Bezahlte Anzeigen
Hinter Androids neuer Terminal-App steht eine Linux-VM. Die macht trotz frühen Stands viel Spaß und hat Potenzial für ungewöhnliche Ideen. Ein Test von Johannes Hiltscher (Test, Smartphone) weiterlesen »
Mit dem ersten Produkt FuriPhone FLX1 hat ein neuer Player die Arena im Wettbewerb um das beste Linux Smartphone betreten! Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Während wir im Server- und PC-Bereich mit Linux eine quelloffene Alternative zu proprietären Betriebssystemen haben, müssen wir uns bei mobilen Endgeräten mit Android als notwendigem Übel begnügen. weiterlesen »
Mozilla konnte seine Nutzerzahlen in Europa für Firefox auf Smartphones und Tablets im vergangenen Jahr deutlich steigern. In Deutschland hat sich die Nutzerzahl von Firefox für iOS sogar verdoppelt. weiterlesen »
Stell dir vor, du surfst durchs Netz – schnell, datensparsam und ohne, dass bei jedem Seitenaufruf deine Daten an Dritte abfließen. Weiterlesen » weiterlesen »
Der LPI-DevOps Tools Engineer bestätigt Expertise in aktuellen Methoden. Dieser Workshop bereitet gezielt auf die Prüfung vor und vermittelt alle relevanten Inhalte - von Container Management bis Continuous Integration. weiterlesen »
Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma heißt Sie willkommen!Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert. weiterlesen »
Der Open-Source-Mailserver Stalwart geht über E-Mail hinaus und wird zu einer vollständigen Plattform für die Zusammenarbeit mit Unterstützung für Kalender, Kontakte und Dateifreigabe. Weiterlesen » weiterlesen »
Calibre 8.1 fügt die Bearbeitung externer Cover hinzu, sperrt virtuelle Bibliothekstabs und führt die Unterstützung von FreeBSD-Geräten ein.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen »
Ich wollte nur über alternative YouTube-Frontends berichten, aber dann bin ich zu weit gegangen und YouTube hat mein Video gelöscht. Weiterlesen » weiterlesen »
Die nächste Version des populären DHCP-Servers Kea reift allmählich, zuvor gibt der Hersteller aber viele Erweiterungen als Open-Source und zum Testen frei. weiterlesen »
RCS (Rich Communication Services) ist als Nachfolger von SMS konzipiert. Moderne Versionen von Android und iOS unterstützen diesen Standard bereits. Nun ist endlich eine systemübergreifende Verschlüsselung von Inhalten in Sicht. weiterlesen »
Während wir im Server- und PC-Bereich mit Linux eine quelloffene Alternative zu proprietären Betriebssystemen haben, müssen wir uns bei mobilen Endgeräten mit Android als notwendigem Übel begnügen. weiterlesen »
Mit dem ersten Produkt FuriPhone FLX1 hat ein neuer Player die Arena im Wettbewerb um das beste Linux Smartphone betreten! Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Hinter Androids neuer Terminal-App steht eine Linux-VM. Die macht trotz frühen Stands viel Spaß und hat Potenzial für ungewöhnliche Ideen. Ein Test von Johannes Hiltscher (Test, Smartphone) weiterlesen »