Bezahlte Anzeigen
Der Synchronisationsdienst Dropbox fügt Unterstützung für ZFS, eCryptFS, XFS, und Btrfs in die neueste Betaversion 77.3.127 seines Desktop-Clients ein. weiterlesen »
Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 5.3-rc1 als erste Testversion für Linux 5.3 freigegeben. Die neue Version bringt Unterstützung für die neuen Grafikchips der Radeon RX 5700-Serie, neue Systemaufrufe und viele weitere Verbesserungen. weiterlesen »
Die am 7. Juli freigegebene neue Version 5.2 von Linux enthält neben den bereits anderweitig genannten Änderungen auch weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit. Kees Cook erläutert sie im Detail. weiterlesen →
Ein Projekt des Google Summer of Code 2019 setzt KDE Connect für Windows um. Das Tool soll offiziell in den Windows Store eingestellt werden. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 22.07.2019 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Störk-Tronic Störk GmbH & Co. KG – Mitarbeiter (m/w/d) im IT-Support (Stuttgart) Sie suchen eine verantwortungsvolle Aufgabe und möchten aktiv zum Unternehmenserfolg beitragen? Werden Sie Teil unseres Teams! Als mittelständisches Familienunternehmen der … 22 July 2019 | 6:23 pm Stadtwerke München GmbH – Softwareentwickler (m/w/d) für Energieprognosen (München) Position Job-Umgebung Wir als Arbeitgeber Softwareentwickler (m/w/d) für Energieprognosen Energie- und Bilanzkreismanagement Vertriebsmanagement […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 22.07.2019 von bitblokes.de ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 07.08.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 14.08.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 18.09.2017 von bitblokes.de weiterlesen »
Ein Projekt des Google Summer of Code 2019 setzt KDE Connect für Windows um. Das Tool soll offiziell in den Windows Store eingestellt werden. weiterlesen »
SpaceX' Hyperloop Pod Competition 2019 ist gerade beendet - mit einem bekannten Sieger -, da hat Elon Musk eine Idee für das kommende Jahr: eine viel längere Röhre mit einer Krümmung. Wie er die bauen will, weiß er aber noch nicht. weiterlesen »
Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 5.3-rc1 als erste Testversion für Linux 5.3 freigegeben. Die neue Version bringt Unterstützung für die neuen Grafikchips der Radeon RX 5700-Serie, neue Systemaufrufe und viele weitere Verbesserungen. weiterlesen »
Die am 7. Juli freigegebene neue Version 5.2 von Linux enthält neben den bereits anderweitig genannten Änderungen auch weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit. Kees Cook erläutert sie im Detail. weiterlesen →
Die Mehrheit der Sicherheitslücken, die Microsoft behebt, sind auf die Speicherprobleme von C und C++ zurückzuführen. Das Sicherheitsteam von Microsoft untersucht deshalb nun den Einsatz der Sprache Rust. weiterlesen »
Erst vor kurzem haben sich die Wogen zum letzten Exim Exploit geglättet, da kommt die nächste Hiobsbotschaft vom Exim-Team: CVE-2019-13917 – Root Access für lokale und entfernte Benutze weiterlesen »
Der Synchronisationsdienst Dropbox fügt Unterstützung für ZFS, eCryptFS, XFS, und Btrfs in die neueste Betaversion 77.3.127 seines Desktop-Clients ein. weiterlesen »
Das Container-Betriebssystem Fedora CoreOS steht in einer ersten Vorschau zum Test bereit. Fedora CoreOS will eine sichere und zuverlässige Lösung für Computer-Cluster sein. weiterlesen »
Das Ubuntu-Team erstellt einen Daemon zur einfacheren Nutzung von ZFS. Dieser kann mit dem Systemstart umgehen und erkennt die sogenannten Datasets auf einzelnen Maschinen. (Ubuntu, Dateisystem) weiterlesen »
Debians Entwicklerkonferenz DebConf19 hat in Curitiba im Südwesten Brasiliens ihre Pforten geöfffnet und geht noch bis zum 28. Juli. weiterlesen »