Bezahlte Anzeigen
Do, 26. Januar 2023, Ralf Hersel Unter den KI-Bildgeneratoren sind DALL-E, Midjourney und Stable Diffusion die bekanntesten. Die ersten beiden sind proprietär und kostenpflichtig, Stable Diffusion steht jedoch unter der Creative ML OpenRAIL-M Lizenz. weiterlesen »
Do, 26. Januar 2023, Ralf Hersel Unter dem Titel "Geschichten aus dem Leben einer Mastodon-Moderatorin" hat Ückück am 29.12.2022 einen Vortrag an der rtc22 (Reconnect to CHAOS) gehalten. weiterlesen »
Günstig, leistungsstark und Open Source: Das macht den Lötkolben Pinecil interessant und er überzeugt im Test - auch im Vergleich mit einer JBC-Lötstation. Ein Test von Johannes Hiltscher (DIY - Do it yourself, Open Hardware) weiterlesen »
Kurz notiert: Die Programmiersprache Rust steht ab sofort in Version 1.67 bereit. Die Programmiersprache Rust wurde planmäßig in Version 1.67 veröffentlicht. Wer sich für alle Highlights der neuen Version interessiert, findet wie immer in der offiziellen Release-Ankündigung weitere Informationen. weiterlesen »
Auch nach der Ausgründung sind die Techies bei Kyndryl nicht vor einem Stellenabbau sicher. IBM macht es wie die übrige Techbranche. (IBM, Red Hat) weiterlesen »
Do, 26. Januar 2023, Ralf Hersel Unter dem Titel "Geschichten aus dem Leben einer Mastodon-Moderatorin" hat Ückück am 29.12.2022 einen Vortrag an der rtc22 (Reconnect to CHAOS) gehalten. weiterlesen »
Do, 26. Januar 2023, Ralf Hersel Unter den KI-Bildgeneratoren sind DALL-E, Midjourney und Stable Diffusion die bekanntesten. Die ersten beiden sind proprietär und kostenpflichtig, Stable Diffusion steht jedoch unter der Creative ML OpenRAIL-M Lizenz. weiterlesen »
Immer wenn ich einen Emulator für den Commodore 64 unter macOS nutzen wollte, habe ich in den letzten Jahren VICE genutzt. Allerdings wirkte VICE mittlerweile etwas angestaubt, sodass ich mich ein wenig umgeschaut habe und auf Virtual64 gestoßen bin. weiterlesen »
Günstig, leistungsstark und Open Source: Das macht den Lötkolben Pinecil interessant und er überzeugt im Test - auch im Vergleich mit einer JBC-Lötstation. Ein Test von Johannes Hiltscher (DIY - Do it yourself, Open Hardware) weiterlesen »
Do, 26. Januar 2023, Ralf Hersel Die GUADEC ist die grösste Konferenz der GNOME-Community und bringt Hunderte von Anwendern, Mitwirkenden, Mitgliedern der Gemeinschaft und begeisterten Unterstützern für eine Woche mit Vorträgen und Workshops zusammen. weiterlesen »
Red Hat hat Version 3.5 seiner auf XFS und LVM basierten Speichermanagement-Software Stratis Storage freigegeben. Quelle weiterlesen »
Der Open-Source-Kompabilitätslayer führt das FE-Format ein, kann dadurch kopiergeschütze Apps ausführen und ermöglicht Win-x86-Programme auf ARM. (Wine, Steam) weiterlesen »