Bezahlte Anzeigen
Im Befehl Sudo zum Ausführen von Prozessen mit den Rechten eines anderen Users wurden zwei neue Sicherheitslücken entdeckt. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 78.7 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 78.7 Mit dem Update auf Thunderbird 78.7 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »
Ein Linux-Einsteiger hat sich auf die Debian-Entwicklerliste getraut und eine ausgiebige Diskussion angestoßen. weiterlesen »
Na, auch Linux statt Windows zu Hause? Dann patcht mal schön das „Sicherheitsupdate“ für euer sudo! Quelle: Hirnfick 2.0Digitaler Fingerabdruck: 2d020bafea029b2fea2acbb1e974a437 weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 78.7 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 78.7 Mit dem Update auf Thunderbird 78.7 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »
Mit Version 7.0 aktualisiert Zentyal seinen Linux-Server. Er richtet sich in erster Linie an Unternehmen, die bislang auf Windows-Dienste gesetzt haben. weiterlesen »
Mi, 27. Januar 2021, Ralf Hersel Der MX-Fluxbox Raspberry Pi Respin ist eine spezielle Ausgabe dieser leichtgewichtigen und sehr beliebten Debian-basierten GNU/Linux-Distribution, die darauf abzielt, die Güte von MX Linux und die Leichtigkeit des Fluxbox-Fenstermanagers mit der Flexibilität des offiziellen Raspberry Pi OS zu kombinieren. weiterlesen »
Wer sich schon einen Raspberry Pi Pico bestellt hat, der freut sich vielleicht über das Einsteiger-Buch Get Started with MicroPython on Raspberry Pi Pico. In dem Werk erfährst Du, wie Du MicroPython lernst und wie Du die Hardware des Raspberry Pi Pico ansprechen kannst. weiterlesen →
Mi, 27. Januar 2021, Marco, Elion und Samuel Im Moment dreht sich gerade ziemlich viel um Messenger und das wird sich wahrscheinlich auch nicht so schnell ändern, da alle Chat-Systeme gewisse Vor- und Nachteile haben, welche für die Anwenderinnen unterschiedlich priorisiert werden. weiterlesen »
Über die zehn Jahre alte Lücke CVE-2021-3156 können lokale Angreifer Root-Rechte via sudo ohne sudo-Berechtigungen erlangen. Es gibt Linux- und BSD-Updates. weiterlesen »
Das Network Partitioning im Firefox 85-Browser soll das Tracking über Supercookies erschweren. Vereinfacht wird auch der Umgang mit Lesezeichen. (Firefox, Browser) weiterlesen »
Es gibt ein Update und damit steh ab sofort Tor Browser 10.0.9 zur Verfügung. Die aktuelle Version basiert auf Firefox 78.7.0esr für die Desktop-Betriebssysteme. Die Android-Version hat Firefox für Android 85.1.0 als Unterbau. weiterlesen »
Ein Linux-Einsteiger hat sich auf die Debian-Entwicklerliste getraut und eine ausgiebige Diskussion angestoßen. weiterlesen »
Die Lücke in Sudo ist trivial ausnutzbar und dürfte jede aktuelle Linux-Distribution betreffen. Updates stehen bereit. (Linux, Linux-Distribution) weiterlesen »
Mi, 27. Januar 2021, Ralf Hersel Immer mehr Bücher werden heute als E-Book digital veröffentlicht und gelesen. Der digitale Zugang ist gerade in Zeiten von Corona und geschlossenen Bibliotheksgebäuden oft die einzige Möglichkeit für Bürgerinnen, an Bücher, Informationen und Medien heranzukommen. weiterlesen »
Im Befehl Sudo zum Ausführen von Prozessen mit den Rechten eines anderen Users wurden zwei neue Sicherheitslücken entdeckt. weiterlesen »
Mi, 27. Januar 2021, Ralf Hersel Die GNU/Linux-Distribution Solus OS stellt das Release 4.1 (Fortitude) bereit. Die Distro unter dem Zeichen des Segelboots liefert in der aktuellen Version Aktualisierungen der Desktops Budgie, GNOME, Mate und Plasma bereit. weiterlesen »
Ohne großes Aufheben mausert sich IBM i zur Open-Source-Plattform. Die hervorragende Integration der Anwendungen müssen Nutzer dadurch jedoch nicht aufgeben. weiterlesen »
Der perfekte Projektplan ist ein erstrebenswertes Ziel. Hier sind 10 wichtige Zutaten, um dieses Ziel zu erreichen. Der Beitrag 10 essenzielle Elemente für den perfekten Projektplan ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Die Evolution des Büro-Menschen Projektmanagement Damals und Heute Hilft Ihr Handy Ihnen dabei, produktiver zu sein? weiterlesen »