Bezahlte Anzeigen
Da ich ja nicht mehr allzuviel Spams in meinem Postfach zu sehen bekomme, um nicht zu sagen, gar keine mehr, wird es mal wieder Zeit auf den Stand der Spammails einzugehen. Der ist noch immer so gruselig wie vor Jahren, in meinen alten Beiträgen zur Spamanalyse: Heute ist es die Postbank, morgen schon … Virus […] weiterlesen »
Gäbe es eine Ankündigungs-Rangliste mit Linux Spielen die bis heute auf sich warten lassen, wäre Two Worlds 2 vermutlich Listenführer. Der Release für das Hauptspiel und Addon ist abermals verschoben worden. Update 16.6.2017: Die Linux-Version wurde aufgrund technischen Problemen erneut verschoben, hingegen erschien das Standalone-Addon «Call of the Tenebrae» unter Windows gestern wie angekündigt. weiterlesen »
Mozilla hat die geplanten Termine für die Veröffentlichung der Firefox-Versionen des kommenden Jahres 2018 festgelegt. In der Regel alle sechs bis acht Wochen erscheint eine neue Firefox-Version. Wer sich für die Release-Termine bis zum Ende des Jahres 2017 interessiert, findet diese hier. weiterlesen »
Mozilla hat die geplanten Termine für die Veröffentlichung der Firefox-Versionen des kommenden Jahres 2018 festgelegt. In der Regel alle sechs bis acht Wochen erscheint eine neue Firefox-Version. Wer sich für die Release-Termine bis zum Ende des Jahres 2017 interessiert, findet diese hier. weiterlesen »
mal wieder in den tiefen der Googlesuche einen WordPress Template Designer gefunden der seine Themes auch kostenlos anbietet, Support kostet jedoch. Es sind einige brauchbare dabei .Ich bin aber ein wenig deprimiert darüber das es immer weniger Designer gibt die auf sauberen Code wert legen. weiterlesen »
Mit dem Raspbian Release vom 25.11.2016 wurde SSH standardmäßig deaktiviert. Mit den folgenden Schritten aktiviert ihr SSH wieder. Wenn ihr das Raspbian Image mit dem Win32 DiskImager (unter Windows) oder Etcher auf eine SD-Karte geschrieben habt, lasst die SD-Karte noch in eurem PC stecken, öffnet den Windows Explorer (oder euren Dateimanager unter Linux), geht zum Laufwerk mit dem Namen boot (in meinem Fall das Laufwerk D), klickt oben auf Ansicht und setzt den Haken bei „Dateinamenerweiterung“ weiterlesen »
Einen schicken Rennwagen führt man natürlich mit durchgedrücktem Gaspedal aus. Der fröhlichen Fahrt stehen allerdings in einem Geschicklichkeitsspiel vom Entwickler Fraoula einige lästigen Hindernisse entgegen. weiterlesen »
Seit einer Weile habe ich einen NodeMCU hier liegen mit welchem ich nun beschäftigen möchte. Das NodeMCU Board lässt sich, wie auch die ESP8266, mit der Arduino IDE programmieren. Hierfür muss aber das NodeMCU Board erst im Boardverwalter der Arduino IDE hinzugefügt werden. weiterlesen »
Da ich ja nicht mehr allzuviel Spams in meinem Postfach zu sehen bekomme, um nicht zu sagen, gar keine mehr, wird es mal wieder Zeit auf den Stand der Spammails einzugehen. Der ist noch immer so gruselig wie vor Jahren, in meinen alten Beiträgen zur Spamanalyse: Heute ist es die Postbank, morgen schon … Virus […] weiterlesen »
Gäbe es eine Ankündigungs-Rangliste mit Linux Spielen die bis heute auf sich warten lassen, wäre Two Worlds 2 vermutlich Listenführer. Der Release für das Hauptspiel und Addon ist abermals verschoben worden. Update 16.6.2017: Die Linux-Version wurde aufgrund technischen Problemen erneut verschoben, hingegen erschien das Standalone-Addon «Call of the Tenebrae» unter Windows gestern wie angekündigt. weiterlesen »