Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Plex erhält endlich einen Linux-Client14:26 Uhr von linuxnews.de

Plex erhält endlich einen Linux-Client, sodass Linux-Nutzer nicht mehr auf die Web-App angewiesen sind. Ein Flatpak soll bald folgen. Quelle weiterlesen »

Lesetipp: 1×1 der Linux-Begriffe bei DerStandard12:04 Uhr von curius.de

Eine kleine Lektüreempfehlung zum Feiertag. Andreas Proschofsky hat bei DerStandard eine sehr lesenswerte Erklärung der wichtigsten Linux-Begriffe verfasst. Sachlich korrekt, ausgewogen und ab und an mit einer kleinen Prise Humor. Sicherlich nicht nur für Neulinge im Linux-Universum eine interessante Lektüre. weiterlesen »

Ältere Kindle können Amazon Store bald nicht mehr nutzen09:35 Uhr von bitblokes.de

Amazon hat anscheinend damit begonnen, E-Mails an Nutzer älterer Kindle-Geräte zu schicken. Sie können bald nicht mehr direkt im Amazon Store stöbern und Bücher einkaufen. Die Unterstützung dafür wird für ältere Geräte eingestellt. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox: Mozilla rollt vollständigen Cookie-Schutz für alle Nutzer aus21:14 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla rollt aktuell den sogenannten vollständigen Cookie-Schutz für alle Firefox-Nutzer aus und verbessert damit den Datenschutz seiner Nutzer. Derzeit erhalten einige Nutzer von Firefox 91 und höher nach dem Start von Firefox einen Dialog mit der Option, die „leistungsstärkste Datenschutzerfahrung aller Zeiten“ zu aktivieren. weiterlesen »

Pelican: Artikel verschieben18:25 Uhr von lioman.de

Dieses Blog wird nun seit einiger Zeit mit pelican gerendert. Initial hatte ich auf *.rst-Dateien gesetzt, inzwischen bin ich dazu übergegangen doch Markdown zu verwenden. Die meisten Dateien werden vermutlich nie konvertiert werden, doch hier und da halte ich es für sinnvoll die Datei umzubenennen. Dazu kommt, dass ich nun in allen Dateinamen das Erscheinungsdatum am Anfang haben möchte. Bringt man dann noch der IDE/der Shell/dem Filemanager das absteigende Sortieren bei, hat man immer die aktuellsten Artikel ganz oben. Das macht, das Auffinden schlicht einfacher. weiterlesen »

Plex erhält endlich einen Linux-Client14:26 Uhr von linuxnews.de

Plex erhält endlich einen Linux-Client, sodass Linux-Nutzer nicht mehr auf die Web-App angewiesen sind. Ein Flatpak soll bald folgen. Quelle weiterlesen »

PVA und das Fedora 35 Update13:07 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Fedora 34 nähert sich dem Ende also ist es Zeit auf Fedora 35 zu aktualisieren. Welche Folgen das für Carola und den PVA haben kann, kommt nach der Überschrift. PVA und das Fedora 35 Update Ihr könnt es Euch sicher denken, daß wenn das Update glatt durchgelaufen wäre, es diesen Artikel nicht geben würde 😉 […] weiterlesen »

Lesetipp: 1×1 der Linux-Begriffe bei DerStandard12:04 Uhr von curius.de

Eine kleine Lektüreempfehlung zum Feiertag. Andreas Proschofsky hat bei DerStandard eine sehr lesenswerte Erklärung der wichtigsten Linux-Begriffe verfasst. Sachlich korrekt, ausgewogen und ab und an mit einer kleinen Prise Humor. Sicherlich nicht nur für Neulinge im Linux-Universum eine interessante Lektüre. weiterlesen »

Retro Computing: Lotus 1-2-3 auf Linux portiert10:29 Uhr von golem.de

Das Tape-Archiv eines BBS mit Schwarzkopien aus den 90ern lädt Google-Entwickler Tavis Ormandy zum Retro-Hacking ein. (Reverse Engineering, Linux) weiterlesen »

Ältere Kindle können Amazon Store bald nicht mehr nutzen09:35 Uhr von bitblokes.de

Amazon hat anscheinend damit begonnen, E-Mails an Nutzer älterer Kindle-Geräte zu schicken. Sie können bald nicht mehr direkt im Amazon Store stöbern und Bücher einkaufen. Die Unterstützung dafür wird für ältere Geräte eingestellt. weiterlesen »