Bezahlte Anzeigen
Aus Platzgründen habe ich eine kompakte, drahtlose Tastatur gesucht und bin außerdem bekennender Logitech-Fan. Ich benutze deren Produkte seit Jahren und bin echt zufrieden damit. Für meine Raspberry-Pi-Experimente benutze ich eine K400 Plus, weil da ein Mauspad integriert ist. weiterlesen »
Embedded-Systeme umgeben uns meist unsichtbar überall im Alltag. Yocto-Project dient der Erstellung von Linux-Distributionen für diese Systeme Quelle weiterlesen »
Nicht nur Fedora, sondern auch SUSE arbeitet an einem neuen Installer. Der auf der Basis von YaST gebaute D-Installer erschien gerade in Version 0.4. Quelle weiterlesen »
Aus unserem Gewinnspiel zur #3AfW-Serie: 17 weitere nützliche und spaßige Open-Source-Apps aus dem F-Droid-Store - darunter echte Must-Haves! Quelle weiterlesen »
Arbeitsspeicher ist physisch meist ja nur begrenzt verfügbar. Deswegen gibt es unter so gut wie jedem Betriebssystem einen Auslagerungsspeicher, auf den im Notfall zurückgegriffen werden kann.Problem dabei: Der Auslagerungsspeicher liegt für gewöhnlich auf der Festplatte, d.h. weiterlesen »
Puppet ist ein Konfigurationsmanagement-Tool, das sehr zu empfehlen ist, wenn es mit den Kubernetes-Clustern unübersichtlich wird. Wir zeigen, wie es funktioniert. Eine Anleitung von Dominik Robert (Kubernetes, Ubuntu) weiterlesen »
Embedded-Systeme umgeben uns meist unsichtbar überall im Alltag. Yocto-Project dient der Erstellung von Linux-Distributionen für diese Systeme Quelle weiterlesen »
Nicht nur Fedora, sondern auch SUSE arbeitet an einem neuen Installer. Der auf der Basis von YaST gebaute D-Installer erschien gerade in Version 0.4. Quelle weiterlesen »
Aus Platzgründen habe ich eine kompakte, drahtlose Tastatur gesucht und bin außerdem bekennender Logitech-Fan. Ich benutze deren Produkte seit Jahren und bin echt zufrieden damit. Für meine Raspberry-Pi-Experimente benutze ich eine K400 Plus, weil da ein Mauspad integriert ist. weiterlesen »