Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Rolling Releases - irgendwann hat es sich ausgerollt09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 24. Februar 2023, Ralf Hersel So manch einer fragt sich, ob ein getaktetes, ein LTS (long term support) oder ein Rolling-Release Modell die beste Wahl für die eigenen Bedürfnisse ist. Was ich damit meine, zeige ich am Beispiel dieser Distributionen: Fedora fährt ein getaktetes Release-Modell: alle 6 Monate gibt es eine neue Version. Ubuntu ist auch getaktet: jeden Frühling und Herbst erscheint eine neue Version. Ubuntu publiziert ausserdem allen 2 Jahre eine LTS-Version. Arch-Linux ist ein Rolling-Release: die aktuellen Pakete treffen kontinuierlich ein. Manjaro verfolgt den Semi- oder kuratierten Rolling-Release Ansatz: Pakete werden in kontinuierlichen Stufen ausgerollt. Bei den getakteten oder LTS-Varianten bedeutet das für die Anwenderin eine Neuinstallation nach einer bestimmten Zeit; bei getakteten nach ca. weiterlesen »

Ubuntu 22.04.2 LTS mit Verspätung freigegeben08:34 Uhr von linuxnews.de

Canonical hat mit zwei Wochen Verspätung mit Ubuntu 22.04.2 LTS jetzt das zweite Point-Release dieser Langzeit-Version freigegeben. Quelle weiterlesen »

TUXEDO OS 2 mit KDE Plasma 5.27.1 und Linux 6.1 freigegeben08:01 Uhr von linuxnews.de

Notebook-Hersteller TUXEDO Computers hat die zweite Auflage seines hauseigenen Betriebssystems TUXEDO OS freigegeben Quelle weiterlesen »

Alle Artikel

Zum Wochenende: Aus betrieblicher Sicht17:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 24. Februar 2023, Lioh MöllerVermutlich hat es jeder von uns bereits einmal gehört: Aus betrieblicher Sicht ist es sinnvoll, nur noch ... Es folgt dann meist etwas wie: Windows einzusetzen, über Teams zu telefonieren oder ähnliches. weiterlesen »

Edge Computing und Industrial IoT: Cloud-Stack StarlingX 8 wechselt auf Debian16:33 Uhr von heise.de

Das 8.0-Release von StarlingX schließt die Migration von CentOS auf Debian ab und liefert Verbesserungen für RAN-Anwendungen sowie hinsichtlich Skalierbarkeit. weiterlesen »

Edge Computing und Industrial IoT: Cloud-Stack StarlingX 8 wechselt auf Debian16:33 Uhr von heise.de

Das 8.0-Release von StarlingX schließt die Migration von CentOS auf Debian ab und liefert Verbesserungen für RAN-Anwendungen sowie hinsichtlich Skalierbarkeit. weiterlesen »

Flathub entwickelt sich weiter15:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 24. Februar 2023, Ralf Hersel Flathub ist als Flatpak-Repository ein beliebtes Portal, wenn es um Suche, Information und Installation von Softwarepaketen geht. Das Projekt dahinter (einschliesslich GNOME und KDE) gehen jetzt einen Schritt weiter, indem sie ein komplettes Rebranding und Pläne zur Weiterentwicklung der Plattform in die Wege leiten. weiterlesen »

Nextcloud 25.0.4 und 24.0.10 sind verfügbar10:57 Uhr von bitblokes.de

Es ist ein kleines Update und deswegen gibt es keine Neuerungen. Das Upgrade ist bei mir schnell und problemlos durchgelaufen. Hast Du noch Nextcloud Hub 2 (23.0.x) im Einsatz, solltest Du wechseln oder auf Nextcloud Enterprise umsteigen, um weiterhin Sicherheits- und Stabilitätsupdates zu bekommen. weiterlesen »

Linux Foundation Europe gibt Gründung der OpenWallet Foundation bekannt10:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 24. Februar 2023, Ralf Hersel Die Linux Foundation Europe gab gestern die offizielle Gründung der OpenWallet Foundation (OWF) bekannt. Im Rahmen dieses neuen, gemeinsamen Projekts wird Open-Source-Software entwickelt, die die Interoperabilität für digitale Wallets (digitale Geldbörse) über eine breite Palette von Anwendungsfällen hinweg unterstütz weiterlesen »

Rolling Releases - irgendwann hat es sich ausgerollt09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 24. Februar 2023, Ralf Hersel So manch einer fragt sich, ob ein getaktetes, ein LTS (long term support) oder ein Rolling-Release Modell die beste Wahl für die eigenen Bedürfnisse ist. Was ich damit meine, zeige ich am Beispiel dieser Distributionen: Fedora fährt ein getaktetes Release-Modell: alle 6 Monate gibt es eine neue Version. Ubuntu ist auch getaktet: jeden Frühling und Herbst erscheint eine neue Version. Ubuntu publiziert ausserdem allen 2 Jahre eine LTS-Version. Arch-Linux ist ein Rolling-Release: die aktuellen Pakete treffen kontinuierlich ein. Manjaro verfolgt den Semi- oder kuratierten Rolling-Release Ansatz: Pakete werden in kontinuierlichen Stufen ausgerollt. Bei den getakteten oder LTS-Varianten bedeutet das für die Anwenderin eine Neuinstallation nach einer bestimmten Zeit; bei getakteten nach ca. weiterlesen »

Ubuntu 22.04.2 LTS mit Verspätung freigegeben08:34 Uhr von linuxnews.de

Canonical hat mit zwei Wochen Verspätung mit Ubuntu 22.04.2 LTS jetzt das zweite Point-Release dieser Langzeit-Version freigegeben. Quelle weiterlesen »

MagPi 127 – 50 Hacks & Tipps + Raspberry Pi OS 2023-02-2108:29 Uhr von bitblokes.de

Deinen eigenen Geiger-Zähler zu basteln, lautet ein Artikel im MagPi 127. Das ist ein interessantes Thema, insbesondere in diesen Zeiten. Es wäre interessant, ob der Artikel bewusst so aufgenommen wurde. weiterlesen »

TUXEDO OS 2 mit KDE Plasma 5.27.1 und Linux 6.1 freigegeben08:01 Uhr von linuxnews.de

Notebook-Hersteller TUXEDO Computers hat die zweite Auflage seines hauseigenen Betriebssystems TUXEDO OS freigegeben Quelle weiterlesen »

Ersteindrücke zu Fedora Silverblue: Frischer Wind in der GNU/Linux-Welt06:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 24. Februar 2023, Fabian Schaar Hinweis: Das ist ein Meinungsartikel. "Immutable" Distributionen sind in letzter Zeit in aller Munde. Alle reden über openSUSE ALP, Fedora Silverblue und Konsorten, oder haben zumindest davon mitbekommen. weiterlesen »

Carbonyl 0.0.3 – Browser in der Konsole06:00 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Der neue Carbonyl 0.0.3 ist am Start und macht einiges besser als die 0.0.2 Verison, aber auch einiges schlechter. Carbonyl 0.0.3 – Browser in der Konsole Den wohl besten Browser in der Konsole bekommt man nach der Installation von Carbonyl. weiterlesen »