Bezahlte Anzeigen
Mo, 25. Januar 2021, Ralf Hersel Jochen Eisinger vom Google-Team hat in einem Diskussions-Thread erwähnt, dass sie das Sync-Support-System von Chromium entfernen werden. Dies führte zu viel Frustration und Wut in der Linux Entwickler Community aufgrund Googles plötzliche Entscheidung. weiterlesen »
Für manche Anwenderinnen und Anwender könnte Googles Schritt ein Ärgernis sein. Andere sind vielleicht froh, dass es künftig weniger Google in Chromium gibt. Auf jeden Fall wurde angekündigt, dass diverse Google-Funktionen künftig in Chromium und anderen darauf basierenden Browsern nicht mehr funktionieren. weiterlesen →
Die kommende Chrome-Version soll den freien Videocodec AV1 für WebRTC-Videochats benutzen. Das soll Software wie Webex und Duo helfen. (AV1, Browser) weiterlesen →
Der Zugriff auf die Sync-Funktion bleibt ab Mitte März allein Chrome vorbehalten. Erste Linux-Distributionen deaktivieren Sync bereits jetzt in Chromium. weiterlesen →
Mo, 25. Januar 2021, Remo Mit Video Downloader kann man Videos von Websites mit einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche herunterladen. Video Downloader bietet folgende Funktionen: weiterlesen »
Das PinePhone durchläuft eine rasante Entwicklung, deren Ideen und Prototypen oft aus der Community stammen. Hier die Entwicklung im Januar. weiterlesen »
Mozilla Hubs ist eine Art virtueller Treffpunkt, den Mozilla im Jahr 2018 gestartet hat. Nun steht eine deutlich verbesserte Version bereit. Mit dem Start von Mozilla Hubs im April 2018 ging eine Online-Plattform an den Start, welche es Nutzern ermöglicht, sich in sogenannten Räumen virtuell zu treffen. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 25.01.2021 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord – Leiterin / Leiter der Abteilung Scientific Computing & Mathematics (SCM) (w/m/d) (Eggenstein-Leopoldshafen) Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem, dass es gelungen ist, Ubuntu auf einem M1-Prozessor zu starten. weiterlesen »
Letzte Woche diskutierten Entwickler von UBports wieder öffentlich über Ubuntu Touch und stellte die Entwicklungspläne für 2021 vor. Weiterlesen » weiterlesen →
Das kommende Ubuntu 21.04 mit dem Codenamen "Hirsute Hippo" bleibt beim Gnome-Desktop in der Version 3.38. Auch GTK 4 ist standardmäßig nicht enthalten. weiterlesen →
Linux wird deutlich seltener angegriffen als Windows (und macOS). Schadsoftware in freier Wildbahn wird selten gesichtet, wobei die Verfügbarkeit von Spionagetools für Linux zu Denken geben sollte. Die deutlich stärker bedrohten Systeme Windows und macOS haben in den vergangenen Jahren viele Verbesserungen erhalten. weiterlesen »
Mo, 25. Januar 2021, Ralf Hersel Jochen Eisinger vom Google-Team hat in einem Diskussions-Thread erwähnt, dass sie das Sync-Support-System von Chromium entfernen werden. Dies führte zu viel Frustration und Wut in der Linux Entwickler Community aufgrund Googles plötzliche Entscheidung. weiterlesen »
Für manche Anwenderinnen und Anwender könnte Googles Schritt ein Ärgernis sein. Andere sind vielleicht froh, dass es künftig weniger Google in Chromium gibt. Auf jeden Fall wurde angekündigt, dass diverse Google-Funktionen künftig in Chromium und anderen darauf basierenden Browsern nicht mehr funktionieren. weiterlesen →
Die kommende Chrome-Version soll den freien Videocodec AV1 für WebRTC-Videochats benutzen. Das soll Software wie Webex und Duo helfen. (AV1, Browser) weiterlesen →
Der Zugriff auf die Sync-Funktion bleibt ab Mitte März allein Chrome vorbehalten. Erste Linux-Distributionen deaktivieren Sync bereits jetzt in Chromium. weiterlesen →
Das KI-Modell GPT-3 von OpenAI reproduziert Vorurteile, was nun unabhängige Forscher bestätigen. Die Macher wollen das offenbar nicht ändern. (KI, Technologie) weiterlesen »
Wer sein Smartphone bei einer Präsentation als zweites Display verwenden will, kann nun auf die neue Open-Source-Anwendung Deskreen zurückgreifen. weiterlesen »
Ist der Mindstorms-EV3-Nachfolger erschienen oder ist das neue Roboterset von Lego nur Spielzeug? Ein Test von Alexander Merz (Mindstorms, Roboter) weiterlesen »
Mo, 25. Januar 2021, Ralf Hersel Endless OS ist eine GNU/Linux-Distribution, die einfach und für jeden leicht zu bedienen ist. Die Distro fokussiert auf Anwendungen zum Lernen, Spielen, Arbeiten und richtet sich an Bildungseinrichtungen insbesondere in Entwicklungsländern. weiterlesen »
Jede Handlung im Internet hinterlässt beabsichtigt oder unbeabsichtigt Spuren. Dabei wird der Datenschutz häufig vernachlässigt, indem leichtfertig persönliche Informationen preisgegeben werden. weiterlesen »
System76 legt das 15,6-Zoll-Notebook neu auf. Es kommt Tiger Lake zum Einsatz. Außerdem sind SSD und Arbeitsspeicher gesteckt. (Linux-Notebook, Notebook) weiterlesen »
Bei Freunden im Garten ist echt was los – es kommen viele Vögel, die im Winter gerne eine kostenlose Mahlzeit zu sich nehmen. Toll für Fotos. Der Beitrag Kernbeißer, Blaumeisen – Vögel im winterlichen Deutschland ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Zwei Wochen in Schottland / Highlands – meine Eindrücke Sony RX100 IV: Passt sie in das Unterwassergehäuse für eine Sony RX100 III? Wrack-Safari August 2015 – Rotes Meer / Nordroute mit Thistlegorm weiterlesen »
Mo, 25. Januar 2021, Remo Mit Video Downloader kann man Videos von Websites mit einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche herunterladen. Video Downloader bietet folgende Funktionen: weiterlesen »
Das PinePhone durchläuft eine rasante Entwicklung, deren Ideen und Prototypen oft aus der Community stammen. Hier die Entwicklung im Januar. weiterlesen »