Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Thunderbird 78.8.0 und die Roadmap darüber hinaus07:55 Uhr von linuxnews.de

Thunderbird 78.8 behebt Fehler und schließt 4 Sicherheitslücken. Interessanter ist die Roadmap für die kommenden Monate. weiterlesen »

GNOME 40 Beta ist da11:47 Uhr von gnulinux.ch

Do, 25. Februar 2021, Ralf Hersel Die Version 40 der GNOME-Benutzeroberfläche führt Designänderungen ein, die die Arbeitsweise von Anwenderinnen verändern werden. In GNOME 40 wird alles horizontal. weiterlesen »

Datenstrategie: Experten fordern Strafbarkeit von Deanonymisierung06:37 Uhr von heise.de

Die Bundesregierung will das Teilen von Daten erleichtern. Sachverständige drängen im Gegenzug auf klarere Standards für die Anonymisierung. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 8.13.1 für Android21:03 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 8.13.1 bringt Mozilla die Engine aus Firefox 86 in Firefox Klar für Android. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android weiterlesen »

Firefox ersetzt First Party Isolation19:27 von curius.de

Firefox hat scheinbar die Kurve gekriegt und rollt wieder interessante Funktionen aus, nachdem man einige Zeit lang vor allem durch so etwas wie Pocket und Screenshots glänzte. In der aktuellen Version 86 führt man einen neuen Cookie-Schutz ein. Ich hatte kürzlich ja bereits berichtet, dass ich mich von der dauernden Cookie-Löscherei verabschiedet habe. weiterlesen →

Kali Linux 2021.1: Xfce 4.16, "Command-Not-Found"-Feature und neue Tools18:11 Uhr von heise.de

Die Linux-Distribution für Sicherheitsexperten aktualisiert Xfce und KDE Plasma, erweitert den Security-Werkzeugkasten und hilft, vermisste Tools aufzuspüren. weiterlesen »

NeoChat 1.1 bringt Sticker und mehr15:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 25. Februar 2021, Niklas Genau zwei Monate nach Version 1.0 wurde gestern die neue Version 1.1 des Matrix-Clients Neochat veröffentlicht. Neochat ist ein nativer Matrix-Client, geschrieben mit C++ und dem Qt Framework, der sich hervorragend in den KDE Plasma Desktop integriert. weiterlesen »

Linux-Kernel: Google bezahlt künftig zwei Entwickler mit Sicherheits-Fokus13:45 Uhr von heise.de

Die Kernel-Maintainer Gustavo Silva and Nathan Chancellor sollen in Vollzeit daran arbeiten, die Sicherheit des Linux-Kernels zu erhalten und zu verbessern. weiterlesen »

Linux Foundation: Google finanziert Security-Spezialisten für den Linux-Kernel12:57 von golem.de

Die Linux Foundation und Google bewerben die Arbeit zweier Kernel-Entwickler, die ausschließlich die Linux-Sicherheit voranbringen sollen. (Linux-Kernel, Google) weiterlesen →

GNOME 40 Beta ist da11:47 Uhr von gnulinux.ch

Do, 25. Februar 2021, Ralf Hersel Die Version 40 der GNOME-Benutzeroberfläche führt Designänderungen ein, die die Arbeitsweise von Anwenderinnen verändern werden. In GNOME 40 wird alles horizontal. weiterlesen »

OpenShift 4.7: Auf dem Weg zu Infrastructure as Code11:32 Uhr von heise.de

Red Hat hat OpenShift 4.7 überarbeitet und verbessert das Handling von VMs und Windows-Containern. OpenShift GitOps zeichnet den weiteren Weg vor. weiterlesen »

KeenWrite - ein Editor mit Variablen11:03 Uhr von gnulinux.ch

Do, 25. Februar 2021, Ralf Hersel KeenWrite ist ein Texteditor, der es dem Benutzer ermöglicht, Variablen aus externen Datendateien einzubetten. Zusätzlich zu den Variablen bietet die Anwendung: Echtzeit-Rechtschreibprüfung, Echtzeit-Rendering von mathematischen Formeln mit TeX-Notation, Echtzeit-Dokumentenstatistiken (mit CJK-Worttrennung), Diagramme (Mermaid, GraphViz, UML, Sequenz, Timing und mehr), dunkle und benutzerdefinierte Themen, automatische Gliederung, Unterstützung für internationalisierte Schriftarten, R-Integration, XML-Transformation mit XSLT3 oder älter, eine anpassbare Benutzeroberfläche mit abnehmbaren Registerkarten und kann auf einer Vielzahl von Systemen (Windows, Linux, MacOS) laufen. weiterlesen »

Jetpack Compose: Neues Framework für Android-UI ist komplett10:55 Uhr von golem.de

Mit der Betaversion von Jetpack Compose ist das neue UI-Framework für Android-Apps nun komplett und soll voll einsatzbereit sein. (Android, Google) weiterlesen »

Ardour 6.6 veröffentlicht10:23 Uhr von gnulinux.ch

Do, 25. Februar 2021, Daniel Schär Bei Ardour, einer der umfassendesten DAWs, wurde in letzter Zeit viel unter der Haube geschraubt. Mit der neusten Version 6.6. gibt es dennoch einige neue Features. weiterlesen »

Pinephone: Die Sache mit der Hardwarebeschleunigung09:57 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Liebe Linuxphone Fans, wir können Eurer Telefon schneller und energieeffizienter machen \o/ Pinephone: Die Sache mit der Hardwarebeschleunigung Wie wir wissen, ist die MALI400 GPU in dem Pinephone, um es Milde auszudrücken, nicht die beste GPU. weiterlesen »

Die Probleme mit dem freien Wissen09:34 Uhr von linuxnews.de

Es hagelt Kritik und Spott an der Entscheidung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, Millionen für die Online-Lizenzen des Brockhaus für die Schüler zu bezahlen. Dabei ist es auch ein Anlass, mal über die Probleme mit dem freien Wissen zu diskutierten. weiterlesen »

Kali Linux 2021.1 – Unterstützung für Raspberry Pi 40008:41 Uhr von bitblokes.de

Mit Kali Linux 2021.1 gibt es die erste Version der Security-Distribution im Jahr 2021. Das Teams schreibt, dass die neueste Version Verbesserungen existierender Funktionen mit sich bringt. Es gibt aber auch Neuerungen. weiterlesen »

Thunderbird 78.8.0 und die Roadmap darüber hinaus07:55 Uhr von linuxnews.de

Thunderbird 78.8 behebt Fehler und schließt 4 Sicherheitslücken. Interessanter ist die Roadmap für die kommenden Monate. weiterlesen »

NeoChat 1.1 unterstützt Multimodal-Modus07:04 Uhr von linuxnews.de

Der Matrix-Client NeoChat 1.1 liefert einige Funktionen nach, darunter das Editieren von versendeten Nachrichten. auch der Login wurde erweitert weiterlesen »

Datenstrategie: Experten fordern Strafbarkeit von Deanonymisierung06:37 Uhr von heise.de

Die Bundesregierung will das Teilen von Daten erleichtern. Sachverständige drängen im Gegenzug auf klarere Standards für die Anonymisierung. weiterlesen »