Bezahlte Anzeigen
Mit dem TI-Messenger startet eine neue Kommunikationsplattform fürs deutsche Gesundheitswesen. Die Wahl von Matrix verspricht Sicherheit und Interoperabilität. weiterlesen »
The Document Foundation hat die fünfte Wartungs-Version der LibreOffice-Familie 7.1 zur Verfügung gestellt. Das ist der momentane Fresh-Zweig und richtet sich Technologie-Enthusiasten und Power-Anwender. weiterlesen »
Vertriebspartner betrügen Vodafone + Clubhouse ohne Einladung + HiveNightmare & Root-Kernel-Lücken + Satelliten-Internet für Flutopfer + Klimawandel-Aussichten weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 78.12 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 78.12 Mit dem Update auf Thunderbird 78.12 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »
Kürzlich haben wir Besitzern einer Fritzbox Cable gezeigt, wie sie deren Live-TV-Streams in Kodi integrieren können. Und das gleiche Prozedere funktioniert auch ganz ohne irgendwelche Hardware-Voraussetzungen. weiterlesen »
Was am 22. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Apple) weiterlesen »
Eines von Kodis coolsten Features ist die intelligente Wiedergabeliste: Über Bedingungen könnte Ihr ganz fix alle Medien mit bestimmten Schlagworten in Titel oder Beschreibung erfassen, Playlisten mit bestimmten Schauspielern erzeugen oder auch mit Pilotfolgen aller Serien seit 1995 mit einer Bewertung von mindestens 4 Sternen und ohne Jennifer Aniston. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 90.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 90.0.2 Mit dem Update auf Firefox 90.0.2 behebt Mozilla ein Problem, welches verursachen konnte, dass beim Ausdruck von manchen Websites der Inhalt abgeschnitten wurde. weiterlesen »
The Document Foundation hat die fünfte Wartungs-Version der LibreOffice-Familie 7.1 zur Verfügung gestellt. Das ist der momentane Fresh-Zweig und richtet sich Technologie-Enthusiasten und Power-Anwender. weiterlesen »
Die aktuelle Version des Chrome-Browsers bringt einige komplexe Sicherheitsfunktionen, die die Leistung nicht beeinträchtigen sollen. (Chrome, Browser) weiterlesen »
Mit dem TI-Messenger startet eine neue Kommunikationsplattform fürs deutsche Gesundheitswesen. Die Wahl von Matrix verspricht Sicherheit und Interoperabilität. weiterlesen »
Am 22. Oktober 2020 wurde Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla vorgestellt (auch für Raspberry Pi) und nun müssen wir uns von de Nicht-LTS-Version verabschieden. Die Unterstützung endet heute – Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla hat sein Lebensende erreicht. weiterlesen »
Im Gesundheitssystem werden derzeit Messenger wie Whatsapp genutzt. Künftig gibt es einen Matrix-Chat für 150.000 Organisationen. (Matrix, Instant Messenger) weiterlesen »
Das aktuelle Hearts of Iron IV Bundle ist zwar wie üblich in 3 Stufen eingeteilt, allerdings ist das Spiele-Angebot trotzdem etwas anders. In der ersten Stufe bekommst Du das Hauptspiel für nur 1 Euro und die beiden weiteren Stufen bestehen aus DLCs oder Erweiterungen. weiterlesen »
Kubernetes ist das Mittel der Wahl bei der Container-Orchestrierung. Das Tool ist sehr komplex. Die Golem Akademie erleichtert Entwicklern mit ihrem in vier Modulen aufgeteilten Workshop den Einstieg. (Golem Akademie, Server-Applikationen) weiterlesen »
Mit WordPress 5.8 geht die Erweiterung des CMS in Richtung Site-Builder weiter voran, indem auch Bereiche wie Widgets und Customizer von Blöcken Gebrauch machen. Quelle weiterlesen »
Das Umstellen auf Open Source könnte das Gemeinschaftsgefühl in der EU stärken. Zudem würde es die Abhängigkeit von bestimmten Anbietern deutlich reduzieren. weiterlesen »
Vertriebspartner betrügen Vodafone + Clubhouse ohne Einladung + HiveNightmare & Root-Kernel-Lücken + Satelliten-Internet für Flutopfer + Klimawandel-Aussichten weiterlesen »
Unter Windows dienen Gruppenrichtlinien zum zentralen Managen von Computer- und Benutzereinstellungen. Mit Samba 4.14 funktioniert das auch für Linux-Clients. weiterlesen »