Bezahlte Anzeigen
Zur Ransomware WannaCry muss man nicht mehr viel sagen (zumindest nicht so etwas). Wenn Du zum ersten Mal davon hörst, hast Du wahrscheinlich die letzten paar Wochen hinterm Mond gelebt. Erstaunlich ist wie immer die Kreativität einiger Leute. weiterlesen »
Der frühere Entwicklungsleiter von Mozilla Andreas Gal sieht eine Zukunft voraus, in dem die Browser Chrome und Safari dominieren und der einst so beliebte Firefox wie alle anderen auch bedeutungslos sein wird. weiterlesen »
Nach zwei Jahren Entwicklungszeit soll Debian 9 mit dem Codenamen »Stretch« am 17. Juni veröffentlicht werden. Debian 9 löst damit »Jessie« ab, das vor über zwei Jahren am am 26. April 2015 freigegeben wurde. weiterlesen »
Linux: Debian 9 Stretch für den 17. Juni angekündigt Ab dem 17. Juni stellt Debian 9 Stretch die neue Stable-Ausgabe der Linux-Distribution dar. Entwicklern bleibt noch bis zum 9. weiterlesen →
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 29.05.2017 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! KARL STORZ GmbH & Co. KG – Administrator SAP Security (Senior) (m/w) (Tuttlingen, Deutschland) Perspektive im internationalen Umfeld! Wir sind ein international führender Hersteller von hochwertigen Spezialprodukten der Medizintechnik. weiterlesen »
Durch die Samba Server Lücke, welche im Zuge von WannaCry auch auf Linux Systemen entdeckt wurde (Artikel), ist es zwingend nötig eure Mediensystem auf einen aktuellen Stand zu bringen. Besonders, da bereits ein Exploit im Umlauf ist, sollte alles auf Vordermann gebracht werden. Update LibreELEC LibreELEC wurde zwar ohne den wohl benötigen Drucker Support kompiliert, hat aber dennoch das Update (Krypton) v8.0.3 MR bereits integriert. Ein Update lässt sich entweder direkt via Oberfläche installieren oder ihr kopiert die aktuelle Version in den Update Ordner im Dateisystem (/storage/.update). Nach einem Reboot erkennt das System automatisch die geänderte Version und installiert diese. Update Kodi Die aktuelle Kodi Version findet ihr hier. In Libre ELEC ist diese bereits integriert Update OpenELEC Für OpenELEC steht momentan kein Update zur Verfügung. weiterlesen »
Durch die Samba Server Lücke, welche im Zuge von WannaCry auch auf Linux Systemen entdeckt wurde (Artikel), ist es zwingend nötig eure Mediensystem auf einen aktuellen Stand zu bringen. Besonders, da bereits ein Exploit im Umlauf ist, sollte alles auf Vordermann gebracht werden. weiterlesen »
Der frühere Entwicklungsleiter von Mozilla Andreas Gal sieht eine Zukunft voraus, in dem die Browser Chrome und Safari dominieren und der einst so beliebte Firefox wie alle anderen auch bedeutungslos sein wird. weiterlesen »
Zur Ransomware WannaCry muss man nicht mehr viel sagen (zumindest nicht so etwas). Wenn Du zum ersten Mal davon hörst, hast Du wahrscheinlich die letzten paar Wochen hinterm Mond gelebt. Erstaunlich ist wie immer die Kreativität einiger Leute. weiterlesen »
Um auch an heissen Tagen die Temperatur des Computers im Auge zu behalten habe ich mir vorgenommen die Festplatten-Temperatur anzeigen zu lassen. Das sollte schonmal einen groben Überblick über das System geben. Da dieses im Rahmen der SMART-Werte relativ leicht zugänglich ist, habe ich nur ein kleines Programm installieren müssen: hddtemp Mittels apt ist das schnell erledigt: apt-get install hddtemp Anschliessend kann ich die Temperatur anzeigen lassen, wenn ich die entsprechende Festplatte als Parameter übergebe: hddtemp /dev/sda weiterlesen »
Das freie Mehrfaktoren-Authentifizierungssystem privacyIDEA ist in der Version 2.19 mit mehreren Erweiterungen und Verbesserungen erschienen. weiterlesen »
Mit dem Open-Source-Projekt Kubic will das Team von Opensuse den Aufbau klassischer Linux-Distributionen durchbrechen und sich auf Container-Dienste und -Werkzeuge konzentrieren. Ziel ist eine Plattform für Container as a Serivce. weiterlesen »
Opensuse erstellt zur Zeit eine neue Variante des Betriebssystem, die für das Ausführen von Containern optimiert wird. Die Basis stellt Opensuse Tumbleweed, darüber hinaus sollen Container-Verwaltungssysteme wie Kubernetes mitgeliefert werden. weiterlesen →
Nach dem Motto Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn agiert die Trophy Camera nicht. Das wäre dann der Fall, wenn sie einfach so Bilder schießen würde, bis eines verdächtig gut ist, einen Preis gewinnen zu können. weiterlesen »
Nach zwei Jahren Entwicklungszeit soll Debian 9 mit dem Codenamen »Stretch« am 17. Juni veröffentlicht werden. Debian 9 löst damit »Jessie« ab, das vor über zwei Jahren am am 26. April 2015 freigegeben wurde. weiterlesen »
Linux: Debian 9 Stretch für den 17. Juni angekündigt Ab dem 17. Juni stellt Debian 9 Stretch die neue Stable-Ausgabe der Linux-Distribution dar. Entwicklern bleibt noch bis zum 9. weiterlesen →
Der PC-Spiel-Klassiker Pizza Connection bekommt eine Fortsetzung und Linux wird aller Voraussicht nach mit an Bord sein. Das geht aus einer kürzlich durch den Publisher »Assemble Entertainment« bekannt gegebenen Meldung hervor. weiterlesen »