Workers sowie eine mögliche Absturzursache behoben. Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 134.0.2 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at. weiterlesen →
Ähnlich wie der Sovereign Tech Fund ist auch Open Source Collective eine Erfolgsstory im Bereich Open-Source-Finanzierung. Gerade meldet das Projekt, dass die Marke von 50 MIO. USD an Zuwendungen für Open-Source-Projekte erreicht wurde. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Am Sonntag, den 2. Februar wollen Manik Surtani, Brad Axen und Jack Dorsey auf der Konferenz FOSDEM einen Vortrag halten. weiterlesen »
Neben der stabilen Version von Wine 10.0 ist der heutige Tag auch für Linux-Spieler sehr aufregend, da die erste offizielle Version von SDL 3.0 veröffentlicht wird! Weiterlesen » weiterlesen »
Der Kauf und Verkauf von Windows-Keys ist immer wieder Thema hier bei uns auf dem Kanal. So habe ich in der Vergangenheit bereits über diverse Verfahren rund um Lizengo-Lizenzverkäufe berichtet. Weiterlesen » weiterlesen »
Steam-Client-Update vom Januar: Fügt Spielaktualisierungssteuerungen, Bibliotheksoptimierungen, verbesserte Overlay-Notizen und Linux-/MacOS-Fixes hinzu.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 134.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 134.0.2 Mit Firefox 134.0.2 behebt Mozilla das Problem, dass Links auf lokale Dateien in HTML-Framesets nicht mehr funktionierten. Für Nutzer von Firefox in manchen Sprachen erschien der Absturzmelder nach einem Firefox-Absturz nicht. Ein Problem in den Entwicklerwerkzeugen wurde behoben, welches das erneute Senden von Netzwerkanfragen beim Debuggen von Erweiterungen verhinderte. Außerdem wurden noch ein Problem in Zusammenhang mit Service Workers sowie eine mögliche Absturzursache behoben. Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 134.0.2 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at. weiterlesen »
Mozilla und die Community sind sich in den vergangenen Jahren selten einig, wenn es um die Weiterentwicklung von Firefox geht. Der neue Profilmanager dürfte dagegen gut aufgenommen werden. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Rund vierhundertausend Codezeilen legt Linux alle zwei Monate zu. Eine Verlangsamung oder gar ein Ende des Wachstums sind nicht in Sicht – im Gegenteil! weiterlesen »
Distrobox zündet mit wenigen Hangriffen komplette Distributionen in Containern. Die aktualisierte Fassung macht zwar nur einen kleinen Versionssprung, enthält aber einige interessante Neuerungen. weiterlesen »
Diesmal bei Linux am Dienstag … Rustdesks neue Version behebt Fehler. Linux am Dienstag – Programm für den 21.1.2025 u.a. im Programm am 21.1.2025, ab 19 Uhr : Sicherheit – FortiNet Lückt einfach weiter…und weiter..und weiter Sicherheit – Nvidia Treiber leakt Daten ML – Depressive Chatbots bei DuoLingo Linux – Neue Rustdeskversion behebt blöde Fehler? […] Weiterlesen » weiterlesen »
Im Dezember 1999 begann die Arbeit am mittlerweile kaum noch beachteten Browser Dillo. weiterlesen »
Das Team hinter der Rolling-Release-Distribution Rhino Linux hat neue Startmedien veröffentlicht. Änderungen gibt es vor allem beim Pacstall-Repsoitory und der Desktop-Umgebung Unicorn. weiterlesen »
Es gibt kaum eine große Technologiefirma, die nicht intern mit InnerSource-Strukturen arbeitet. Trotz aller Vorteile ist das Thema weitgehend unbekannt. weiterlesen »
Am Sonntag, den 2. Februar wollen Manik Surtani, Brad Axen und Jack Dorsey auf der Konferenz FOSDEM einen Vortrag halten. weiterlesen »
Ähnlich wie der Sovereign Tech Fund ist auch Open Source Collective eine Erfolgsstory im Bereich Open-Source-Finanzierung. Gerade meldet das Projekt, dass die Marke von 50 MIO. USD an Zuwendungen für Open-Source-Projekte erreicht wurde. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »