Bezahlte Anzeigen
Mozilla erneuert sein Versprechen, weiterhin neben Manifest V3 auch Manifest V2 zu unterstützen und bietet damit Entwicklern mehr Flexibilität und den Nutzern weiterhin leistungsstarke Datenschutzwerkzeuge. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Mit OpenCloud tritt eine deutsche Cloud-Lösung als Fork von ownCloud auf die Bühne. Das verspricht eine gesunde Konkurrenz zu Nextcloud, was die dringend nötige europäische Souveränität befeuern könnte. weiterlesen »
Gestern wurde Plasma 6.3.2 freigegeben. Es behebt nicht nur Fehler, sondern verbessert auch den Fenstermanager KWin und das Standard-Screenshot-Tool Spectacle. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
KDE Plasma 6.3.2 verbessert Discover, KWin und Plasma Addons mit wichtigen Fehlerkorrekturen und Optimierungen für einen flüssigeren Desktop.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen →
Golem.de über Prototypen und deren systematische Förderung. Dieses Video wird über Youtube eingebunden. weiterlesen »
Das LPIC-1-Zertifikat erfordert das Bestehen der LPI-101- und LPI-102-Tests. Das fünftägige Onlineseminar der Golem Karrierewelt bereitet darauf vor. Mit optionalem Prüfungsvoucher. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) weiterlesen »
Opencloud basiert auf vielen quelloffenen Modulen und soll eine Open-Source-Cloud mit DSGVO-Fokus bieten. (Open Source, Office-Suite) weiterlesen »
DietPi 9.11, eine Debian-basierte Linux-Distribution für SBCs, kommt mit Unterstützung für Pi-hole 6, Korrekturen beim ersten Start, verbesserter Fail2Ban-Installation und mehr. Weiterlesen » weiterlesen »
KDE Plasma 6.3.2 verbessert Discover, KWin und Plasma Addons mit wichtigen Fehlerkorrekturen und Optimierungen für einen flüssigeren Desktop.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen »
Gestern wurde Plasma 6.3.2 freigegeben. Es behebt nicht nur Fehler, sondern verbessert auch den Fenstermanager KWin und das Standard-Screenshot-Tool Spectacle. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Folge 125 des CIW Podcasts. Was bedeuten die Wahlen in Deutschland für Freie Software? Weiterlesen » weiterlesen »
Nachdem Linus Torvalds das Veto von Christoph Hellwig zu Rust-Code im DMA-Mapping-Bereich überstimmt hat, gibt Letzterer nun zwei von sechs Betreuerposten auf. weiterlesen »
Google verärgert derzeit zahlreiche Chrome-Nutzer durch automatische Deaktivierung ihrer Adblocker. Mozilla scheint hier eine Chance zu wittern. (AdBlocker, Firefox) weiterlesen »
Mit OpenCloud tritt eine deutsche Cloud-Lösung als Fork von ownCloud auf die Bühne. Das verspricht eine gesunde Konkurrenz zu Nextcloud, was die dringend nötige europäische Souveränität befeuern könnte. weiterlesen »
Mozilla erneuert sein Versprechen, weiterhin neben Manifest V3 auch Manifest V2 zu unterstützen und bietet damit Entwicklern mehr Flexibilität und den Nutzern weiterhin leistungsstarke Datenschutzwerkzeuge. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »