Bezahlte Anzeigen
QEMU 10 liefert viel Neues für RISC-V- und ARM-Nutzer. Apple-Systeme erhalten eine beschleunigte Grafik in VMs mit macOS. weiterlesen »
Manchmal muss man PDF-Dateien auslesen. Dieser Artikel zeigt, wie man das mit einem Python-Skript macht. Weiterlesen » weiterlesen »
Neulich erinnerte ich mich daran, wie selbstverständlich Space Cadet Pinball früher auf jedem Windows-Rechner installiert war. Wer Windows 95 oder später Windows XP nutzte, hatte das kleine Flipperspiel immer dabei. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 138 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Neue Profilverwaltung Chronik, Lesezeichen, Passwörter und mehr speichert Firefox in einem sogenannten Profil. weiterlesen »
Erfahrungsbericht wie eine Wetterstation mit Linux ins Internet kommt. Weiterlesen » weiterlesen »
https://marius.bloggt-in-braunschweig.de/2025/04/26/teil-2-einen-ganzen-server-rsyncen/ Bei Hetzner seine Server hinstellen, ist echt eine Herausforderung für den Admin, da kommen wir ohne Advanced Routing gar nicht hin. weiterlesen »
Diesmal bei Linux am Dienstag schauen wir uns mal Nvidia Treiberprobleme an und klappen das nächste Kapitel Advanced SSH auf. Linux am Dienstag – Programm für den 29.4.2025 u.a. im Programm am 29.4.2025, ab 19 Uhr : Linux – Advanced SSH – Restriktiver Zugriff (Marius) Linux – Manjaro Update bringt neue Desktopversionen Linux – Kritische […] Weiterlesen » weiterlesen »
QEMU 10 liefert viel Neues für RISC-V- und ARM-Nutzer. Apple-Systeme erhalten eine beschleunigte Grafik in VMs mit macOS. weiterlesen »
Neulich erinnerte ich mich daran, wie selbstverständlich Space Cadet Pinball früher auf jedem Windows-Rechner installiert war. Wer Windows 95 oder später Windows XP nutzte, hatte das kleine Flipperspiel immer dabei. weiterlesen »
Manchmal muss man PDF-Dateien auslesen. Dieser Artikel zeigt, wie man das mit einem Python-Skript macht. Weiterlesen » weiterlesen »