Bezahlte Anzeigen
Linux erfindet sich gerade neu. Nicht optisch oder durch große strukturelle Änderungen am Desktop, sondern unter der Oberfläche. Erst kam systemd, nun schränken viele Distributionen den Root-Zugriff massiv ein und setzen stattdessen auf PolicyKit und langsam aber sicher löst Wayland das alte X11 ab. weiterlesen »
Canonical hat einen ersten Bericht über die Ergebnisse der Datensammlung veröffentlicht, die mit Ubuntu 18.04 LTS »Bionic Beaver« eingeführt wurde. Der Beitrag Ubuntu: Bericht über Ergebnisse der Datensammlung mit 18.04 erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →
Technisch ist der Port einfach eine Katastrophe. Brütal Legend ist eigentlich ein richtig nettes Spiel, im Metal-Universum samt toller Musik und komplett abgehobener Story. Deshalb habe ich es auch länger gespielt als ich es sonst angesichts seiner Probleme getan hätte: Veraltete Grafik, Grafikfehler und vor allem Mikro-Ruckler. weiterlesen »
In einem kleinen Denkspiel von Alejandro Seguí Díaz müssen lediglich ein paar Totems auf ihre passenden Plätze in einem Tempel wandern. Das wäre eine ziemlich simple Aufgabe, hätte nicht jemand ein paar tödliche Laser aufgestellt. weiterlesen »
Kürzlich hatte ich in meiner Homelab-Umgebung den Fall, dass meine über Puppet verwalteten Linux-Systeme zahlreiche Fehlermeldungen beim Aktualisieren des Katalogs generierten: # puppet agent --test Error: /File[/var/lib/puppet/lib/puppet/parser/functions/load_module_metadata.rb]/ensure: change from absent to file failed: Could not set 'file' on ensure: incorrect header check Error: Could not set 'file' on ensure: incorrect header check Error: Could not set 'file' on ensure: incorrect header check Wrapped exception: incorrect header check ... Fehlerhafte Foreman-Hostübersicht weiterlesen »
Technisch ist der Port einfach eine Katastrophe. Brütal Legend ist eigentlich ein richtig nettes Spiel, im Metal-Universum samt toller Musik und komplett abgehobener Story. Deshalb habe ich es auch länger gespielt als ich es sonst angesichts seiner Probleme getan hätte: Veraltete Grafik, Grafikfehler und vor allem Mikro-Ruckler. weiterlesen »
Linux erfindet sich gerade neu. Nicht optisch oder durch große strukturelle Änderungen am Desktop, sondern unter der Oberfläche. Erst kam systemd, nun schränken viele Distributionen den Root-Zugriff massiv ein und setzen stattdessen auf PolicyKit und langsam aber sicher löst Wayland das alte X11 ab. weiterlesen »
Canonical hat einen ersten Bericht über die Ergebnisse der Datensammlung veröffentlicht, die mit Ubuntu 18.04 LTS »Bionic Beaver« eingeführt wurde. Der Beitrag Ubuntu: Bericht über Ergebnisse der Datensammlung mit 18.04 erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →