Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
PDF Arranger 1.7.0 erschienen10:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 26. Januar 2021, Ralf Hersel PDF Arranger 1.7.0 wurde mit neuen Funktionen veröffentlicht, wie z. B. der Möglichkeit, weisse Ränder zu beschneiden, den Export in einzelne Dateien zu ermöglichen, die Auswahl von ungeraden oder geraden Seiten zu erlauben, Unterstützung für die Bearbeitung von mehr PDF-Metadaten-Tags und mehr. weiterlesen »

Gparted 1.2 unterstützt ab sofort auch das Dateisystem exFAT11:09 Uhr von bitblokes.de

In einer recht übersichtlichen Ankündigung wurde die Verfügbarkeit von GParted 1.2 angekündigt. Natürlich sind wie üblich Fixes eingeflossen, aber es gibt auch ein ziemliches Highlight. Ab sofort unterstützt GParted 1.2 das Dateisystem exFAT. weiterlesen »

GParted 1.2 veröffentlicht08:00 von gnulinux.ch

Di, 26. Januar 2021, Joël Schurter Ein Jahr nach dem letzten Update von GParted erschien nun die Version 1.2 dieser Partitionierungsanwendung. Neben zahlreichen Bugfixes und kleineren Anpassungen unterstützt das beliebte Partitionierungsprogramm GParted nun auch ExFAT mittels exfatprogs. weiterlesen →

Enterprise Linux: Red Hat hatte kein Interesse mehr an CentOS15:54 Uhr von golem.de

Die Entscheidung, das klassische CentOS einzustellen, ist offenbar allein durch Red Hat getroffen worden. Das bestätigt ein Beteiligter. (Red Hat, Fedora) weiterlesen »

Alle Artikel

Ubuntu 20.04 und 20.10: Probleme bei Installation mit Drittanbieter-Software23:30 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Aktuelle Images von 20.04.1 und 20.10 haben teils ein Problem bei der Installation mit der Option „Drittanbieter-Software“, worüber beispielsweise die proprietären NVIDIA-Treiber automatisch installiert werden. weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Firefox 8522:55 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 85 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Verbesserte Privatsphäre dank Netzwerk-Partitionierung Das Tracking von Internet-Nutzern erfolgt heute längst nicht mehr nur über Cookies. weiterlesen »

Firefox 85 erschienen08:00 von gnulinux.ch

Di, 26. Januar 2021, Ralf Hersel Firefox 85 befindet sich seit Mitte November 2020 in der Entwicklung, wurde in den Nightly-Channel aufgenommen und landete am 15. Dezember im Beta-Channel, als Mozilla den Webbrowser Firefox 84 als letzte Version mit Unterstützung für Adobes inzwischen veraltetes Flash-Player-Plugin auslieferte. weiterlesen →

Firefox 85 mit besserem Schutz vor Tracking10:09 von linuxnews.de

Firefox 85 erweitert den Schutz vor Tracking durch Cache-Partitionierung. Zudem verbessert die neue Version die Handhabung von Lesezeichen. Weiterlesen » weiterlesen →

ProtonVPN, Firefox, Sonicwall: Sonst noch was?17:00 von golem.de

Was am 26. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Firefox) weiterlesen →

Positive Erfahrungen mit Online-Schulungen an der Heinlein Akademie – eine Zwischenbilanz21:49 Uhr von heinlein-support.de

Um es gleich vorwegzunehmen: Linux-Kurse als Online-Schulungen funktionieren – und zwar richtig gut. Aber spulen wir kurz etwas mehr als ein Jahr zurück: Unsere Akademieräume im Herzen von Berlin waren frisch renoviert, die Technik installiert, unser Bistro mit einer nagelneuen Kaffeemaschine und persönlich von uns getestetem Kaffee bestückt. weiterlesen »

Cloud-Applikationen besser überwachen mit der Google-Sandbox16:49 Uhr von heise.de

Wer vor der Migration der eigenen Anwendungen die Monitoring-Tools der Google Cloud testen will, kann auf eine neue Sandbox des Anbieters zurückgreifen. weiterlesen »

Enterprise Linux: Red Hat hatte kein Interesse mehr an CentOS15:54 Uhr von golem.de

Die Entscheidung, das klassische CentOS einzustellen, ist offenbar allein durch Red Hat getroffen worden. Das bestätigt ein Beteiligter. (Red Hat, Fedora) weiterlesen »

Anonymisierendes OS Tails: Neue Version 4.15 bringt Bug- und Security-Fixes14:17 Uhr von heise.de

Die ersten Kernel- und Software-Updates für Tails im Jahr 2021 sind auch sicherheitsrelevant. Die Entwickler geben Einblick in ihre Planung für dieses Jahr. weiterlesen »

Chrome: Google testet personalisierte Werbung ohne Tracking12:52 Uhr von golem.de

Im Chrome-Browser werden Alternativen zum Tracking über Third-Party-Cookies getestet. Die aktuelle Idee erinnert an ein Mozilla-Experiment. (Chrome, Google) weiterlesen »

Gparted 1.2 unterstützt ab sofort auch das Dateisystem exFAT11:09 Uhr von bitblokes.de

In einer recht übersichtlichen Ankündigung wurde die Verfügbarkeit von GParted 1.2 angekündigt. Natürlich sind wie üblich Fixes eingeflossen, aber es gibt auch ein ziemliches Highlight. Ab sofort unterstützt GParted 1.2 das Dateisystem exFAT. weiterlesen »

GParted 1.2 veröffentlicht08:00 von gnulinux.ch

Di, 26. Januar 2021, Joël Schurter Ein Jahr nach dem letzten Update von GParted erschien nun die Version 1.2 dieser Partitionierungsanwendung. Neben zahlreichen Bugfixes und kleineren Anpassungen unterstützt das beliebte Partitionierungsprogramm GParted nun auch ExFAT mittels exfatprogs. weiterlesen →

Mozilla: Google und Microsoft retten MDN-Web-Doku10:46 Uhr von golem.de

Die Finanzierung der Web-Doku MDN soll nach Mozillas Kündigungen gerettet werden. Microsoft und Google stellen sehr viel Geld. (Mozilla, Technologie) weiterlesen »

Pinephone: Updates für Mesa, Vulkan und Phosh10:26 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Kleines Update für alle Pinehpone-Fans und Pannenliebhaber 😀 Pinephone: Updates für Mesa, Vulkan und Phosh Zunächst kann man die Mesa Pakete wieder in die normale Aktualisierung aufnehmen, die Probleme die sie verursacht haben sind vom Tisch. weiterlesen »

Kommentar: Forks sind die richtige Antwort auf den Open-Source-Streit um Elastic10:10 Uhr von heise.de

Elasticsearch steht künftig unter der SSPL. Peter Ganten meint in einem Gastbeitrag, dass der Lizenzwechsel die Stärken von Open-Source-Software demonstriert. weiterlesen »

PDF Arranger 1.7.0 erschienen10:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 26. Januar 2021, Ralf Hersel PDF Arranger 1.7.0 wurde mit neuen Funktionen veröffentlicht, wie z. B. der Möglichkeit, weisse Ränder zu beschneiden, den Export in einzelne Dateien zu ermöglichen, die Auswahl von ungeraden oder geraden Seiten zu erlauben, Unterstützung für die Bearbeitung von mehr PDF-Metadaten-Tags und mehr. weiterlesen »

dig mit speziellem DNS-Server nutzen10:00 Uhr von seeseekey.net

Zum Abfragen von DNS-Servern kann unter Linux und macOS das Werkzeug dig genutzt werden. Unter Umständen muss dig unter Ubuntu erst installiert werden: apt install dnsutils Um mittels dig eine Domain aufzulösen, wird diese einfach als Parameter genutzt: dig example.com Anschließend wird die entsprechende Antwort geliefert: ; <> DiG 9.16.1-Ubuntu <> example.com ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER< Soll ein bestimmter DNS-Server abgefragt werden, so kann dies durch einen zusätzlichen Parameter mit einem vorangestellten At-Zeichen erledigt werden: example.com @hydrogen.ns.hetzner.com. Damit wird der entsprechende DNS-Server abgerufen: ; <> DiG 9.16.1-Ubuntu <> example.com @hydrogen.ns.hetzner.com. ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER< weiterlesen »

Tails 4.15 ist veröffentlicht – Tor bedankt sich für die Spenden09:21 Uhr von bitblokes.de

Sehr spannend in Sachen Neuerungen ist Tails 4.15 (The Amnesic Incognito Live System) zugegeben nicht. Es gibt lediglich eine Schaltfläche, mit der sich die Warnung in einer virtuellen Maschine dauerhaft unterdrücken lässt (Don’t Show Again). weiterlesen »

Elasticsearch trifft falsche Linzenz-Entscheidung09:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 26. Januar 2021, Ralf Hersel Elasticsearch ist eine Suchmaschine auf Basis von Lucene. Das in Java geschriebene Programm speichert Dokumente in einem NoSQL-Format (JSON). Die Kommunikation mit Clients erfolgt über ein RESTful-Webinterface. weiterlesen »

Inkscape eröffnet das Jahr mit neuen Versionen und einem Wettbewerb08:04 Uhr von linuxnews.de

Das Vektorgrafikprogramm Inkscape bringt im Januar Inkscape 1.0.2 und 1.1 alpha. Ein Wettbewerb sucht das Aufmacherbild für die nächste Version. weiterlesen »