Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
5 Gedanken für mehr Sicherheit unter Linux15:57 Uhr von curius.de

Linux gilt gemeinhin schon als sehr sicher. Zweifelsohne ist der Druck durch Schadsoftware viel geringer und die Gefahr, sich einfach im Betrieb "was einzufangen" ist natürlich geringer. Zwischen den Linux-Distributionen gibt es aber Unterschiede und man kann hier individuell durchaus Verbesserungen vornehmen. weiterlesen »

Erstes postmarketOS Service-Pack erschienen08:01 Uhr von linuxnews.de

postmarketOS 20.05 hat ein Service-Pack erhalten, das unter anderem neben Kernel 5.10.4 LTS auch Unterstützung für XMMS in Chatty bringt. weiterlesen »

MX Linux für RaspberryPi – Fluxbox als Desktop-Umgebung10:09 Uhr von bitblokes.de

Genau genommen ist MX Linux für den Raspberry Pi ein Community-Respin  (Ragout) und die Version befindet sich derzeit in einer Beta-Phase. Da als Desktop-Umgebung Fluxbox zum Einsatz kommt, ist das System recht flott, schreiben die Entwickler. weiterlesen »

Alle Artikel

Orca – Screenreader – Linux für Sehbehinderte und Blinde23:10 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Sehbehinderte und Blinde Nutzer haben ihre eigenen Anforderungen an ein Betriebssystem, ein Screenreader der dem Nutzer vorliest was gerade am Desktop oder in einer Anwendung geschieht kann solchen Nutzern in Verbindung mit der Braillezeile schon sehr helfen. weiterlesen »

Firefox 86: Dark-Mode für Text-Dokumente22:33 Uhr von soeren-hentzschel.at

Bei Verwendung des dunklen System-Themes nutzt Firefox standardmäßig ebenfalls ein dunkles Design. Text-Dokumente wurden jedoch immer noch auf weißem Hintergrund angezeigt. Dies ändert sich mit Firefox 86. Heute bietet praktisch jedes System einen sogenanntes Dark-Mode, in welchem dunkle Farben verwendet werden, was (abhängig von der Bildschirmtechnologie) nicht nur die Akkulaufzeit verbessern kann, sondern gerade in dunkler Umgebung auch für die Augen angenehmer sein kann. weiterlesen »

5 Gedanken für mehr Sicherheit unter Linux15:57 Uhr von curius.de

Linux gilt gemeinhin schon als sehr sicher. Zweifelsohne ist der Druck durch Schadsoftware viel geringer und die Gefahr, sich einfach im Betrieb "was einzufangen" ist natürlich geringer. Zwischen den Linux-Distributionen gibt es aber Unterschiede und man kann hier individuell durchaus Verbesserungen vornehmen. weiterlesen »

pip 21 stellt Unterstützung für Python 2 ein12:04 Uhr von blog.v-gar.de

(Ganz) kurz notiert: pip, der Paketmanager für Python, ist in der Version 21 erschienen. Größte Neuerung des Major-Releases ist das Ende der Unterstützung von Python 2 (#6148), dem alten Versionsstrang von Python, der seit Anfang 2020 schon EOL ist. weiterlesen »

MX Linux für RaspberryPi – Fluxbox als Desktop-Umgebung10:09 Uhr von bitblokes.de

Genau genommen ist MX Linux für den Raspberry Pi ein Community-Respin  (Ragout) und die Version befindet sich derzeit in einer Beta-Phase. Da als Desktop-Umgebung Fluxbox zum Einsatz kommt, ist das System recht flott, schreiben die Entwickler. weiterlesen »

Erstes postmarketOS Service-Pack erschienen08:01 Uhr von linuxnews.de

postmarketOS 20.05 hat ein Service-Pack erhalten, das unter anderem neben Kernel 5.10.4 LTS auch Unterstützung für XMMS in Chatty bringt. weiterlesen »