Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Volkszähler: Kanal hinzufügen07:05 Uhr von canox.net

Im vorherigen Beitrag habe ich euch gezeigt wie ihr den Volkszähler auf einem Raspberry Pi installiert. In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr einen neuen Kanal hinzufügt. Geht auf die Weboberfläche eures Volkszählers und klickt unten auf „Kanal hinzufügen“ weiterlesen »

Systemd-freie Distribution Devuan 1.0.0 veröffentlicht14:04 Uhr von fryboyter.de

Darauf habe ich seit Jahren gewartet. Die Distribution Devuan, welche ohne systemd auskommt, wurde in Version 1.0.0 veröffentlicht und basiert auf Debian Jessie. Endlich hat die laute Minderheit, die systemd nicht leiden kann, ein neues Zuhause. weiterlesen »

Bookmarks Organizer 1.1.0 für Firefox veröffentlicht19:33 Uhr von soeren-hentzschel.at

Nur eine Woche nach offizieller Erst-Veröffentlichung meiner neuen Firefox-Erweiterung Bookmarks Organizer habe ich ein erstes Feedback-basiertes Update veröffentlicht. Bookmarks Organizer 1.1.0 behebt mehrere Fehler und verbessert die Zuverlässigkeit. weiterlesen »

Alle Artikel

Bookmarks Organizer 1.1.0 für Firefox veröffentlicht19:33 Uhr von soeren-hentzschel.at

Nur eine Woche nach offizieller Erst-Veröffentlichung meiner neuen Firefox-Erweiterung Bookmarks Organizer habe ich ein erstes Feedback-basiertes Update veröffentlicht. Bookmarks Organizer 1.1.0 behebt mehrere Fehler und verbessert die Zuverlässigkeit. weiterlesen »

gitbucket meets docker14:57 Uhr von pgollor.de

Ich habe über das lange Wochenende endlich mal wieder Zeit gefunden ein wenig zu basteln. Diesmal aber nur in Software. Seit langem nutze ich privat und in der Uni gitbucket als Webfrontend und Verwaltungssystem für git. weiterlesen »

Systemd-freie Distribution Devuan 1.0.0 veröffentlicht14:04 Uhr von fryboyter.de

Darauf habe ich seit Jahren gewartet. Die Distribution Devuan, welche ohne systemd auskommt, wurde in Version 1.0.0 veröffentlicht und basiert auf Debian Jessie. Endlich hat die laute Minderheit, die systemd nicht leiden kann, ein neues Zuhause. weiterlesen »

Bald ist WordPress 4.8 da, LibreELEC aktualisiert und Spiele-Spaß für Linux-Zocker10:56 Uhr von bitblokes.de

WordPress 4.8 RC ist testbereit Kodi 17.3 und LibreELEC 8.0.2 Krypton MR sind da Im Humble Store sind etliche Spiele reduziert – viele gute Linux-Titel zum Schnäppchenpreis Warhammer 40,000: Dawn of War III bietet Vulkan-Unterstützung Ashes of the Singularity: Escalation für Linux gefällig? Dann schnell die Stimme abgeben Weißt Du, wie man Vim beendet? Über eine Million andere Anwender wussten es auch nicht … Debian 9 Stretch wird am 17.06.2019 erscheinen Devuan 1.0.0 ist veröffentlicht Mageia-Entwickler haben RC von Version 6 zur Verfügung […] Der Beitrag Bald ist WordPress 4.8 da, LibreELEC aktualisiert und Spiele-Spaß für Linux-Zocker ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: RawTherapee 5.1, OpenShot 2.3.3 und neue Version von Life is Strange angekündigt Fast zwei Jahre Entwicklungszeit: Wine 1.4 ist offiziell veröffentlicht Die besten Linux- / Open-Source-Dinge im Jahre 2013 und der teilweise Unsinn dahinter weiterlesen »

Raspberry Pi, DS18B20 & Volkszähler07:25 Uhr von canox.net

In den letzten Beiträgen ging es um den Volkszähler und den DS18B20. Ich verwende einige DS18B20 in Verbindung mit dem Volkszähler. Mit dem Volkszähler lässt sich die gemessene Temperatur des DS18B20 aufzeichnen. weiterlesen »

Raspberry Pi: Temperatur auslesen mit dem DS18B2007:10 von canox.net

Mit dem Raspberry Pi kann man dank der GPIO-Schnittstelle einiges machen. Unter anderem auch Temperatur messen. In diesem Beitrag zeige ich euch wie dies mit einem DS18B20 geht. Benötigte Komponenten: Weiterlesen » weiterlesen →

Raspberry Pi: Volkszähler installieren07:00 von canox.net

Mit dem Volkszähler kann man einiges an Daten (z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit) im Blick behalten. Der Volkszähler läuft auf allen Raspberry Pi Modellen. Ich selbst nutze hierfür den Raspberry Pi 3. weiterlesen →

Volkszähler: Kanal hinzufügen07:05 Uhr von canox.net

Im vorherigen Beitrag habe ich euch gezeigt wie ihr den Volkszähler auf einem Raspberry Pi installiert. In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr einen neuen Kanal hinzufügt. Geht auf die Weboberfläche eures Volkszählers und klickt unten auf „Kanal hinzufügen“ weiterlesen »