Bezahlte Anzeigen
Wer gekaufte oder geliehene E-Books unter Linux lesen wollte, musste bisher über viele Hürden springen. Das hat jetzt ein Ende. Weiterlesen » weiterlesen »
Facebook blockiert Linux-Inhalte. Ob das ein Auswuchs der neuen Regeln für Faktenchecks ist, bleibt vorerst unklar. Besonders scheint Distrowatch im Fokus zu stehen. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Mozilla Thunderbird 134 bringt Echtzeit-Benachrichtigungen.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com. Thunderbird 134 Mozilla hat soeben Thunderbird v134, einen beliebten und weit verbreiteten Desktop-E-Mail-Client, als Fortsetzung der stabilen Version 128 "Nebula" vorgestellt, die neben kritischen Fehlerkorrekturen einige aufregende neue Funktionen bietet. weiterlesen »
Mozilla Thunderbird 134 steht zum Testen bereit. Neben intensiver Fehlerbereinigung soll ein neues Benachrichtigungssystem für den Desktop in Echtzeit für schnellere Benachrichtigungen sorgen. Weiterlesen » weiterlesen →
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 128.6.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 128.6.1 Mit Thunderbird 128.6.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen →
In this episode, we dive into Andy Scherzinger’s journey from contributing to Nextcloud as a community member to becoming Director of Engineering. We explore his unique perspectives on our open source community, the importance of compliance in software development, and how he balances technical expertise with leadership responsibilities. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 128.6.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 128.6.1 Mit Thunderbird 128.6.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »
Mozilla Thunderbird 134 bringt Echtzeit-Benachrichtigungen.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com. Thunderbird 134 Mozilla hat soeben Thunderbird v134, einen beliebten und weit verbreiteten Desktop-E-Mail-Client, als Fortsetzung der stabilen Version 128 "Nebula" vorgestellt, die neben kritischen Fehlerkorrekturen einige aufregende neue Funktionen bietet. weiterlesen →
Mozilla Thunderbird 134 steht zum Testen bereit. Neben intensiver Fehlerbereinigung soll ein neues Benachrichtigungssystem für den Desktop in Echtzeit für schnellere Benachrichtigungen sorgen. Weiterlesen » weiterlesen →
Haben Sie sich vielleicht schon einmal mit dem Gedanken getragen, ein kleines Computerspiel zu programmieren? Vielleicht für Ihre Enkel? Godot ist eine freie Open-Source Game-Engine und Humble bietet umfangreiches Lehrmaterial an. weiterlesen »
Ein bisschen Spaß muss sein.Der 📯 Postillon macht Spaß.Ehrliche Nachrichten - unabhängig, schnell, seit 1845 Merz wirft sich selbst aus der CDU, weil er sich nicht an Brandmauer hält click 2 see Berlin (dpo) - Genug ist genug! Friedrich Merz hat sich heute selbst aus der CDU ausgeschlossen. weiterlesen »
Willkommen zu einer neuen Ausgabe von „This Week in KDE Apps“Jede Woche berichten wir nach Möglichkeiten über die Geschehnisse in der Welt derKDE 🛠 Apps Weiterlesen » weiterlesen »
Diesmal bei Linux am Dienstag …wir „spielen“ mit 2048 und zwar auf die ganz doppeldeutige Art .. mu har har har ! 😉 Linux am Dienstag – Programm für den 28.1.2025 u. Weiterlesen » weiterlesen »
Der "char/misc" Pull-Request wurde heute für das laufende Linux 6.14 Merge-Fenster eingereicht und bereits in den Linux-Git-Tree eingebunden... Wie erwartet, ist der fertige Code rund um den NTSYNC-Treiber zur besseren Emulation der Windows NT-Synchronisationsprimitiven als großer Gewinn für Wine / Steam Play (Proton) Windows-Gaming unter Linux gelandet. weiterlesen »
Facebook blockiert Linux-Inhalte. Ob das ein Auswuchs der neuen Regeln für Faktenchecks ist, bleibt vorerst unklar. Besonders scheint Distrowatch im Fokus zu stehen. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Wer gekaufte oder geliehene E-Books unter Linux lesen wollte, musste bisher über viele Hürden springen. Das hat jetzt ein Ende. Weiterlesen » weiterlesen »