Bezahlte Anzeigen
Fr, 27. Mai 2022, Ralf Hersel Seit Ubuntu 22.04 LTS wird der Webbrowser Firefox als Snap-Paket ausgeliefert. Dadurch dauert der Erststart der Anwendung länger als üblich. In einem Blog-Post erläutert Canonical Mitarbeiter Oliver Smith nun, warum das so ist und welche Pläne es gibt, dieses Startverhalten zu beschleunigen. weiterlesen »
Fr, 27. Mai 2022, Ralf Hersel Die Anwendung Paper ist eine neue Notizbuch-Anwendung, die WYSIWYG-Markdown unterstützt. Sie basiert auf GTK4 und Libadwaita, womit sie sich für den GNOME 42 Desktop empfiehlt. weiterlesen »
Tor Browser weist derzeit eine Lücke in JavaScript auf, die die Entwickler von Tails dazu veranlasst, Nutzer vor der Eingabe sensibler Informationen zu warnen. Quelle weiterlesen »
Das Tails-Team warnt derzeit vor der Nutzung des Tor Browsers in Tails 5.0 und früher. Das Team empfiehlt, Tails bis zum 31. Mai oder der Veröffentlichung von 5.1 nicht zu benutzen, wenn Du den Tor Browser für sensible Daten verwendest, etwa Passwörter, private Nachrichten, persönliche Daten und so weiter. weiterlesen →
Datensparsamkeit und Schutz der digitalen Privatsphäre ist das eine Thema, Anonymität ein völlig anderes. Leider wird beides viel zu oft vermengt. Anonymität ist nicht immer notwendig und wenn, dann nur mit strenger Disziplin und den entsprechenden Werkzeugen zu erreichen. weiterlesen »
Euer Smartphone soll auf Vibration gestellt werden, wenn Ihr das heimische WLAN verlasst? Oder sonst etwas, wenn IRGENDWAS passiert? So geht's: Quelle weiterlesen »
Was am 27. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, PHP) weiterlesen »
Seit zwei Jahren arbeitet die Perl-Community an der Version 7. Doch eine Veröffentlichung ist weiter nicht in Sicht. (Perl, Programmiersprache) weiterlesen »
Das Tails-Team warnt derzeit vor der Nutzung des Tor Browsers in Tails 5.0 und früher. Das Team empfiehlt, Tails bis zum 31. Mai oder der Veröffentlichung von 5.1 nicht zu benutzen, wenn Du den Tor Browser für sensible Daten verwendest, etwa Passwörter, private Nachrichten, persönliche Daten und so weiter. weiterlesen »
Tor Browser weist derzeit eine Lücke in JavaScript auf, die die Entwickler von Tails dazu veranlasst, Nutzer vor der Eingabe sensibler Informationen zu warnen. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Spiel 1: 512 + 512 = 1. Spiel 2: 4 - 3 = 7. Spiel 3: Σ 1-8 = 9 fehlt noch ... Jaja, Mathe ist Wahnsinn :O Keine Sorge, bei den Spielen wird nicht gerechnet! Quelle weiterlesen »
Kontact bzw. der Akonadi-Unterbau sind so ein Thema für sich. Ein Paradebeispiel für Overengineering aber bei KDE hält man stoisch daran fest. Wer also einen konsistenten KDE-Arbeitsplatz haben möchte, kommt nicht daran vorbei. weiterlesen »
Wir klären, was einen Administrator mit Ubuntu 22.04 LTS erwartet, wie gut das Upgrade funktioniert und ob es auffällige Probleme gibt. weiterlesen →
Fr, 27. Mai 2022, Ralf Hersel Seit Ubuntu 22.04 LTS wird der Webbrowser Firefox als Snap-Paket ausgeliefert. Dadurch dauert der Erststart der Anwendung länger als üblich. In einem Blog-Post erläutert Canonical Mitarbeiter Oliver Smith nun, warum das so ist und welche Pläne es gibt, dieses Startverhalten zu beschleunigen. weiterlesen »
openSUSE lässt sich traditionell am Ende der Entwicklungs-Roadmap viel Zeit. Am 27. April erschien die RC-Version, einen Monat später erfolgte heute der Gold-Master-Build. Früher liefen dann die CD-Pressen an. weiterlesen »
Auf den Behörden-Desktops in Rheinland-Pfalz dominiert zwar noch Windows, aber auch das will das Land ändern. (Open Source, Applikationen) weiterlesen »
Fr, 27. Mai 2022, Ralf Hersel Die Anwendung Paper ist eine neue Notizbuch-Anwendung, die WYSIWYG-Markdown unterstützt. Sie basiert auf GTK4 und Libadwaita, womit sie sich für den GNOME 42 Desktop empfiehlt. weiterlesen »
Das MagPi 118 ist da. Wie Du bestimmt weißt, ist es das kostenlose Magazin der Raspberry Pi Foundation, das einmal pro Monat auf Englisch erscheint und kostenlos als PDF verfügbar ist. Im MagPi 118 liegt der Schwerpunkt auf Raspberry-Pi-Fotografie. weiterlesen »
KDE ist Stammgast beim GSoC und auch in diesem Jahr mit mehreren Projekten vertreten. Unter anderem werden die Rechte von Flatpak und Snap leichter zu bearbeiten sein. Quelle weiterlesen »