Bezahlte Anzeigen
Für öffentliche IT-Aufträge in Russland soll künftig Linux statt Windows bevorzugt werden. Zahlreiche Systeme müssten dafür neu geschrieben werden. (Russland, Prozessor) weiterlesen »
Wer hat noch einen Rechner mit i386 oder i486 im Keller oder auf dem Dachboden? Diese Schätzchen können jetzt mit frischer Software wiederbelebt werden. Quelle weiterlesen »
Der Urlaub ist vorbei – der Sommer auch. Dementsprechend nimmt LinuxNews in nächster Zeit wieder mehr Fahrt auf. Quelle weiterlesen »
Modellpflege: Der Linux-Desktop Gnome 43 überarbeitet den Dateimanager, portiert das neue Terminal auf GTK4 und verabreicht Schnelleinstellungen in Pillenform. weiterlesen »
Eigentlich wollte ich Kubuntu 22.04 dieses Frühjahr gegen openSUSE austauschen. Das habe ich dann doch nicht gemacht, weil ich die betroffenen Anwender nicht kurz vor einer größeren Transformation mit openSUSE vertraut machen wollte. weiterlesen »
Was am 21. September 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Firefox) weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 105 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Text ohne Formatierung einfügen In Textfeldern, welche Formatierungen erlauben, gibt es im Kontextmenü neben der bisher bereits vorhandenen Option, kopierten Text einzufügen, ab sofort auch noch eine weitere Option, um kopierten Text ohne Formatierung einzufügen. Verbesserte Stabilität bei wenig verfügbarem Arbeitsspeicher Mozilla hat nach eigenen Angaben die Stabilität auf Windows in Situationen signifikant verbessert, in denen wenig Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. weiterlesen →
Mi, 21. September 2022, Norbert Rüthers Seit längerer Zeit ist bekannt, dass Yunohost aktuell in einer neuen Version verfügbar ist, die auf Debian 11 (Bullseye) basiert. Auch die Namensgebung hat sich dem angeschlossen, sodass Yunohost jetzt die Versionsnummer 11 trägt. weiterlesen »
Mi, 21. September 2022, Ralf Hersel Obwohl Werkzeuge für das Projektmanagement (PM) eher im beruflichen Umfeld anzutreffen sind, gibt es private Anwendungsfälle dafür. Wer zum Beispiel einen Umbau oder eine grosse Reise plant, ist froh, wenn die nötigen Aktivitäten entsprechend ihrer Abhängigkeit und Dauer übersichtlich dargestellt werden können. weiterlesen »
Die gemeinnützige Document Foundation verlangt damit nun Geld für das freie Libreoffice für Mac. Die kostenfreie Version gibt es weiterhin. (Libreoffice, Office-Suite) weiterlesen »
Für öffentliche IT-Aufträge in Russland soll künftig Linux statt Windows bevorzugt werden. Zahlreiche Systeme müssten dafür neu geschrieben werden. (Russland, Prozessor) weiterlesen »
Der Urlaub ist vorbei – der Sommer auch. Dementsprechend nimmt LinuxNews in nächster Zeit wieder mehr Fahrt auf. Quelle weiterlesen »
Mullvad ist einer der vertrauenswürdigsten VPN-Anbieter am Markt mit einer transparenten Entwicklung. Jetzt stellt das Unternehmen ein Security-Token vor Quelle weiterlesen »
Den regelmäßigen Lesern dieses Blogs muss ich nicht erklären, dass Daten das neue Gold sind und jede Menge über eine Person verraten. Fingerprinting und Footprinting sind gängige Maßnahmen und in Europa haben wir noch Glück, dass sich überhaupt jemand darum schert. weiterlesen »
Mi, 21. September 2022, andhet Es gibt viele Arten Notizen zu erstellen. Man kann einfache Notiz-Anwendungen benutzen, Wikis pflegen und auch die alte gute Zettelwirtschaft sollte man nicht allzu schnell als antiquarisch betrachten. weiterlesen »
Wer hat noch einen Rechner mit i386 oder i486 im Keller oder auf dem Dachboden? Diese Schätzchen können jetzt mit frischer Software wiederbelebt werden. Quelle weiterlesen »