Bezahlte Anzeigen
Zum Jahresende möchte ich kurz zurückblicken und reflektieren, wie dieses Jahr für meinen kleinen Blog verlaufen ist. Anzahl veröffentlichter Artikel Januar: 4 Februar: 4 März: 2 April: 2 Mai: 0 Juni: 4 Juli: 2 August: 2 September: 4 Oktober: 1 November: 1 Dezember: 2 Behandelte Themen Thematisch haben sich fast alle Artikel mit Freier Software und Open Source beschäftigt oder waren daran angelehnt. weiterlesen »
Mit Regex lassen sich Muster in Texten aufspüren und extrahieren. Wie das zusammen mit Python geht - und wann man es besser nicht nutzt. Von Antony Ghiroz (Web Scraping mit Python, Python) weiterlesen »
Einst war Amarok ein Vorzeigeprojekt der KDE-Gemeinschaft. Heute spielt der wiederauferstandene Player nur noch eine untergeordnete Rolle. Zum Jahreswechsel erfolgte mit v3.2 auch der Wechsel zu Qt 6. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Wie schützt der Einsatz von Nextcloud im öffentlichen Sektor Ihre Daten? Nextcloud-CEO @Karlitschek über die Bedeutung digitaler Souveränität in der heutigen digitalen Welt, den Erfolg von Open Source in Deutschland und einen Vorgeschmack auf die neuesten Funktionen im Nextcloud Hub: Vielen Dank @CollaboraOffice ! #CollaboraOnline #DigitalSovereignty Weiterlesen » weiterlesen »
Wie schützt der Einsatz von Nextcloud im öffentlichen Sektor Ihre Daten? Nextcloud-CEO @Karlitschek über die Bedeutung digitaler Souveränität in der heutigen digitalen Welt, den Erfolg von Open Source in Deutschland und einen Vorgeschmack auf die neuesten Funktionen im Nextcloud Hub: Vielen Dank @CollaboraOffice ! #CollaboraOnline #DigitalSovereignty Weiterlesen » weiterlesen »
Gnoems Nautilus Funktionalitäten erweitern. Weiterlesen » weiterlesen »
Orbit by Mozilla ist eine Firefox-Erweiterung von Mozilla, welche den Browser um einen KI-Assistenten erweitert, der Texte und Videos zusammenfassen kann und dabei die Privatsphäre der Nutzer respektiert. Download Orbit by Mozilla für Firefox Die Firefox-Erweiterung Orbit by Mozilla, derzeit noch „Beta“ gekennzeichnet, legt standardmäßig ein graphisches Element über alle Websites, welches aber auch an eine beliebige andere Stelle gezogen werden kann. weiterlesen »
Mit Regex lassen sich Muster in Texten aufspüren und extrahieren. Wie das zusammen mit Python geht - und wann man es besser nicht nutzt. Von Antony Ghiroz (Web Scraping mit Python, Python) weiterlesen »
Kurz nach Weihnachten treffen sich jugendliche Computerfans im Bürgerhaus Eidelstedt. Sie suchen nach Sicherheitslücken. Das Video ist frei beim NDR verfügbar und beschreibt die Entstehung des berühmt-berüchtigten Chaos Computer Club und das erste Treffen im Jahre 1984 unter der Leitung des Hackers und TAZ-Redakteurs Wau Holland. weiterlesen »
Ein Erfahrungsbericht zur Implementation von E-Rechnung in einer Firma, die auf Open Source setzt. Weiterlesen » weiterlesen »
Einst war Amarok ein Vorzeigeprojekt der KDE-Gemeinschaft. Heute spielt der wiederauferstandene Player nur noch eine untergeordnete Rolle. Zum Jahreswechsel erfolgte mit v3.2 auch der Wechsel zu Qt 6. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Zum Jahresende möchte ich kurz zurückblicken und reflektieren, wie dieses Jahr für meinen kleinen Blog verlaufen ist. Anzahl veröffentlichter Artikel Januar: 4 Februar: 4 März: 2 April: 2 Mai: 0 Juni: 4 Juli: 2 August: 2 September: 4 Oktober: 1 November: 1 Dezember: 2 Behandelte Themen Thematisch haben sich fast alle Artikel mit Freier Software und Open Source beschäftigt oder waren daran angelehnt. weiterlesen »