Beliebteste Artikel
Gnome3 mit Ubuntu 18.0413:15 Uhr von gnude.feste-ip.net

Nachdem ich nun einige Wochen Ubuntu 18.04 mit der Oberfläche Gnome3 nutze wird es Zeit mal ein bisschen zu schauen…. wie fühlt es sich an, und wie sinvoll ist der Wechsel von Unity gewesen. Die ersten Tage war das Erlebnis wirklich gut, es fühlte sich alles neu an, und hat Spaß gemacht es zu erkunden. weiterlesen »

Raspberry Pi 4 mit Raspbian Buster19:03 Uhr von kofler.info

Diese Woche wurde vollkommen überraschend der Raspberry Pi 4 vorgestellt. Mittlerweile hatte ich Gelegenheit, erste Tests durchzuführen (1-GByte-Modell). Raspberry Pi 4 Eckdaten Kurz zusammengefasst die Eckdaten: Neues System-on-a-Chip (SOC) BCM2711 auf Cortex-A72-Basis (4 Cores, 1,5 GHz) RAM: DDR4, Auswahl zwischen drei Modellen mit 1 GByte / 2 GByte / 4 GByte Grafik: zwei 4k-HDMI-Ausgänge (allerdings mit Micro-HDMI-Buchsen, entweder 1x4k@60Hz oder 2x4k@30Hz) USB: 2 x USB 3.0 plus 2 x USB 2.0 Ethernet: direkter Controller, echtes GBit-Ethernet WLAN: 2.4 GHz and 5.0 GHz IEEE 802.11ac Bluetooth: Version 5, BLE GPIOs, Kamera- und Display-Anschluss: weitgehend unverändert und angeblich kompatibel Datenträger: weiterhin nur SD-Karte (eine externe Festplatte/SSD kann über USB 3 angeschlossen werden) Stromversorgung: jetzt über USB-C-Buchse, Leistungsaufnahme im Wesentlichen wie bisher, empfohlen wird ein 15-Watt-Netzteil Raspbian: aktualisiert, basiert nun auf Debian 10 (Buster) Der Preis für das 1-GByte-Modell ist unverändert im Vergleich zum 3B+, die Modelle mit 2 und 4 GByte sind um ca. weiterlesen »

Raspbian Buster bereits freigegeben07:31 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Auf die Vorstellung des neuen Raspberry Pi 4 folgt jetzt mit Raspbian Buster die Aktualisierung des Standard-Betriebssystems. weiterlesen »

Alle Artikel

Raspberry Pi 4 mit Raspbian Buster19:03 Uhr von kofler.info

Diese Woche wurde vollkommen überraschend der Raspberry Pi 4 vorgestellt. Mittlerweile hatte ich Gelegenheit, erste Tests durchzuführen (1-GByte-Modell). Raspberry Pi 4 Eckdaten Kurz zusammengefasst die Eckdaten: Neues System-on-a-Chip (SOC) BCM2711 auf Cortex-A72-Basis (4 Cores, 1,5 GHz) RAM: DDR4, Auswahl zwischen drei Modellen mit 1 GByte / 2 GByte / 4 GByte Grafik: zwei 4k-HDMI-Ausgänge (allerdings mit Micro-HDMI-Buchsen, entweder 1x4k@60Hz oder 2x4k@30Hz) USB: 2 x USB 3.0 plus 2 x USB 2.0 Ethernet: direkter Controller, echtes GBit-Ethernet WLAN: 2.4 GHz and 5.0 GHz IEEE 802.11ac Bluetooth: Version 5, BLE GPIOs, Kamera- und Display-Anschluss: weitgehend unverändert und angeblich kompatibel Datenträger: weiterhin nur SD-Karte (eine externe Festplatte/SSD kann über USB 3 angeschlossen werden) Stromversorgung: jetzt über USB-C-Buchse, Leistungsaufnahme im Wesentlichen wie bisher, empfohlen wird ein 15-Watt-Netzteil Raspbian: aktualisiert, basiert nun auf Debian 10 (Buster) Der Preis für das 1-GByte-Modell ist unverändert im Vergleich zum 3B+, die Modelle mit 2 und 4 GByte sind um ca. weiterlesen »

Gnome3 mit Ubuntu 18.0413:15 Uhr von gnude.feste-ip.net

Nachdem ich nun einige Wochen Ubuntu 18.04 mit der Oberfläche Gnome3 nutze wird es Zeit mal ein bisschen zu schauen…. wie fühlt es sich an, und wie sinvoll ist der Wechsel von Unity gewesen. Die ersten Tage war das Erlebnis wirklich gut, es fühlte sich alles neu an, und hat Spaß gemacht es zu erkunden. weiterlesen »

Raspbian Buster bereits freigegeben07:31 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Auf die Vorstellung des neuen Raspberry Pi 4 folgt jetzt mit Raspbian Buster die Aktualisierung des Standard-Betriebssystems. weiterlesen »