Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Solus 4.7 aktualisiert Kernel und wechselt Softwareverwaltung00:08 Uhr von linux-community.de

Die neue Version der Distribution Solus trägt den Codenamen Endurance und betreibt im Wesentlichen Produktpflege. weiterlesen »

Google verteilt Werbung für Homebrew-Malware00:43 Uhr von linux-community.de

Derzeit scheinen Betrüger auf Google Anzeigen zu schalten, die auf eine falsche Homebrew-Seite leiten. weiterlesen »

Einführung in den RHEL image mode07:00 Uhr von my-it-brain.de

Dieses Tutorial führt in den RHEL image mode ein und zeigt, wie ein solches Image in einer virtuellen Maschine (VM) installiert werden kann. Es wird ebenfalls gezeigt, wie ein installiertes Image aktualisiert und bei Bedarf zurückgerollt werden kann. Während diese Einführung in Deutsch gehalten ist, liegen die Dokumentation und weitere verwendete Quellen ausschließlich in englischer Sprache vor. Das Tutorial richtet sich in erster Linie an Sysadmins, die bereits Erfahrung mit dem Betrieb von RHEL oder einer verwandten Enterprise Linux Distribution haben. weiterlesen »

Alle Artikel

Ubuntu-Wochenrückblick 2025-0521:45 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, ein Rückblick auf den Ubuntu Summit 2024 und die Veröffentlichung von Wine 10.0. weiterlesen »

Wayland-Compositor Hyprland 0.47.0 bietet experimentelles HDR20:47 Uhr von linux-community.de

Die neue Version des Wayland-Compositors Hyprland läuft stabiler, erlaubt ein Farbmanagement, unterstützt HDR, bittet regelmäßig um Spenden und zeigt gerade-runde Ecken. weiterlesen »

s3n📺tube · Teure Musik-Abmahnungen für Nutzung der Instagram- & TikTok-Bibliothek | IPPC Law & SoundGuardian20:38 Uhr von s3nnet.de

Musik-Abmahnung von IPPC Law oder Schreiben der Soundguardian GmbH erhalten?Ein Video von WBS Legal. Aktuell mahnt IPPC Law massiv unberechtgte Nutzung von Musiktiteln auf Instagram und TikTok ab. Weiterlesen » weiterlesen »

Der neue Agama-Installer von openSUSE unterstützt jetzt Slowroll18:44 Uhr von s3nnet.de

Der neue Installer namens Agama von openSUSE unterstützt jetzt Slowroll.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com. Der Agama Installer v11 von openSUSE unterstützt jetzt Slowroll und bietet erweiterte Installationsfunktionen für SLES 16 Beta und Leap 16 Alpha. weiterlesen »

Wissenschaftskommunikation: 30 Prozent effizientere Rechenzentren dank 30 Zeilen Code?15:00 Uhr von golem.de

Neuem Netzwerk-Code im Linux-Kernel werden sagenhafte Effizienzsteigerungen zugeschrieben. Ist die Euphorie berechtigt? Eine Analyse von Johannes Hiltscher (Linux-Kernel, Linux) weiterlesen »

Microsoft veröffentlicht DocumentDB unter Open-Source-Lizenz13:18 Uhr von linux-community.de

Microsoft hat seine dokumentenorientierte Datenbank unter einer MIT-Lizenz auf GitHub veröffentlicht. weiterlesen »

(g+) OpenWrt: Das Funkorchester spielt auch ohne Cloud12:00 Uhr von golem.de

OpenWRT lässt sich mit Ansible zentral im Devops-Modus verwalten. Anders als bei den meisten kommerziellen Lösungen geht es auch ohne Cloud. Ein Deep Dive von Jochen Demmer (OpenWRT, Instant Messenger) weiterlesen »

XML Abfragen11:00 Uhr von gnulinux.ch

Es gibt viele Möglichkeiten, um XML-Dateien auszulesen und abzufragen. Hier findet ihr eine davon. Weiterlesen » weiterlesen »

LibreELEC 12.0.2 »Omega« mit wichtiger Änderung09:48 Uhr von linuxnews.de

LibreELEC 12.0.2 »Omega« bringt mit dem Umstieg von ARM zu aarch64 eine wichtige Änderung für Nutzer eines Raspberry Pi 4 oder 5 sowie anderer 64-Bit fähiger SoCs. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »

Solus 4.7 »Endurance« veröffentlicht09:08 Uhr von linuxnews.de

Die eigenständige Rolling-Release-Distribution Solus legt mit Solus 4.7 ein weiteres Erhaltungs-Release mit aktualisierten Desktops und Paketen vor. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »

Stalking Apps für Android und iPhone07:37 Uhr von curius.de

Erneut hat die Kooperation aus netzpolitik.org und dem ÖRR einen Blick in den Abgrund geworfen. Dieses Mal waren Stalking Apps wie mSpy das Thema. Diese dienen zur umfassenden Überwachung der Aktivitäten auf fremden Smartphones. weiterlesen »

Einführung in den RHEL image mode07:00 Uhr von my-it-brain.de

Dieses Tutorial führt in den RHEL image mode ein und zeigt, wie ein solches Image in einer virtuellen Maschine (VM) installiert werden kann. Es wird ebenfalls gezeigt, wie ein installiertes Image aktualisiert und bei Bedarf zurückgerollt werden kann. Während diese Einführung in Deutsch gehalten ist, liegen die Dokumentation und weitere verwendete Quellen ausschließlich in englischer Sprache vor. Das Tutorial richtet sich in erster Linie an Sysadmins, die bereits Erfahrung mit dem Betrieb von RHEL oder einer verwandten Enterprise Linux Distribution haben. weiterlesen »

Google verteilt Werbung für Homebrew-Malware00:43 Uhr von linux-community.de

Derzeit scheinen Betrüger auf Google Anzeigen zu schalten, die auf eine falsche Homebrew-Seite leiten. weiterlesen »

Solus 4.7 aktualisiert Kernel und wechselt Softwareverwaltung00:08 Uhr von linux-community.de

Die neue Version der Distribution Solus trägt den Codenamen Endurance und betreibt im Wesentlichen Produktpflege. weiterlesen »