Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Fedora: Die Zeit von Truecrypt ist abgelaufen03:59 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

„Es kam, wie es kommen mußte. Joe ‚True‘ Crypt wurde zu alt für den Job als Datenschützer. Mit seinen 20 Jahren mußte schliesslich doch in Frührente gehen. In einer kurzen Gedenkzeremonie durfte er sich von seinem geliebten Fedoradesktop verabschieden.“ Fedora: Die Zeit von Truecrypt ist abgelaufen Ja, mit dem Wechsel auf Fedora 33 funktioniert Truecrypt […] weiterlesen »

Nach fünf Jahren: Neue Version von Libreboot veröffentlicht08:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 28. Mai 2021, Daniel Schär Auch wer freie Programme und eine freies OS auf seinem PC nutzt, hat meist noch eine Software drauf, die nicht Open Source ist: die Firmware. Libreboot ist eine freie Boot-Firmware und ersetzt damit die proprietäre BIOS/UEFI Firmware, die typischerweise auf einem Computer mitgeliefert wird. weiterlesen »

opsi 4.2 von Grund auf überarbeitet09:16 Uhr von linuxnews.de

opsi steht für Open PC-Server-Integration und ist ein in Deutschland entwickeltes Open-Source-Client-Management-System zur Verwaltung heterogener Umgebungen. Quelle weiterlesen »

Alle Artikel

Abstraktion - Fluch oder Segen?17:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 28. Mai 2021, Ralf Hersel In der Philosophie bezeichnet Abstraktion ein gedankliches Verfahren, durch das von bestimmten gegebenen, jedoch als unwesentlich erachteten Merkmalen eines Gegenstandes abgesehen wird. weiterlesen »

Open Source: Audacity soll neue Lizenz und CLA bekommen15:54 Uhr von golem.de

Nach dem Streit über die Telemetrie-Nutzung planen die neuen Eigner von Audacity nun offenbar proprietäre Ableitungen und Cloud-Dienste. (Open Source, Urheberrecht) weiterlesen »

heise+ | Einstieg in Git: Eigenen Gitlab-Server mit Docker aufsetzen15:14 Uhr von heise.de

Mit der Open-Source-Software Gitlab verwalten Sie die Versionen eines Software-Projekts. Wir zeigen, wie Sie Gitlab mit Docker hosten können. weiterlesen »

Manifest v3: Firefox soll neue Erweiterungs-API von Chrome bekommen13:55 Uhr von golem.de

Chrome nutzt das Manifest v3 bereits, Firefox soll noch in diesem Jahr folgen. Adblocker werden aber nicht eingeschränkt. (Firefox, Google) weiterlesen »

PlantUML - Schreiben statt malen12:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 28. Mai 2021, Ralf Hersel In der TALK-Gruppe von GNU/Linux.ch gab es in dieser Woche eine Diskussion über Werkzeuge, mit denen man Diagramme erstellen kann. Dort wurden die üblichen Verdächtigen empfohlen, wie weiterlesen »

Bibliotheksverbünde – Open Source oder proprietäre Cloud11:39 Uhr von curius.de

Es ist eine Welt, die viele schon unwissentlich betreten und genutzt haben, aber fast niemand kennt: Bibliotheksverbünde. Im Zuge eines großen Systemwechsels steigen alle deutschen Verbünde demnächst auf Next-Generation-Systeme um. weiterlesen »

IETF: Quic ist offizieller Internet-Standard10:45 Uhr von golem.de

Neben TCP und UDP ist nun auch Quic als Transportprotokoll für das Internet standardisiert. Das darauf aufbauende HTTP/3 soll folgen. (Quic, Internet) weiterlesen »

opsi 4.2 von Grund auf überarbeitet09:16 Uhr von linuxnews.de

opsi steht für Open PC-Server-Integration und ist ein in Deutschland entwickeltes Open-Source-Client-Management-System zur Verwaltung heterogener Umgebungen. Quelle weiterlesen »

Change Directory09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 28. Mai 2021, Ralf Hersel Eines der am häufigsten verwendeten Befehle auf der Kommandozeile ist 'cd'. Jede Anwenderin kennt diesen Befehl und weiss, wie damit umzugehen ist. weiterlesen »

Big Builds in The MagPi 106 – PDF des Magazins ist kostenlos08:09 Uhr von bitblokes.de

Um die Big Builds oder die großen Dinge dreht sich alles im MagPi 106. Die aktuelle Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins ist da. Diesmal gibt es unter anderem Tipps, wie sich der Winzling in großen Projekten einsetzen lässt. weiterlesen »

Nach fünf Jahren: Neue Version von Libreboot veröffentlicht08:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 28. Mai 2021, Daniel Schär Auch wer freie Programme und eine freies OS auf seinem PC nutzt, hat meist noch eine Software drauf, die nicht Open Source ist: die Firmware. Libreboot ist eine freie Boot-Firmware und ersetzt damit die proprietäre BIOS/UEFI Firmware, die typischerweise auf einem Computer mitgeliefert wird. weiterlesen »

CentOS Nachfolge: AlmaLinux 8.4 veröffentlicht07:32 Uhr von linuxnews.de

AlmaLinux steht als binärkompatibler Klon von RHEL 8.4 zum Download bereit. Neben vielen aktualisierten Werkzeugen bietet es volle Unterstützung für Secure Boot. weiterlesen »

Sailfish X bringt 64-Bit auf das Sony Xperia 10 II06:23 Uhr von linuxnews.de

Jolla veröffentlicht mit dem neuen Sailfish X für das Sony Xperia 10 II auf der Basis von AOSP 10 seine erste 64-Bit-Version von Sailfish OS weiterlesen »

Fedora: Die Zeit von Truecrypt ist abgelaufen03:59 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

„Es kam, wie es kommen mußte. Joe ‚True‘ Crypt wurde zu alt für den Job als Datenschützer. Mit seinen 20 Jahren mußte schliesslich doch in Frührente gehen. In einer kurzen Gedenkzeremonie durfte er sich von seinem geliebten Fedoradesktop verabschieden.“ Fedora: Die Zeit von Truecrypt ist abgelaufen Ja, mit dem Wechsel auf Fedora 33 funktioniert Truecrypt […] weiterlesen »