Bezahlte Anzeigen
der Trommelspeicher steht für einen Neuanfang. Ich habe meinen alten verwarlosten Blog Schreibdichte mit MacMittwoch zusammem gelegt, um in Zukunft nur an einer Stelle etwas zu pflegen. Das macht vieles einfacher. weiterlesen »
PopClip für macOS ist ein kleiner Helfer, der sich in der Menüleiste als kleine Pille platziert. Was macht PopClip? PopClip tritt dann in Aktion, wenn ein Wort oder ein ganzer Absatz mit der Maus markiert wird. weiterlesen »
Ubuntu 21.04 »Hirsute Hippo« erscheint am 22. April mit GNOME 3.38 und GTK 3 anstatt mit GNOME 40 und GTK 4. Den Entwicklern fehlt die Zeit zur Anpassung. weiterlesen »
Fr, 22. Januar 2021, Ralf Hersel Die Ubuntu-Entwickler führen die Neugestaltung der GNOME-Shell in GNOME 40 und deren mögliche Auswirkungen auf die GNOME-Erweiterungen (von denen Ubuntu standardmässig einige ausliefert) und das Yaru-GTK-Thema als Grund an, in diesem Zyklus bei GNOME 3.38 zu bleiben". weiterlesen →
Der vor ein paar Jahren erfolgte Umbau von Firefox zu einer Multiprozess-Architektur stellte einen ganz wesentlichen Meilenstein in der technischen Entwicklung von Firefox dar. Nun ziehen die Entwickler des E-Mail-Clients Thunderbird nach. Die Multiprozess-Architektur, an der Mozilla einige Jahre gearbeitet hatte, brachte Vorteile für die Performance und Stabilität von Firefox, vor allem aber für die Sicherheit. weiterlesen »
der Trommelspeicher steht für einen Neuanfang. Ich habe meinen alten verwarlosten Blog Schreibdichte mit MacMittwoch zusammem gelegt, um in Zukunft nur an einer Stelle etwas zu pflegen. Das macht vieles einfacher. weiterlesen »
PopClip für macOS ist ein kleiner Helfer, der sich in der Menüleiste als kleine Pille platziert. Was macht PopClip? PopClip tritt dann in Aktion, wenn ein Wort oder ein ganzer Absatz mit der Maus markiert wird. weiterlesen »
Mit dem Infinitybook S 15 legt Tuxedo ein schlankes und schnelles Linux-Notebook mit vergleichsweise niedrigem Startpreis auf. (Linux-Notebook, Intel) weiterlesen »
Was am 22. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Google) weiterlesen »
Fr, 22. Januar 2021, Daniel Schär Musescore, eines des beliebtesten freien Notensatzprogramme für Linux, macOS und Windows (plus iOS und Android) ist in der Version 3.6 erschienen. weiterlesen »
Nicht auszudenken, wie angestrengt viele meiner Mitmenschen den Tag beginnen müssen, weil auf Twitter wieder irgendein Unsinn herumgereicht wurde, den sie - noch müde - versehentlich aufgerufen haben und dann nicht so daran erinnert wurden, dass sie sich wenigstens 2021 ja von Boulevardblättern fernhalten wollen. weiterlesen »
Netgate formt pfSense Factory Edition zu pfSense Plus um. Das neue kommerzielle Produkt entfernt sich künftig von der Codebasis der pfSense Community Edition. weiterlesen »
Fr, 22. Januar 2021, Joël Schurter Sie ist weit verbreitet und doch kennt man sie meist nur von den allgegenwärtigen README.md Dateien: die Auszeichnungssprache Markdown. In dieser Artikelserie werde ich versuchen, euch diese wertvolle und praktische "Sprache" näherzubringen, in der Hoffnung, dass sie dadurch sowohl mehr an Bekanntheit als auch an Beliebtheit zunimmt. weiterlesen »
Nach Community-Initiativen will nun auch AWS einen Open-Source-Fork von Elasticsearch erstellen. Der Druck auf Elastic wird damit groß. (AWS, Web Service) weiterlesen »
Sprachanbindungen für das klassische Win32-API will Microsoft künftig automatisch erstellen. Das dient der Nutzung in Rust und C#. (Windows, Microsoft) weiterlesen »
Stellt die Raspberry Pi Foundation etwas Neues vor, dann sorgt das immer für Wirbel. Sie haben mit dem RP2040 einen eigenen Chip entwickelt, der auf dem hauseigenen Microcontroller Raspberry Pi Pico zum Einsatz kommt. weiterlesen »
Die Anschuldigungen, für das Open-Source-Ende von Elasticsearch verantwortlich zu sein, weist Amazon zurück. Nun soll ein Fork Elastic in die Grenzen weisen. weiterlesen »
Offiziell gibt es im Humble Built to Survive Bundle lediglich ein Spiel für Linux. Gut ist, dass es sich in der ersten Stufe befindet und nur 1 Euro kostet. Das Spiel nennt sich Deadly Day. Es ist ein Rogue-like Strategiespiel, das sich während der Zombie-Apokalypse abspielt. weiterlesen »
Fr, 22. Januar 2021, Ralf Hersel Wie wir kürzlich berichteten, hat Corellium Ubuntu 20.04 LTS auf Apple Silicon portiert. Nun wurde ein Technical Paper veröffentlicht, in dem die Entwickler von Corellium die Hintergründe erläutern. weiterlesen »
Ubuntu 21.04 »Hirsute Hippo« erscheint am 22. April mit GNOME 3.38 und GTK 3 anstatt mit GNOME 40 und GTK 4. Den Entwicklern fehlt die Zeit zur Anpassung. weiterlesen »
Fr, 22. Januar 2021, Ralf Hersel Die Ubuntu-Entwickler führen die Neugestaltung der GNOME-Shell in GNOME 40 und deren mögliche Auswirkungen auf die GNOME-Erweiterungen (von denen Ubuntu standardmässig einige ausliefert) und das Yaru-GTK-Thema als Grund an, in diesem Zyklus bei GNOME 3.38 zu bleiben". weiterlesen →