Bezahlte Anzeigen
Das Ausschlachten von Audacity geht weiter. Diesmal geht es um die Lizenz. Ein CLA soll der Muse Group die freie Verfügbarkeit über den Code von externen Beitragenden verleihen Quelle weiterlesen »
Das Passwort-Leak-Projekt Have I Been Pwned bekommt dauerhaft Hilfe vom FBI, das eigene Funde beisteuern will. Und der Code wird nun Open Source-Software. weiterlesen »
Die aktuelle Version von Raspbery Pi OS nennt sich 2021-05-07-raspios-buster-armhf.zip, wurde aber erst gestern am 28. Mai 2021 veröffentlicht. Klingt komisch, ist aber so. Das Changelog ist relativ übersichtlich. weiterlesen »
Informationen: Hin und wieder fragt man sich – was tut ein Befehl oder ein Script eigentlich im Dateisystem / der Verzeichnis-Hierarchie unter Linux, wenn man diesen / dieses startet? Maybe ist ein Python-Script das genau dies zeigen kann ohne den Befehl oder das Script tatsächlich zu starten. weiterlesen »
Das Sony Xperia 10 II läuft mit dem kommerziellen Sailfish X erstmals mit 64-Bit. Matthias Böhm hat ein klein wenig ein schlechtes Gewissen, hat das Update aber dennoch vollzogen. Quelle weiterlesen »
Das Passwort-Leak-Projekt Have I Been Pwned bekommt dauerhaft Hilfe vom FBI, das eigene Funde beisteuern will. Und der Code wird nun Open Source-Software. weiterlesen »
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Bergamot Projects arbeitet Mozilla daran, eine Übersetzungsfunktion für den Browser zu entwickeln – und das vollständig ohne Online-Komponente wie Google Translate. weiterlesen »
ALT+Klick: Dateien mit alternativem Programm öffnen von Mirco Lang Ein Doppelklick startet Dateien in der Standard-App - warum nicht ALT+Klick für eine alternative App nutzen? Für beliebige Dateitypen! weiterlesen »
Das Programm von Linux am Dienstag steht so früh wie noch nie 🙂 Wie immer Dienstags, ab 19 Uhr auf der bekannten Videokonferenz: https://meet.cloud-foo.de/Linux Am 1.Juni haben wir min. weiterlesen »
„Das Gerät kenne ich nicht!“ meinte KDE-Connect nach dem Update von Fedora 32 auf Fedora 33. Glatt gelogen. KDE Connect, Fedora und Android 4+ Wer KDE-Connect auf einem älteren Android fährt, wird mit Fedora 33+ einen Schock erleiden, weil sich Desktop und Telefon nicht mehr sehen können. weiterlesen »
Northgard ist eines der besten Echtzeitstrategiespiele der jüngeren Vergangenheit und die bisher veröffentlichten DLCs haben das Spiel ordentlich aufgewertet, finde ich. Der Clan der Eichhörnchen hört sich zunächst ein bisschen wie Mr. weiterlesen »
Die aktuelle Version von Raspbery Pi OS nennt sich 2021-05-07-raspios-buster-armhf.zip, wurde aber erst gestern am 28. Mai 2021 veröffentlicht. Klingt komisch, ist aber so. Das Changelog ist relativ übersichtlich. weiterlesen »
Das Ausschlachten von Audacity geht weiter. Diesmal geht es um die Lizenz. Ein CLA soll der Muse Group die freie Verfügbarkeit über den Code von externen Beitragenden verleihen Quelle weiterlesen »
UltraStar Play ist ein neuer Open-Source SingStar-Klon. Es nimmt sich die Unity Game Engine als Basis, um das bekannte Spielprinzip mit modernen Tools weiterzuentwickeln. Quelle weiterlesen »