Bezahlte Anzeigen
Weniger als bei der minimalistischen Distribution Peropesis geht kaum. Auf einem Image von 193 MByte sind die wichtigsten Tools von GNU/Linux versammelt. Quelle weiterlesen »
The Document Foundation hat LibreOffice 7.4.5 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei laut eigenen Angaben um eine Wartungs-Version, die sich um einen Crash kümmert, wovon viele User betroffen sind. weiterlesen »
Fr, 27. Januar 2023, Lioh Möller Beim Versuch eine grosse Anzahl kleiner Dateien unter Linux mittels rm zu löschen, kann es möglicherweise zu folgendem Fehler kommen Argument list is too long weiterlesen »
Fr, 27. Januar 2023, Ralf Hersel Bist du: Redakteur, Anwältin, Richter, Künstlerin, Musiker, Grafikdesignerin, Staatsanwalt oder Entwicklerin? Oder bist du: Friseurin, Bäcker, Gipserin, Fliesenleger, Maurerin, Metzger, Schreinerin oder Sekretär? Überlege dir deine Antwort gut; insbesondere, wenn du dich gerade für eine Berufsausbildung entscheidest. weiterlesen »
Nachdem Tails 5.8 vielen Nutzerinnen und Nutzern Probleme bereitete, liefert Version 5.9 nun aktualisierte Pakete und korrigiert zahlreiche aufgetretene Fehler. weiterlesen »
Fr, 27. Januar 2023, Lioh Möller Zur Absicherung von Server-Netzwerken kann ein sogenannter Jump-Host zum Einsatz kommen. Dieser bietet den Vorteil, dass lediglich der Zugriff auf eine Maschine gestattet werden muss, um ein Zielsystem zu erreichen. weiterlesen »
Fr, 27. Januar 2023, Ralf Hersel Wer vor der Entscheidung steht, ein "ent-googletes" Smartphone anzuschaffen, möchte vorher wissen, welche (lebenswichtigen) Android-Apps auf dem Gerät funktionieren oder nicht. weiterlesen »
Fr, 27. Januar 2023, Ralf Hersel In gut zwei Wochen ist es wieder so weit. Was, Valentinstag? Ja, auch. Am 14. Februar feiern wir den I Love Free Software Day. Dieses Jahr feiern wir die 13. weiterlesen »
Fr, 27. Januar 2023, Lioh Möller Beim Versuch eine grosse Anzahl kleiner Dateien unter Linux mittels rm zu löschen, kann es möglicherweise zu folgendem Fehler kommen Argument list is too long weiterlesen »
Bislang war Ubuntu Pro, ein Abomodell für Support und Sicherheitsupdates, noch in der Beta-Phase oder Cloud-Kunden vorbehalten. Nun ist es für alle erhältlich. weiterlesen »
Für Backups nutze ich gerne Restic. Restic bietet neben dem Backup selbstverständlich auch eine Funktionalität zum Wiederherstellen eines Backups an. Allerdings gibt es mit dem Restic Browser ein grafisches Werkzeug zum Anschauen der durch Restic erstellten Repositorys. Die Restic-Installation wurde nicht gefunden Beim Start des Restic Browser kann es vorkommen, das dieser die Restic-Installation nicht findet. weiterlesen »
Weniger als bei der minimalistischen Distribution Peropesis geht kaum. Auf einem Image von 193 MByte sind die wichtigsten Tools von GNU/Linux versammelt. Quelle weiterlesen »
Je mehr Geräte sich bei uns zu Hause breit machen, desto wichtiger wird die Synchronisation von Daten. Eine einfach zu bedienende Software aus diesem Segment ist FreeFileSync. Quelle weiterlesen »
Es dürfte wenig überraschend sein, dass der Schwerpunkt im MagPi 126 das kürzlich veröffentliche Camera Module 3 ist. Die Auflösung beträgt 12 Megapixel und die Kamera kann HDR. Das Highlight ist aber eindeutig der Autofokus. weiterlesen »
The Document Foundation hat LibreOffice 7.4.5 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei laut eigenen Angaben um eine Wartungs-Version, die sich um einen Crash kümmert, wovon viele User betroffen sind. weiterlesen »