Bezahlte Anzeigen
Taugt Ubuntu Touch als Alltagsbetriebssystem? Der Frage geht dieser Gastbeitrag eines LinuxNews-Lesers nach. weiterlesen »
Hast Du ein System mit Dual Boo und willst die Reihenfolge bei GRUB ändern? Das funktioniert am einfachsten mit Grub Customizer. Der Beitrag GRUB-Reihenfolge unter Linux Mint / Ubuntu mit grub-customizer ändern ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Kernel-Downgrade Linux Mint – Boot-Menü wiederherstellen Lichtleiste beim Tuxedo Fusion 15 deaktivieren oder Farbe ändern Schöner Grubben mit Grub Customizer 4 weiterlesen →
Die Entscheidung, ob man Snappy (Ubuntu eigenes Paketsystem) gut findet oder nicht, die muss jeder selbst treffen. Im Folgenden zeige ich euch, wie man den Snapstore (selbst ein Snap) und die Quelle los wird und optional Flatpak installiert. weiterlesen →
In c't uplink: Warum unser selbstgebauter Aerosolwarner Gestank erkennt, wie man Linux auf dem optimalen PC installiert und ob E-Scooter besser sind als Autos. weiterlesen »
Die Entscheidung, ob man Snappy (Ubuntu eigenes Paketsystem) gut findet oder nicht, die muss jeder selbst treffen. Im Folgenden zeige ich euch, wie man den Snapstore (selbst ein Snap) und die Quelle los wird und optional Flatpak installiert. weiterlesen »
Hast Du ein System mit Dual Boo und willst die Reihenfolge bei GRUB ändern? Das funktioniert am einfachsten mit Grub Customizer. Der Beitrag GRUB-Reihenfolge unter Linux Mint / Ubuntu mit grub-customizer ändern ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Kernel-Downgrade Linux Mint – Boot-Menü wiederherstellen Lichtleiste beim Tuxedo Fusion 15 deaktivieren oder Farbe ändern Schöner Grubben mit Grub Customizer 4 weiterlesen →
Taugt Ubuntu Touch als Alltagsbetriebssystem? Der Frage geht dieser Gastbeitrag eines LinuxNews-Lesers nach. Weiterlesen » weiterlesen →
Mit dem Plugin "HN: Form zeichnen" lassen sich in Gimp diverse Formen zeichnen und füllen - einfach und komfortabel. Quelle weiterlesen »
Unter dem Namen Proton arbeitet Mozilla an einem neuen Design für Firefox. Wer neugierig ist, kann in der Nightly-Version von Firefox nun erste Änderungen aktivieren. Mit Proton kommt ein neues Firefox-Design Unter dem internen Projektnamen Proton arbeitet Mozilla an einem neuen Design seines Desktop-Browsers, welches mit Firefox 89 das Licht der Welt erblicken soll. weiterlesen »
In c't uplink: Warum unser selbstgebauter Aerosolwarner Gestank erkennt, wie man Linux auf dem optimalen PC installiert und ob E-Scooter besser sind als Autos. weiterlesen »