Bezahlte Anzeigen
Mit Thunderbird 115 wird die MZLA Technologies Corporation seinem kostenfreien E-Mail-Client einen frischen Anstrich in Form des sogenannten Supernova-Designs verpassen. Die Daily-Version von Thunderbird wird nun zum Supernova Alpha-Release. Anfang des Monats hatte ich noch darüber berichtet, wie sich die Fortschritte am neuen Supernova-Design von Thunderbird 115 in speziellen Entwickler-Builds verfolgen lassen. weiterlesen »
Ein Freund hat mir sein ausgemustertes Lenovo ThinkPad X230 geschenkt. Mit 16 GB RAM kann ich das Gerät noch gut einige Jahre weiter benutzen. Das X230 kann sehr gut mit GNU/LInux verwendet werden. Ich habe mir Debian – Das universelle Betriebssystem auf dem Gerät installiert. ThinkPad X230 mit Debian und einem Xfce-Desktop Der Debian-Installer machte mich während der Installation darauf aufmerksam, dass die Firmware für das Modul Module iwlwifi-6000g2b-6.ucode für die WLAN-Karte fehlt. weiterlesen »
LibreArts.org (Alexandre Prokoudine) hat eine imposante Vorschau auf diverse Kreativsoftware in 2023 veröffentlicht. Für die hiesige Community veröffentlichen wir diese heute in deutscher Sprache. weiterlesen »
Plasma 5 ist offiziell in die Beta-Version der Version 5.27 übergegangen. Schauen Sie sich die Ankündigung an und testen Sie die Beta! Sie werden wahrscheinlich bemerkt haben, dass die Anzahl der 15-Minuten-Fehler und der Plasma-Fehler mit sehr hoher Priorität zunimmt, und während dieser dreiwöchigen Beta-Phase werden wir uns auf diese konzentrieren, um sicherzustellen, dass die Version 5.27 so fehlerfrei wie möglich ist. weiterlesen »
Mit Thunderbird 115 wird die MZLA Technologies Corporation seinem kostenfreien E-Mail-Client einen frischen Anstrich in Form des sogenannten Supernova-Designs verpassen. Die Daily-Version von Thunderbird wird nun zum Supernova Alpha-Release. Anfang des Monats hatte ich noch darüber berichtet, wie sich die Fortschritte am neuen Supernova-Design von Thunderbird 115 in speziellen Entwickler-Builds verfolgen lassen. weiterlesen »
Ein Blick auf die Community: Fakten, Zahlen und Hintergründe zu Linuxnews hat Stefan für diesen Überblick aus den Logs gezogen. Quelle weiterlesen »
Ein Freund hat mir sein ausgemustertes Lenovo ThinkPad X230 geschenkt. Mit 16 GB RAM kann ich das Gerät noch gut einige Jahre weiter benutzen. Das X230 kann sehr gut mit GNU/LInux verwendet werden. Ich habe mir Debian – Das universelle Betriebssystem auf dem Gerät installiert. ThinkPad X230 mit Debian und einem Xfce-Desktop Der Debian-Installer machte mich während der Installation darauf aufmerksam, dass die Firmware für das Modul Module iwlwifi-6000g2b-6.ucode für die WLAN-Karte fehlt. weiterlesen »
Unter macOS ist es möglich die Scrollrichtung des Trackpads und der Maus zu konfigurieren. Das Problem an diesen Einstellungen ist, das sie nicht unabhängig voneinander sind. Die Einstellung gilt sowohl für das Trackpad als auch die Maus. weiterlesen »
Das Doku-Team der Document Foundation hat die Verfügbarkeit des LibreOffice Draw Guide 7.4 bekannt gegeben. Es ist eine Aktualisierung der Vorgängerversion 7.3. Du kannst das Handbuch kostenlos von der Website des Projekts herunterladen. weiterlesen »
LibreArts.org (Alexandre Prokoudine) hat eine imposante Vorschau auf diverse Kreativsoftware in 2023 veröffentlicht. Für die hiesige Community veröffentlichen wir diese heute in deutscher Sprache. weiterlesen »