Bezahlte Anzeigen
Mit speziell präparierten WLAN-Paketen könnten Angreifer Linux-Systeme kapern, die Realtek-Chips einsetzen. weiterlesen »
Die Entwicklungsziele für den Nachfolger des im August erschienenen Xfce 4.14 sind definiert und die Entwicklung beginnt. weiterlesen »
Unter Android 10 kann man mit DeX von Samsung kein Linux mehr nutzen. Künftig unterstützt DeX nur noch die Android-Oberfläche. weiterlesen »
Was hatten wir schon lange nicht mehr? Das der Firefox seltsame Fehlermeldungen ausspuckt. Seit es Firefox 69 gibt, kann man statt der Adminoberfläche seiner Fritz!box nur noch einen mysteriösen, bis Dato unbekannten, „SEC_ERROR_INADEQUATE_KEY_USAGE“ Fehler sehen: Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit fritz.box trat ein Fehler auf. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox Preview 2.2 veröffentlicht. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird. Weiterlesen » weiterlesen →
Mit speziell präparierten WLAN-Paketen könnten Angreifer Linux-Systeme kapern, die Realtek-Chips einsetzen. weiterlesen »
Die Qt Company hat dargelegt, wie die Entwicklung von Qt 3D weitergehen soll, während zugleich 3D-Funktionalität in Qt Quick einzieht. Der aktuelle Beitrag bezieht sich auf die Qt-Reihe 5.x. weiterlesen »
Das »Libre RISC-V«-Projekt zur Entwicklung einer Open-Source-GPU ist von der RISC-V Foundation enttäuscht und prüft andere Optionen wie PowerPC oder MIPS. weiterlesen »
Unter Android 10 kann man mit DeX von Samsung kein Linux mehr nutzen. Künftig unterstützt DeX nur noch die Android-Oberfläche. weiterlesen »
Samsung stellt Linux on DeX zum Ende der Beta-Phase ein. Das Projekt realisierte einen Linux-Desktop mit Konvergenz auf Samsung Smartphones. weiterlesen »
Mit »Crusader Kings III« hat Paradox Interactive einen Nachfolger des auch unter Linux verfügbaren Strategiespiels angekündigt. Zugleich kündigte der Hersteller an, dass »Crusader Kings II« ab sofort kostenlos vertrieben wird. weiterlesen »
Die Entwicklungsziele für den Nachfolger des im August erschienenen Xfce 4.14 sind definiert und die Entwicklung beginnt. weiterlesen »