Beliebteste Artikel
Ikey Dohertys Serpent OS kommt mit KDE Plasma08:46 Uhr von linuxnews.de

Keine zwei Monate ist es her, da stellte Ikey Doherty, der zuletzt Solus OS entwickelte, die Idee zu einer neuen modernen Distribution vor. In Kürze soll es nun bereits einen ersten Vorgeschmack auf Serpent OS geben. weiterlesen »

Armbian 20.08 „Caple“ mit Kernel-Upgrade und anderen Verbesserungen09:47 Uhr von bitblokes.de

Anwender von Armbian können sich ab sofort über Armbian 20.08 Caple freuen. Die Entwickler schreiben in der Ankündigung, dass es viele neue Funktionen gibt und auch diverse Fehler aus der Welt geschafft wurden. weiterlesen »

Postfix, Spamassisin, Bayes und ispconfig11:01 Uhr von zockertown.de

Seit Oktober 2018 habe ich auf meinem Server einen Dirty Hack am laufen. Er sorgt dafür, dass die von den Usern als SPAM markierten emails als SPAM gelernt werden, um die Bayes Filter zu verbessern. Meine Hoffnung war, dass dadurch die verbesserte Erkennung von Spam allen Usern zu Gute kommt. Mittlerweile habe ich Buster und der hack funktioniert immer noch. Deshalb hier meine Notizen: Als root: usermod -aG vmail amavis chmod -R g+rx /var/vmail/ # Als amavis: su - amavis # Voraussetzung: Debian Stretch, nach "der perfekte Server" # Zustand VOR dem Lernen: sa-learn -D --username=amavis --dump magic # Anlernen HAM find /var/vmail/*/* -type d -not -path "*.Spam*" -not -path "*.Junk*" -not -path "*.Trash*" -not -path "*new*" -not -path "*tmp*" -not -path "*.Sent*" -not -path "*.Archive*" -not -path "*Maildir/cur*" -not -path "*dovecot*" -not -path "*sieve*" -not -path "*quotausage*" -not -path "*courier*" -type d -exec /usr/bin/sa-learn --ham {} \; # Anlernen SPAM /usr/bin/find /var/vmail/*/*/Maildir/ -type d \( -iname "*Junk*" -o -iname "*spam*" \) -exec /usr/bin/sa-learn --spam {} \; # Zustand NACH dem Lernen: sa-learn -D --username=amavis --dump magic #Als root: STRG-D # Die Gruppe kann IMHO bleiben chmod -R g-rx /var/vmail/ Das ganze habe ich in ein Script gepackt: #!/bin/bash #/usr/local/sbin/spamlern.sh # Einmal als Root #usermod -aG vmail amavis # in Root crontab #nice chmod -R g+rx /var/vmail/ # Anlernen HAM (funktioniert aber ohne, wie ich gemerkt habe) #find /var/vmail/*/* -type d -not -path "*.Spam*" -not -path "*.Junk*" -not -path "*.Trash*" -not -path "*new*" -not -path "*tmp*" -not -path "*.Sent*"$ # Anlernen SPAM nice /usr/bin/find /var/vmail/*/*/Maildir/ -type d \( -iname "*Junk*" -o -iname "*spam*" \) -exec /usr/bin/sa-learn --spam {} \; >/dev/null # Zustand NACH dem Lernen: #sa-learn --username=amavis --dump magic|grep 'n*am'|mailx -s 'sa-lern Status' root echo "$(date +'%Y-%m-%d')$(sa-learn --username=amavis --dump magic |grep nspam|cut -c18-30)" >>/var/log/spam-lern.log mailx -s 'sa-lern Status' root #und als amavis User in die Crontab gepackt 6 5 * * 1,4  /usr/local/sbin/spamlern.sh ... weiterlesen »

Alle Artikel

Neue Sicherheitsdistributionen veröffentlicht: Kali 2020.3 und Parrot 4.1022:46 Uhr von itrig.de

Zum Ende des Quartals haben die zwei Szenegrößen Kali und Parrot neue Versionen ihrer Security Distributionen veröffentlicht. Kali 2020.3 hat eine Z-Shell bekommen und Parrot 4.10 ein Update seines AnonSurf (Tor-Netzwerk) Tools implementiert. weiterlesen »

Postfix, Spamassisin, Bayes und ispconfig11:01 Uhr von zockertown.de

Seit Oktober 2018 habe ich auf meinem Server einen Dirty Hack am laufen. Er sorgt dafür, dass die von den Usern als SPAM markierten emails als SPAM gelernt werden, um die Bayes Filter zu verbessern. Meine Hoffnung war, dass dadurch die verbesserte Erkennung von Spam allen Usern zu Gute kommt. Mittlerweile habe ich Buster und der hack funktioniert immer noch. Deshalb hier meine Notizen: Als root: usermod -aG vmail amavis chmod -R g+rx /var/vmail/ # Als amavis: su - amavis # Voraussetzung: Debian Stretch, nach "der perfekte Server" # Zustand VOR dem Lernen: sa-learn -D --username=amavis --dump magic # Anlernen HAM find /var/vmail/*/* -type d -not -path "*.Spam*" -not -path "*.Junk*" -not -path "*.Trash*" -not -path "*new*" -not -path "*tmp*" -not -path "*.Sent*" -not -path "*.Archive*" -not -path "*Maildir/cur*" -not -path "*dovecot*" -not -path "*sieve*" -not -path "*quotausage*" -not -path "*courier*" -type d -exec /usr/bin/sa-learn --ham {} \; # Anlernen SPAM /usr/bin/find /var/vmail/*/*/Maildir/ -type d \( -iname "*Junk*" -o -iname "*spam*" \) -exec /usr/bin/sa-learn --spam {} \; # Zustand NACH dem Lernen: sa-learn -D --username=amavis --dump magic #Als root: STRG-D # Die Gruppe kann IMHO bleiben chmod -R g-rx /var/vmail/ Das ganze habe ich in ein Script gepackt: #!/bin/bash #/usr/local/sbin/spamlern.sh # Einmal als Root #usermod -aG vmail amavis # in Root crontab #nice chmod -R g+rx /var/vmail/ # Anlernen HAM (funktioniert aber ohne, wie ich gemerkt habe) #find /var/vmail/*/* -type d -not -path "*.Spam*" -not -path "*.Junk*" -not -path "*.Trash*" -not -path "*new*" -not -path "*tmp*" -not -path "*.Sent*"$ # Anlernen SPAM nice /usr/bin/find /var/vmail/*/*/Maildir/ -type d \( -iname "*Junk*" -o -iname "*spam*" \) -exec /usr/bin/sa-learn --spam {} \; >/dev/null # Zustand NACH dem Lernen: #sa-learn --username=amavis --dump magic|grep 'n*am'|mailx -s 'sa-lern Status' root echo "$(date +'%Y-%m-%d')$(sa-learn --username=amavis --dump magic |grep nspam|cut -c18-30)" >>/var/log/spam-lern.log mailx -s 'sa-lern Status' root #und als amavis User in die Crontab gepackt 6 5 * * 1,4  /usr/local/sbin/spamlern.sh ... weiterlesen »

Armbian 20.08 „Caple“ mit Kernel-Upgrade und anderen Verbesserungen09:47 Uhr von bitblokes.de

Anwender von Armbian können sich ab sofort über Armbian 20.08 Caple freuen. Die Entwickler schreiben in der Ankündigung, dass es viele neue Funktionen gibt und auch diverse Fehler aus der Welt geschafft wurden. weiterlesen »

Ikey Dohertys Serpent OS kommt mit KDE Plasma08:46 Uhr von linuxnews.de

Keine zwei Monate ist es her, da stellte Ikey Doherty, der zuletzt Solus OS entwickelte, die Idee zu einer neuen modernen Distribution vor. In Kürze soll es nun bereits einen ersten Vorgeschmack auf Serpent OS geben. weiterlesen »