Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Kartendienst: Qwant startet Tracking-freie Alternative zu Google Maps13:00 Uhr von golem.de

Qwant Maps steht in einer ersten Betaversion für Nutzer zur Verfügung: Der französische Suchmaschinenbetreiber verwendet Material von Openstreetmap und will auf das Speichern persönlicher Daten und Orte verzichten. weiterlesen »

Steam bekräftigt Linux-Unterstützung08:14 Uhr von pro-linux.de

Valve bekräftigt seine Linux-Unterstützung und bezieht Stellung zu Canonicals teilweiser Kehrtwende in Sachen Entfernung der 32-Bit Architektur. weiterlesen »

Steam für Linux: Valve empfiehlt Ubuntu nicht mehr und prüft Alternativen14:10 von golem.de

Obwohl Canonical das Auslaufen des 32-Bit-Supports für Ubuntu zurückgezogen hat, wird Valve das OS nicht mehr als Referenz für Steam empfehlen. Stattdessen wird auf andere Linux-Distributionen geschaut. weiterlesen →

Open Source: Aweigh navigiert nach der Sonne und gegen GPS12:04 Uhr von golem.de

Jahrtausende lang haben sich Menschen beim Navigieren an der Sonne orientiert. Heutzutage nutzen wir Satelliten, was uns aber vollständig abhängig von deren Betreibern macht. Das will ein junges Designerteam ändern und hat ein Navigationsgerät entwickelt, das transparent und dezentral ist. weiterlesen »

Alle Artikel

Das Spiel zum Wochenende: Null Dagger22:00 Uhr von linux-community.de

Irgendwo in den Tiefen einer Ruine soll ein Schatz verborgen sein. Den zu bergen erfordert nur etwas Klettergeschick und einen speziellen Dolch, der die Umgebung verändert. Im Jump-and-Run-Spiel Null Dagger steuert der Spieler die Geschicke eines kleinen Abenteurers. weiterlesen »

EnterpriseDB von Great Hill Partners übernommen14:23 Uhr von pro-linux.de

EnterpriseDB, Anbieter von auf PostgreSQL beruhenden Datenbanksystemen, hat sich von der Kapitalanlagegesellschaft Great Hill Partners aufkaufen lassen. Beide Seiten versprechen sich von dem Schritt ein verstärktes weiteres Wachstum. weiterlesen »

Steam für Linux: Valve empfiehlt Ubuntu nicht mehr und prüft Alternativen14:10 Uhr von golem.de

Obwohl Canonical das Auslaufen des 32-Bit-Supports für Ubuntu zurückgezogen hat, wird Valve das OS nicht mehr als Referenz für Steam empfehlen. Stattdessen wird auf andere Linux-Distributionen geschaut. weiterlesen »

Steam bekräftigt Linux-Unterstützung08:14 von pro-linux.de

Valve bekräftigt seine Linux-Unterstützung und bezieht Stellung zu Canonicals teilweiser Kehrtwende in Sachen Entfernung der 32-Bit Architektur. weiterlesen →

EU-Wettbewerbshüter: IBM darf Red Hat übernehmen14:09 Uhr von heise.de

Die EU-Kommission hat keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken gegen die geplante Übernahme des Linux-Anbieters Red Hat durch IBM. weiterlesen »

Kartendienst: Qwant startet Tracking-freie Alternative zu Google Maps13:00 Uhr von golem.de

Qwant Maps steht in einer ersten Betaversion für Nutzer zur Verfügung: Der französische Suchmaschinenbetreiber verwendet Material von Openstreetmap und will auf das Speichern persönlicher Daten und Orte verzichten. weiterlesen »

Open Source: Aweigh navigiert nach der Sonne und gegen GPS12:04 Uhr von golem.de

Jahrtausende lang haben sich Menschen beim Navigieren an der Sonne orientiert. Heutzutage nutzen wir Satelliten, was uns aber vollständig abhängig von deren Betreibern macht. Das will ein junges Designerteam ändern und hat ein Navigationsgerät entwickelt, das transparent und dezentral ist. weiterlesen »

Neuer Firefox für Android10:55 Uhr von pro-linux.de

Mozilla hat einen runderneuerten Firefox für Android vorgestellt. Vorerst handelt es sich um eine Vorschau, die lediglich erste Tests ermöglichen soll. Die erste offizielle Version soll im Herbst erscheinen. weiterlesen »

Purism erhöht die Sicherheit des Librem Key10:18 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Purisms Sicherheis-Token Librem Key erhöht Kontrolle über die Zulieferkette durch Verlagerung der Produktion in die heimischen USA. weiterlesen »

DOSBox lebt weiter09:29 Uhr von pro-linux.de

DOSBox, ein freier x86-Emulator, der DOS und die in dessen Ära gängige Hardware nachbildet, wurde in einer neuen Version veröffentlicht. Die neue Version konzentriert sich auf die Korrektur von Fehlern. weiterlesen »

Wie man bei Jitsi verpasste SIP Anrufe sieht06:48 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Wenn man Jitsi mit Sipgate zusammen laufen hat, kann es vorkommen, daß man in der GUI nicht erkennen kann, wer denn da nun angerufen hat. Das liegt wohl an Sipgate und deren defekten From:-headern. weiterlesen »