Beliebteste Artikel
helloSystem 0.8 – FreeBSD im macOS Look08:43 Uhr von bitblokes.de

Das Betriebssystem helloSystem 0.8 basiert auf FreeBSD 13.1-RELEASE und lehnt sich beim Design eindeutig an macOS an. Auf GitHub ist unter den Entwicklern auch Clement Lefebvre gelistet und den kennen die meisten Linuxer als die treibende Kraft hinter Linux Mint. weiterlesen »

Missing Link: Offener Web-Index soll Europa bei der Suche unabhängig machen08:15 Uhr von heise.de

Mit der von der EU geförderten Entwicklung eines Open Web Index wollen Forscher die Dominanz von Google & Co. brechen und das menschliche Wissen verbreitern. weiterlesen »

Fedora 37 – alten Kernel als Standard setzen20:35 Uhr von blog.znn.info

Manchmal bringen neue Kernel neue Probleme mit sich. Dann lohnt es sich einen alten funktionierenden Kernel, als Standard zu setzen, bis die Probleme wieder behoben worden sind. dnf-Versionlock Bei Fedora werden maximal 3 Kernel installiert. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 109 für Android21:19 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 109 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 109 für Android. Mozilla hat Firefox 109 für Android veröffentlicht. weiterlesen »

Fedora 37 – alten Kernel als Standard setzen20:35 Uhr von blog.znn.info

Manchmal bringen neue Kernel neue Probleme mit sich. Dann lohnt es sich einen alten funktionierenden Kernel, als Standard zu setzen, bis die Probleme wieder behoben worden sind. dnf-Versionlock Bei Fedora werden maximal 3 Kernel installiert. weiterlesen »

helloSystem 0.8 – FreeBSD im macOS Look08:43 Uhr von bitblokes.de

Das Betriebssystem helloSystem 0.8 basiert auf FreeBSD 13.1-RELEASE und lehnt sich beim Design eindeutig an macOS an. Auf GitHub ist unter den Entwicklern auch Clement Lefebvre gelistet und den kennen die meisten Linuxer als die treibende Kraft hinter Linux Mint. weiterlesen »

Missing Link: Offener Web-Index soll Europa bei der Suche unabhängig machen08:15 Uhr von heise.de

Mit der von der EU geförderten Entwicklung eines Open Web Index wollen Forscher die Dominanz von Google & Co. brechen und das menschliche Wissen verbreitern. weiterlesen »