Bezahlte Anzeigen
Do, 28. Januar 2021, Ralf Hersel Hacker sagen, dass sie einen Computer "ownen" und meinen damit nicht, dass sie den Computer in ihrem physischen Besitz haben, sondern dass sie den Computer kompromittiert haben und eine so weitreichende Kontrolle über das Gerät haben, dass sie mit ihm machen können, was sie wollen. weiterlesen »
Die Macher des freien Videochats Jitsi bieten nun auch sorgenfreies Hosting der Software. Das soll die Nutzung in anderen Apps vereinfachen. (Open Source, Videotelefonie) weiterlesen »
Fedora 34 wird trotz einschneidender Design-Änderungen erwartungsgemäß mit GNOME 40 und GTK 4 ausgeliefert. weiterlesen »
Do, 28. Januar 2021, Ralf Hersel Gute Nachrichten für Fedora- und GNOME-Fans: Das Fedora-Entwicklungsteam hat sich entschieden, die kommende Version 34 mit GNOME 40 auszuliefern. Weiterlesen » weiterlesen →
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 8.12.0 bringt Mozilla die Engine aus Firefox 85 in Firefox Klar für Android. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android weiterlesen »
Der aufmerksame Leser weiß, dass ich großer Fan von Synlology bin und die Geräte eigentlich sehr schätze (mit einer kleinen Ausnahme).Zur Zeit läuft die Beta Phase von DSM 7, dem Betriebssystem, welches auf den Synology Geräten läuft. weiterlesen »
Kernel 4.12 brachte, ohne große Aufmerksamkeit zu erregen das neue LUKS2 Format. Die meisten Distributionen setzen es bei Neuinstallation ein, aber viele Programme verschlüsseln noch mit LUKS1. Eine Konversion ist jedoch leicht möglich. Aufgrund eines Kommentars hier im Blog (siehe: LUKS Volumes mit einem Wiederherstellungsschlüssel versehen) hatte ich mir das mal angesehen. weiterlesen »
Kernel 4.12 brachte, ohne große Aufmerksamkeit zu erregen das neue LUKS2 Format. Die meisten Distributionen setzen es bei Neuinstallation ein, aber viele Programme verschlüsseln noch mit LUKS1. Eine Konversion ist jedoch leicht möglich. Aufgrund eines Kommentars hier im Blog (siehe: LUKS Volumes mit einem Wiederherstellungsschlüssel versehen) hatte ich mir das mal angesehen. weiterlesen »
2030 soll der Virgin Hyperloop im kommerziellen Einsatz sein. Ein Video zeigt, wie eine Fahrt damit aussehen könnte. (Hyperloop, Technologie) weiterlesen »
RZ-Storage mit Open-Source-Software, Performance-Tuning und neue Storage-Architekturen sind im Frühjahr 2021 die Schwerpunkte der Heise-Konferenz storage2day. weiterlesen »
Die Macher des freien Videochats Jitsi bieten nun auch sorgenfreies Hosting der Software. Das soll die Nutzung in anderen Apps vereinfachen. (Open Source, Videotelefonie) weiterlesen »
8x8 bietet einen neuen Dienst an: Mit Jitsi as a Service lassen sich Videokonferenzen schnell in eigene Web-Anwendungen und Apps integrieren. weiterlesen »
Do, 28. Januar 2021, Joël Schurter Der beliebte Tor-Browser ist in der Version 10.0.9 erschienen und bringt Ad-on-Updates und neue Firefox-Versionen als Basis mit sich. Die Verbesserungen in diesem Update sind leider nicht alle plattformübergreifend, das heisst, dass einige Änderungen nur für Android et weiterlesen »
Mit Vivaldi 3.6 baut der Browser-Hersteller das Tab-Handling mit einer zweiten Tab-Leiste weiter aus. weiterlesen »
Die neueste Version, FTL 5.6, ist ein Quickfix. Kürzlich ist erst 5.5 erschienen und nun gibt es bereits eine neue Version. Mit dem Vorgänger wurde nicht nur das nagelneue dnsmasq 2.83 veröffentlicht, sondern es hat sich auch ein Bug oder Problem eingeschlichen. weiterlesen »
Do, 28. Januar 2021, Ralf Hersel Gute Nachrichten für Fedora- und GNOME-Fans: Das Fedora-Entwicklungsteam hat sich entschieden, die kommende Version 34 mit GNOME 40 auszuliefern. weiterlesen »
Fedora 34 wird trotz einschneidender Design-Änderungen erwartungsgemäß mit GNOME 40 und GTK 4 ausgeliefert. Weiterlesen » weiterlesen →
Do, 28. Januar 2021, Ralf Hersel Hacker sagen, dass sie einen Computer "ownen" und meinen damit nicht, dass sie den Computer in ihrem physischen Besitz haben, sondern dass sie den Computer kompromittiert haben und eine so weitreichende Kontrolle über das Gerät haben, dass sie mit ihm machen können, was sie wollen. weiterlesen »